Befestigung der Abschlussschiene für Delta Geo-Drain auf Vollwärmeschutz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Befestigung der Abschlussschiene für Delta Geo-Drain auf Vollwärmeschutz
Wir haben auf unserer Außenwand einen Vollwärmeschutz aus Styropor, der auch noch unter die Erdoberfläche hinab geführt wurde. Davor steht momentan die Doerken Geo-Drain Folie (Flies, Geo-Drain, Gleitfolie, Putz, Styropor, Bitumenbahn, YTONG). Die Grundmauerschutzfolie ist derzeit nicht am Putz oder mit der Wand verbunden. Problem ist derzeit, dass das Regenwasser, welches an der Hauswand hinunterläuft, sich hinter die Folie der Geo-Drainfolie schiebt und am Putz hinab ins "Erdreich" läuft. Wie kann man die Folie am günstigsten mit dem Putz verbinden?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geo-Drain, Vollwärmeschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- … Laut Beschreibung von aquadrain. Ist aber die Frage, wie man misst. Natürlich müssen die Roste …
- … 4. Trennlage muss bei Extruderschaum angeordnet werden, V13 ist da eine preiswerte Möglichkeit. …
- … Ist evtl. ein Vollwärmeschutz drauf. Um Ihnen einen wirklich guten Rat zu geben sollte ich …
- … Im meinem Beitrag von gestern wahren auch nicht Abflussrohre, sondern genauer Drain Rohre gemeint, weil die so schöne Perforierung seitwerts haben. …
- … Platten oder auch Pflasterklinker usw., dann durch die Ausgleichschicht in die Drainage auf der Trennlage oberhalb der fachgerechten Abdichtung und über das …
- … bereits die Firma Gutjahr erwähnt: Schauen Sie dort mal bei AquaDrain T+ nach! Und lassen Sie sich weiterhin nicht unterkriegen. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Worauf muss ich bei einem Haus BJ 1960 achten?
- … ist es teilunterkellert und die Fundamentplatte laut Zeichnung mit einem umlaufenden Drainagerohr gesichert. Hier sollte es also keine Probleme geben, feuchte Kellerwände …
- … cm KS dämmen so gut wie gar nicht. Dann lieber gleich Vollwärmeschutz planen + KfW-Förderung. …
- … ergänzend: Bin zwar kein Thermograf, sondern nur Geograph aber bei Außentemperaturen von 20 Grad sieht man mit Thermografie …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Liegt die Drainage ausreichend tief …
- … Die Höhenlage der Drainage ist entscheidend für …
- … die Funktion der Drainage. Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Ist eine Drainage erforderlich? …
- … bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … seine Tragfähigkeit verlieren kann. Befragen Sie im Zweifelsfall / immer einen erfahrenen Geotechniker (Bauingenieur). Bauen Sie nicht auf Sand , sondern auf Fels …
- … rechnen ist, kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine Versickerung des Oberflächenwassers angeordnet werden. …
- … Ihnen ein erfahrener Geotechniker (Bauingenieur) beantworten. Sparen Sie auf Dauer Geld bei der Be- und Entwässerung, nutzen Sie die natürlichen Ressourcen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Badewannen-Effekt vermeiden"
- … wurde die Bemerkung Oberflächenwasser und in den Arbeitsraum eindringendes Sickerwasser muss geordnet abgeleitet werden - Badewannen-Effekt vermeiden zugefügt. Was das sein soll, …
- … keine Drainage …
- … Aber eine Drainage wird eindeutig nicht empfohlen und ist …
- … Ob eine Drainage ERFORDERLICH ist, hängt am Abdichtungskonzept. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schalungssteine Dehnungsfuge
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade
- … Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade …
- … Ich habe vor 3 Jahren ein 8 Jahre altes, gebrauchtes Haus mit Flachdach und Vollwärmeschutz gekauft. Um das Obergeschoss läuft ein Balkon ringsherum, welcher vom …
- … ich an der Außenwand jetzt Schimmelspuren im Übergang vom Putz des Vollwärmeschutzes (Styropor ca. 19 cm dick) zu den Holzbalken, welche das …
- … Konstruktion des Dachs sehr wahrscheinlich mit Zwischensparrendämmung und raumseitig angeordneter DS und abgehängter Decke. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … richtig Herr Traut der Boden muss die Versickerung zulassen (bei Bedarf Drain) und bis frostfreie Tiefe aus frostunveränderlichem Boden bestehen, Frostschutzkies, Betonrecycling, Schotter …
- … entsprechend den anerkannten Regeln der Technik eine Abdichtung nur bei untergeordneten Räumen (nicht zum aufenthalt von Menschen, keine feuchteempfindliche Stoffe wie …
- … ist, wenn bei dem anstehenden Untergrund eine kapillarbrechende und ausreichend verdichtete Drainageschicht angeordnet ist. Die zwischen der Drainageschicht und …
- … der Stahlbetonplatte angeordneten Polystyrol-Platten dienen der Wärmeisolierung und (!) dem Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit. …
- … Hier wird eindeutig festgestellt, dass Frostsicherheit gegeben ist, wenn bei dem anstehenden Untergrund eine kapillarbrechende und ausreichend verdichtete Drainageschicht angeordnet ist. Die zwischen der Drainageschicht …
- … und der Stahlbetonplatte angeordneten Polystyrol-Platten dienen der Wärmeisolierung und (!) dem Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit. …
- … Die Drainage in der Fotoserie ist übrigens nicht in der endgültigen …
- … Systeme bei Einhaltung bestimmter Randparameter wie u.a. Höhenlage, Baugrund unterhalb der drainfähigen Schicht, Geländegestaltung, Oberflächenausbildung und nicht zuletzt mit Planung und guter …
- … Natürlich nicht immer. Bei Bodenplatten unter untergeordneten Räumen, entsprechend mit kapillarbrechenden Schichten, ist eine Abdichtung nicht immer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, wir wohnen in einem Haus Baujahr 1977/78 ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geo-Drain, Vollwärmeschutz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geo-Drain, Vollwärmeschutz" oder verwandten Themen zu finden.