Hallo Fachwelt,
welchen sinnvollen Ausführungsvorschlag für die nachträgliche Wärmedämmung einer StB-Rundsäule (d=200) gibt es?
Nach meinem Wissen sind vorgefertigte Halbschalen für die gängigsten Säulendurchmesser nicht erhältlich, bliebe nur noch das "stukkateurmäßige" Rundspachteln entweder eines PS-Polygons aus aufgeklebten Dämmstreifen oder einer um die Säule herumgelegten und ebenfalls verklebten Mineralwolldämmmatte.
Mehr fällt mir dazu nicht ein, gibt es andere Möglichkeiten oder welche würdet Ihr präferieren?
(Handwerkliche Versiertheit vorausgesetzt ...)
Danke schon mal ...
nachträgliche Dämmung einer Rundsäule
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
nachträgliche Dämmung einer Rundsäule
-
machbar ist alles. Ist aber alles eine Frage des Preises.
... machbar ist alles. Ist aber alles eine Frage des Preises.
Halbschalen nach Wunschmaß gibt es hier:Wozu soll das Ganze überhaupt gedämmt werden?
-
Dämmung Rundsäule
Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort.
Die Dämmung der Stütze soll erfolgen, weil die saubere thermische Trennung der Stütze von der Kragplatte bzw. der Kragplatte von der Decke in Frage steht.
Bitte keine vertragsrechtlichen Hinweise nach der Schuldfrage, das hilft hier nicht weiter.
Danke
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Rundsäule". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Rundsäule" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Rundsäule" oder verwandten Themen zu finden.