Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Quartier

Lärmdämmung bei Fertighaus
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Lärmdämmung bei Fertighaus

Hallo,
wir überlegen uns ein Fertighaus zu kaufen, welches in der Einflugschneise eines Flughafens liegt. Darum würden wir auf die Lärmdämmung einen großen Wert legen. Deshalb die folgenden Fragen:
  • Welchen Lärmschutz sollten die Fenster bieten? Auf was muss man dabei achten?
  • Was kann man zum Lärmschutz des angebotenen Fertighauses sagen (Holzständerbauweise, Beschreibung siehe unten)? Wie ist der unten beschriebene Aufbau von der Qualität her einzuordnen?
  • Was gibt es sonst noch zu beachten um eine gute Lärmdämmung zu erreichen?

Mit freundlichen Grüßen,
Holger Flocken
Aufbau Außenwand von außen nach innen:
3,0 mm strukturierter Außenputz
3,0 mm Grundarmierung
40,0 mm Spezial-Isolierbauplatte
13,0 mm Holzwerkstoffplatte V100
165,0 mm massive Holzwerkkonstruktion
15,0 mm isolierte Luftschicht
150,0 mm mineralische Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung)
0,2 mm Dampfbremse
13,0 mm Holzwerkstoffplatte
12,5 mm Naturgipsplatte glatt gespachtelt
Aufbau Innenwand von außen nach innen:
12,5 mm Naturgipsplatte glatt gespachtelt
13,0 mm Holzwerkstoffplatte V20
50/100 mm massive Holzwerkkonstruktion
50,0 mm mineralische Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung)
13,0 mm Holzwerkstoffplatte V20
12,5 mm Naturgipsplatte glatt gespachtelt
Decke über UGAbk. von oben nach unten:
50,0 mm Zementestrich
Stahlbetondecke
Aufbau Decke über EGAbk. und DGAbk. von oben nach unten:
50,0 mm Zementestrich
22,0 mm Holzwerkstoffplatte
220,0 mm Holzfachwerkkonstruktion
100,0 mm mineralische Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung)
20,0 mm Unterkonstruktion aus Nadelholz
12,5 mm Naturgipsplatte glatt gespachtelt

  • Name:
  • Holger Flocken
  1. copy&paste?

    warum kein 1:1 Test?
  2. Ja klar Copy&Paste ...

    Ja klar Copy&Paste da ich den Wandaufbau aus der Baubeschreibung abgetippt habe. Aber die Bemerkung mit dem 1:1 Test verstehe ich nicht.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Holger Flocken
    • Name:
    • Holger Flocken
  3. Vergleiche einholen!

    Ich würde mich in dieser Situation nicht so schnell auf einen bestimmten Anbieter festlegen. Denn bei den notwendigen Zusatzleistungen für den Schallschutz wird gnadenlos zugeschlagen, wage ich mal zu prognostizieren.
    Worauf ist überhaupt zu achten? Was ich aus meiner bisherigen Erfahrung sagen kann, ist folgendes: Die Au0 enwände sind das geringste Problem. Nach Möglichkeit würde ich jedoch verklinkern. Damit ist bei einer Holztafelbauart mühelos ein Wert von 65 dbA zu erzielen. Problematischer ist das Dach, da habe ich keine Erfahrung. Und natürlich sind spezielle Schallschutzfenster erforderlich.
    Machbar ist fast alles. Ich würde mir einfach zunächst von mehreren Anbietern Vorschläge mit Preisangaben machen lassen. Aber mit Nennung der Schalldämmwerte der einzelnen Bauteile. Es kann sein, dass sich dabei schon die Spreu vom Weizen trennt.
  4. Das Haus ist vom Bauträger

    Hallo,
    das Haus, welches wir eventuell kaufen wollen, ist vom Bauträger und er plant, davon 20 auf einmal hinzustellen. Ich denke also, dass es da keine großen Möglichkeiten zur Veränderung des Wandaufbaus bzw. der Außenfassade gibt  -  daher auch die Frage, ob dieser was taugt.
    Was wir auf jeden Fall machen werden, ist der Einbau sehr guter Schallschutzfenster. Doch auch hier weiß ich im Moment nicht, auf was wir achten müssen?!
    Viele Grüße,
    Holger Flocken
    • Name:
    • Holger Flocken
  5. Einflugschneise

    Foto von Oliver Kettig

    Zum Wandaufbau habe ich keine Meinung. Aber ich rate Ihnen, sich wirklich gut zu überlegen ob Sie in die Einflugschneise ziehen wollen. Sprechen Sie mit Leuten die dort wohnen. Quartieren Sie sich evtl. für ein paar Tage mal in einem Hotel dort ein. Überlegen Sie, dass Sie evtl. auch mal die Fenster aufmachen wollen, von der Nutzung von Terrasse und Garten ganz zu schweigen.
    Ich habe lange in Rüsselsheim (Einflug Fraport) gewohnt und bin froh, dass ich jetzt etwas ruhiger wohne.
    Grüße
  6. 1:1..

    diese Formulierung:
    ".. welches in der Einflugschneise eines Flughafens liegt"
    hat mir sugeriert, das Haus würde bereits dort stehen  -  1:1 Test
    wäre der Test am/im realmodell.
    ob ausreichender Schutz gegen außenlärm vorhanden ist, kann man anhand
    des vergleichs von lärmpegelangaben mit schallschutzqualitäten feststellen.
    es gibt kein lärmschutzgutachten?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lärmdämmung, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12192: Lärmdämmung bei Fertighaus
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lärmdämmung, Fertighaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lärmdämmung, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.