unser Einfamilienhaus ist in diesem Jahr fertig geworden. Wie sieht der optimale Schutz gegen Feuchtigkeit aus?
Hier noch ein paar Daten:
- ohne Unterkellerung
- 25 cm starke Bodenplatte, Folienabdeckung unter der Bodenplatte
- Sperrbahnen vollflächig auf der Bodenplatte eingebracht und verschweißt
- Bodenplatte außen mit Styroporplatten gedämmt
- Außenputz: 2 lagiger mineralischer Außenputz (Edel-Reibeputz)
Gräbt man den Boden etwas auf, geht der Reibeputz direkt bis zur Styropor-Dämmung der Bodenplatte. Soll ich einen Bitumenanstrich auf die Dämmung und den Putz anbringen? Wenn ja, wie hoch bzw. tief unter die Erde? Danach einen Spritzschutz aus Kieselsteinen um das Haus anbringen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Ronald