Verehrte Forumsexperten.
Erst einmal möchte ich sagen, dass ich dieses Forum seit einiger Zeit verfolge und es gut finde, dass einem Laien hier geholfen wird.
Nun aber zu meiner ersten Fragen, für die ich mich gleich entschudigen möchte, wenn deren Antworten mir bei meiner Suchrecherche durch die Lappen gerutscht sind.
Für unsere Bauvorhaben haben wir uns einige Kostenvoranschläge für ein 1Fam Haus von Bauträgern erstellen lassen. Das Haus muss einseitig angebaut werden. Ein Bauträger meinte, dass es sinnvoll sei, die Wand zum Nachbarhaus aus Gründen des Schallschutzes aus Kalksandstein zu erstellen. Der Rest des Hauses soll (wie bei den anderen Vorschlägen auch) aus Wärmedämmstein Calimax C11 (eine Liapor, Blähgas, Gasbetonmischung soweit ich es richtig entsinne) entstehen. Nun habe ich u.A. auch in diesem Forum darüber gelesen, dass es beim Materialmix zu Rissen kommen kann, allerdings weiß ich nicht, wie sehr das eine "bedeckte" Wand zum Nachbarhaus betrifft. Ist es überhaupt sinnvoll, eine solche Schallschutzmaßnahme zu treffen, hat doch die Nachbarswand schon eine veritable Dicke zuzüglich der Wand des Neubaus. Kommt da noch was durch?
Frage Nummer zwei betrifft die Innenwände. Hier gibt es mehrere Variationen, von Kalksandstein, über Gipselemente bis zum Bims. Jedenfalls immer ein Materialunterschied zu den Außenwänden. Ist dieses normal, oder kritisch zu bewerten. Im Sinne eines guten Schallschutzes (innen!) würde ich ja gerne Kalksandstein verwendet sehen. Wäre das eine gute Wahl?
Mit freundlichen Grüßen
C. Hitzelberger
Trennwand zum angebauten Nachbarhaus aus anderem Stein?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Trennwand zum angebauten Nachbarhaus aus anderem Stein?
-
Kalksandstein
ist die richtige Lösung. Es ist gängige Praxis bei Doppelhäusern die Wände zur 2. Haushälfte aus Kalksandstein herzustellen. Auf Grund der hohen dichte wird eine gute Schalldämmung erreicht. der Begriff Mischbauweise bezieht sich nur auf ein Bauteil. wenn bei Außenwänden Porotonziegel und Kalksandsteine zusammen verbaut werden. Durch die unterschiedlichen Wärmedurchgangskoeffizienten wird es hier Probleme geben. -
Also hat der Bauträger Recht
wenn er Kalksandstein zum Nachbarhaus vorschlägt. Ist die Übertragung von Schall aus einem angebauten Haus wirklich so "tragend"?
Danke für die Antwort
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbarhaus, Trennwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung fehlt
- … Nachbar A hat sein Haus bis einschließlich Keller abgerissen. So steht Nachbarhaus B ohne Isolierung ungeschützt. …
- … zu zahlen. Er kann sich sicher nicht darauf berufen, dass das Nachbarhaus zum Schutze dieser Wand gedient habe und der abreißende Nachbar nun …
- … Einfacheres Beispiel. Ein Berliner Altbau wird abgerissen. die Gebäudetrennwand des verbleibenden Nachbarn zeigt offenes Vollziegelmauerwerk ohne Putz. Schuldet der abreißende …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo an die Experten, ich habe ein ...
