Außenputz streichen oder direkt eingefärbt?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außenputz streichen oder direkt eingefärbt?
Ich brauche für meinen Neubau einen Außenputz (Eingang Südseite).
Nun habe ich mir verschiedene Angebote eingeholt, aber ich weiß trotzdem nicht weiter. Eine Aussage ist, ich soll mir eingefärbten Putz anbringen lassen. Die andere ist; man sollte den Putz besser später im gewünschten Ton streichen (Gelb). Hier liegt nun meine Frage: Welcher Art ist die bessere und wo liegen die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)?
Vielen Dank Ralf
-
Glaubensfragedamitauslös ...
Glaubensfragedamitauslös in Kurzform: Ihr Haus ist schon gelb, wenn es das erste Mal geputzt wird. Nachteil: das gelb ist eben halt nicht überall dasselbe gelb, sondern manchmal gelber als gelb und manchmal eben halt weniger gelb, geschecktgelb sozusagen. Es gibt Malermeister, die dieses bestreiten und Malermeister, die dieses bestätigen. Aus unserer Erfahrung: eingefärbten oder durchgefärbten Putz (ist jetzt eine Übersetzungsfrage) und dann Farbe drüber. Dann erzielen Sie eigentlich das Beste Ergebnis. -
Dickschichtiger Kratz oder Scheibenputz
Schon mal allen Vielen Dank, aber es stellt sich noch eine Frage: Was für einen Putz? : : Dickschichtigen Kratzputz oder Scheibenputz? -
Grob unterscheidet man in organische (Kunstharzputz, Silikonharzputz) und mineralische Putze (Kalkputze, Kalk-Zementputze, also Ihr Kratzputz und Scheibenputz).
Grob unterscheidet man in organische (Kunstharzputz, Silikonharzputz) und mineralische Putze (Kalkputze, Kalk-Zementputze, also Ihr Kratzputz und Scheibenputz).
Organische Putze werden im Eimer geliefert, sind verarbeitungsfertig und müssen nach dem Auftrocknen nicht überstrichen werden.
Bei den mineralischen Putzen unterscheidet man Dickschicht- (Ihr Kratzputz) und Dünnschichtputze (Ihr Scheibenputz).
Bei eingefärbten, dünnschichtigen Putzen ist immer ein Ausgleichsanstrich/Egalisierungsanstrich durchzuführen, da, wie schon R+M.B. schrieb, die Putze wolkenhaft auftrocknen können (Freikalkwanderung).
Ein dünnschichtiger Putz wird in Kornstärke aufgebracht.
Bei einem dickschichtigen Putz muss man keinen Ausgleichsanstrich aufbringen, da der Putz relativ dick (15 mm, je nach Produkt) aufgebracht und die oberste Schicht dann wieder "abgekratzt" wird (auf 10 mm Dicke).
Ich hoffe, ich habe Sie nicht zu doll verwirrtWelchen Putz Sie nehmen, ist eine Frage des Geldbeutels und des Geschmacks. Lassen Sie sich Putzmuster zeigen! Sie müssen wissen, was Sie wollen (oder Ihre Frau
Vom Strukturbild her geht nichts über einen dickschichtigen Kratzputz. Allerdings können die wenigsten Verarbeiter diese Putzweise ausführen. Lassen Sie sich Referenzobjekte benennen!
Ob man dünnschichtige, mineralische Putze einfärbt (plus Egalisierung) oder weiße Putze streicht, ist ein vieldiskutiertes Thema. Wenn z.B. Ihre Tochter in Ihren gestrichenen weißen Putz den Fahrradlenker rammt und dadurch der Farbanstrich abplatzt, wird man den weißen Putz sehen. Bei einem eingefärbten Putz wird das nicht so auffallen.
Für einen eingefärbten Putz reicht in der Regel auch ein Anstrich, während man für die Überarbeitung von weißen Putzen zwei Anstriche (Arbeitsgänge) benötigt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenputz, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- … * Außenwände und Fassaden (Außenputz, Wärmedämmung, Neugestaltung etc.) …
- … * Überprüfen Sie, ob nur verzinkte Metallputzträger verwendet werden. …
- … * Überprüfen Sie, ob Putzträger ausreichend und mit korrosionsgeschützten Materialien befestigt sind. …
- … ob sich Putzträger an den Stößen überlappen (mind. 5 cm). …
- … * Alle Ecken und Kanten in viel begangenen Räumen sollten mit verzinkten kantenschutzeisen versehen werden, um abgestoßene Putzecken weitgehend zu vermeiden. …
- … vor Aufbringung des Putzmaterials vergenäßt wird (nicht bei Holzwolleleichtbauplatten), sonst besteht die Gefahr, dass der Putz vertrocknet . …
- … weiterverputzt wird, wenn dieser ausreichend fest ist (ca. 14 h warten) …
- … * Beachten Sie, dass auf gefrorenem Grund nicht geputzt werden darf. …
- … * Beachten Sie, dass der Außenputz bei …
- … * bei der Gefahr des zu schnellen Wasserentzugs des Putzes (z.B. bei stark sonnenbestrahlten Wänden) …
- … * Dehnungs- und Bewegungsfügen dürfen nicht überputzt werden - Putzfüge dauerelastisch abdichten …
- … * Überprüfen Sie, ob der Putz frei von …
- … Putz bei Fliesen..... …
- … Unterputz und Eckprofiele z.B. in Bäder sind in Edelstahl einzubauen! …
- … Im Dusch und Wannenbereich soll ein Unterputz aus Kalkzementmörtel genommen werden. …
- … Gipsputze können in Häuslichen Bädern …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Außenputz auf morschem Mauerwerk
- … Außenputz auf morschem Mauerwerk …
- … Da ich genau daneben eine neue Fertiggarage stehen habe, möchte ich die alte Garage neu verputzen, jedoch hält der Putz nicht. Ich habe schon den …
- … Loser Putz …
- … auf den Steinen aufgetragen wird und als glatter Kunststoff dem Verputz keine Haftung bietet. …
- … Dann sollte der neue Putz auf dem Mauerwerk ordentlich haften. …
- … bleibt, kann man einen Gipsputz wie den Maschinenputz MP75 auftragen. Der ist vermutlich billiger als Goldband und ähnliche gute Putze und haftet wie Pech auch an allen Werkzeugen. …
- … Feuchtigkeit sollte man zum Kalk-Zement-Putz greifen. Der erfordert aber mehr Kraft beim auftragen und glätten. Sollten Bedenken bestehen, dass der Putz auf den abgebürsteten Steinen nicht haftet, kann man dem Anmachwasser …
- … man das Anmachwasser zu einem Drittel mit Haftemulsion vergütet, bekommt der Putz die Eigenschaft von Fliesenkleber. Also das Zeug haftet fürchterlich. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt baut in meinen Augen Mist
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenputz, Putz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenputz, Putz" oder verwandten Themen zu finden.