erstmal vorab ein Lob an dieses Forum.
Man muss in diesem Forum wie ich gelen habe auch viel Kritik hinnehmen aber wenn man Fragen oder Problmem hat sollte man so etwas auch offen gegenüberstehen.
Also erstmal vorab Klasse Forum
Hoffe mal das ich hier vielleicht auch ein paar vernünftige Antworten zu meiner Frage bekomme.
Wir planen momentan den Bau eines EFHAbk. mit ca. 200 m² Wohnfläche auf zwei Vollgeschossen mit Vollkeller.
Der Keller soll in Beton ausgeführt werden mit zustzlicher Außenisolierung.
Die Architektin empfal uns den T14 in 36,5 cm ohne Außendämmung
Ich persönlich habe vorab hier nichts gegen einzuwenden, denke aber trtzdem über andere Konstruktionen nach die im Preis vergleichbar wären.
Ich selbst dachte an folgendes
1) T14 in 36,5 cm
2) T14 in 30 cm mit Zusätzlich circa 5 cm Außendämmung
3) T9 in 36,5 cm
4) T9 in 30 cm mit zusäztlicheer Außendämmung
Welches System blebt im Verhältnis zu Herstellungs und Materialkosten zu favorisieren?
was kostet der Kubiklmeter Stein T 14 und T 9?
Was kostet der Quadratmeter Wand bei 1-4?
Wie kann ich die EnEVAbk. am besten einhalten und wo habe ich das Beste Prinzip?
Ich hoffe ich erhalte hier einige Antworten die mir in dieser Hnsicht wirllcih weiterhelfen.
Natürlich bin ich auch für Kritik offen sofern es was zus agen gibt. Es wird aber auf jeden Fall mit Poroton gebaut und nicht mit Porenbeton etc., ich persönlich favorisiere auf jeden Fall den Poroton Stein.
Ist das zusätzliche V-Plus System wirklich notwendig und empfehelnswert und auf ws für eine Höhe belaufen sich hier die zustzlichen Kosten für dieses System?
Ach ja das Bundesland ist bw im RNK Kreis
MfG
T. Kettner