- … nämlich nicht als fertig zu betrachten, denn der Bauträger schuldet das Nachbarhaus als Teil der Wärmedämmung ihres Hauses! …
- … hatten geschrieben Ytonmauerwerk, dabei kommt mir der Gedanke, dass die Gebäudetrennwand aber doch sicherlich nicht aus YTONG sein kann. Normalerweise müssen bei …
- … der Gebäudetrennwand Gebäudetrennwandsteine verwendet werden. Kalksandsteine oder aber auch Bimssteine mit der entsprechenden Rohdichte erfüllen die Anforderungen dafür, wenn denn dann nur eine 17,5 cm dicke Gebäudetrennwand errichtet wird, YTONG-Steine - also Porenbetonsteine- erfüllen diese Anforderungen - …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keine Gebäudetrennfuge / Schallschutz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Allein stehende Doppelhaushälfte - Wand zum zukünftigen Nachbarn undicht
- … wie Sie es beschreiben, haben Sie sich dazu entschlossen, die Gebäudetrennwand nicht zu dämmen, so steht es jedenfalls in Ihrem Text. …
- … Auftragnehmer über diese Problematik diskutiert und erst dann entschieden die Gebäudetrennwand nicht zu dämmen. …
- … Die Gebäudetrennwand ist sicherlich aus schweren Steinen Bims, Rohdichte 1,8 oder 2,0 etc. hergestellt bzw. errichtet worden, da es bei einer Gebäudetrennwand darum geht, Masse - der Schalldämmwerte wegen - zu schaffen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Doppelhaushälfte hellhörig?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zweite Doppelhaushälfte kürzer - Wärmedämmung notwendig?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schalldämmung zwischen zwei Doppelhaushälfte (Preis?)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bitumen-Schwarzanstrich bei Doppelhaushälfte an Wand zum Nachbarhaus
- … Bitumen-Schwarzanstrich bei Doppelhaushälfte an Wand zum Nachbarhaus …
- … in Planung, sodass die Trennwand (Kalksandstein) zunächst frei bleibt. …
- … Laut Leistungsbeschreibung werden alle erdberührten Wände mit Schwarzanstrich versehen. Zählt die Wand zum Nachbarhaus in dem Fall als erdberührt? …
- … (PS: Im Vertrag ist ferner geregelt, dass die Wand zum Nachbarhaus (EGAbk., OGAbk., DGAbk.) unverputzt bleibt, was ich schon eher akzeptieren kann …
- … Die Trennwand zum Nachbarhaus ist aus Kalksandstein. …
- … aus Ortbeton ausgeführt. DImension und Bewehrung nach statischen Erfordernissen ... Die Trennwand zum Nachbargebäude besteht im UGAbk., EGAbk., OGAbk. und DGAbk. aus Kalksandlochsteinen …
- … <<<Die Trennwand zum Nachbargebäude besteht im UGAbk., EGAbk., OGAbk. und DGAbk. aus Kalksandlochsteinen …
- … Fall kennt? Also auch ein Doppel- oder Reihenhaus (Doppelhaus, Reihenhaus), dessen Nachbarhaus erst später erstellt wird, sodass an der Keller-Trennwand ein Feuchtigkeitsschutz …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trennwand zum künftigen Nachbarhaus falsch
- … Trennwand zum künftigen Nachbarhaus falsch …
- … zurzeit wird gerade meine Doppelhaushälfte gebaut mit Unipor-Ziegeln. Das Nachbarhaus wird aber erst in ein paar Jahren angebaut. Nun wurde …
- … (mit einer Rohdichte von 1,2). Reicht das offiziell als Schallschutz zum Nachbarhaus oder muss nachgebessert werden? Was müsste getan werden, um die Schallschutzrichtlinien …
- … mein Ziel, aber ich möchte in 10 Jahren vom Architekt des Nachbarhauses hören, dass meine Haustrennwand unzulässige Werte hat. …
- … bedeutet immer geringeren Schallschutz. Wichtig ist auch, dass die Kommunwand zum Nachbarhaus bis außen geführt wird und nicht schon auf der Innenseite der …
- … Im Kaufvertrag steht nichts bzgl. dieser Trennwand, auch in der Baubeschreibung ist nichts darüber zu finden. Lediglich in …
- … schließlich gibt es Schallschutznormen bzw. Vorschriften, wie der Schallschutz zum Nachbarhaus beschaffen sein muss. …
- … mein Ziel, aber ich möchte in 10 Jahren vom Architekt des Nachbarhauses nicht hören, dass meine Haustrennwand unzulässige Werte hat. …
- … maßgebliche DINAbk. 4109 kennt nur Anforderungen und Bewertungen der zweischaligen Gebäudetrennwand insgesamt. Was Ihnen die Firma schuldet, ergibt sich also nicht aus …
- … Mit 175 mm Hochlochziegel-Trennwand pro Haus kann die Mindestnorm locker übertroffen werden. Hilft Ihnen aber …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallschutz Doppelhaus
- … Die Trennwand (17,5 cm Porenbeton) der bestehenden Hälfte wurde vor dem letzten Winter …
- … nur 3 cm angesetzt. 3 cm für Dämmung+Putz? Wenn das Nachbarhaus stand und die Dämmung drauf war, müsste die Mehrstärke doch von …
- … Zwischen den beiden Hausteilen wird zur Schalldämmung eine Trennwandplatte eingebaut. (Diese ist anteilmäßig zur Hälfte im Preis eingerechnet). …
- … 17,5 cm Porenbeton als Haustrennwand? …
- … im Netz stehen, da ist der korrekte Aufbau einer zweischaligen Haustrennwand mit 17,5er angegeben (ziemlich unter rechts). Mit Verweis auf Prüfzeugnis. Abweichung …
- … Nein, leider nicht, führt nur zum Erlöschen der Freigabe als Haustrennwand, ist aber auch schlimm genug. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbarhaus, Trennwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbarhaus, Trennwand" oder verwandten Themen zu finden.