Wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserer Fassade.
Diese wurde als WDVSAbk. Sto therm Classic mit 12 cm Styropordämmplatten ausgeführt. Hier trat nun starke Rissbildung auf. Ein vom Gericht bestellter Sachverständiger stellte nun Mängel in der Ausführung fest: Spalten zwischen den Dämmplatten, Dämmplatten nicht plan (Höhenversatz), Armierungsgewebe teilweise nicht vorhanden, nicht genügen überlappend und wellig (liegt teilweise direkt auf der Dämmung auf).
Sein Sanierungsvorschlag lautet nun: Entfernen des Putzes inkl. Armierungsschicht. Ausschäumen der Fugen, Platten mit Dübeln befestigen, Platten planschleifen und neuen Armierungsputz + Oberputz + Farbe drauf.
Kann so saniert werden? Ich befürchte, dass beim Entfernen des Putzts die Dämmplatten so beschädigt werden, dass diese nicht mehr eben sind. Entspricht die dabei entstehende Qualität, der ursprünglich beauftragten? Wo liegen die Problempunkte? Was ist hier noch zu beachten?
Sanierung WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Sanierung WDVS
-
Aufwand
Servus,
der Aufwand den Putz einigermaßen vernünftig von den PS-Platten zu bekommen dürfte wohl größer sein als die ganze Fassade komplett abzureißen.
Wahrscheinlich wird dann die Kraterlanschaft beim Planschleifen auf den tiefsetn Punkt egalisier, sodass die ursprünglich geplante Dämmstärke sicher nicht erreicht wird.
Ob das "Planschleifen" der Kraterlandschaft überhaupt funktioniert? -
Das ganze nennt sich "Strippen". (SCHtrippen ausgesprochen
Das ganze nennt sich "Strippen". (SCHtrippen ausgesprochen
Man zieht sozusagen das Gewebe mit Armierungsschicht und Putz von den Dämmplatten. In 7 von 10 Fällen funktioniert es (bei mir jetzt grob geschätzt
Man sollte hier Informationen des Systemanbieters einholen, was der dazu sagt ...
Meistens sind aber die weiteren Details auch schlecht ausgeführt. Schlagen Sie dem Gutachter vor, er möchte doch die Verklebung der Platten kontrollieren. In der Regel wurde diese dann auch nicht richtig ausgeführt und Sie kommen an Ihren vollständigen Rückbau -
übrigens tollen Kaminofen haben Sie da
übrigens tollen Kaminofen haben Sie da -
@ Veikko Ulrich
Wir sind auch ganz begeistert von unserem Modena. Er brennt so gut wie jeden Tag während der kühleren Jahreszeit und erzeugt durch seine dreiseitige Verglasung und die freie Aufstellung im Raum eine tolle Atmosphäre. -
Sanierung - andere Version
Vielleicht holen Sie sich mal einen Fachberater von Weber & broutin auf die Baustelle. Die schlagen Ihnen folgendes vor als Sanierung: Vorhandenen Putz oberflächig mit Trennschleifer einschneiden (ca. 5-10 mm tief) Rastermaß 15 x 15 cm. Dann kommt ein Armierungsmörtel drauf, in den ein Gewebe eingedrückt wird und die vorhandene Dämmung wird mit Gewebe neu gedübelt. Dann kann weiterer Putz aufgebaut werden. (vgl. Weber & broutin - Katalog 2003 - Seite 62/63)
Bei diesem Verfahren ist egal, ob die Platten vorher gut geklebt waren und ob der Putz von den Platten abgeht oder nicht.
Gruß aus Berlin -
das mit dem Trennschleifer ist ein schöner Marketing-Gag und bringt überhaupt nichts.
... das mit dem Trennschleifer ist ein schöner Marketing-Gag und bringt überhaupt nichts.
Was soll es auch bringen. Diffusionsoffener wird das Ganze nicht, bei den paar Riefen/m² und für die Haftung braucht man sowas nicht.
Es gibt einen Unterschied zwischen nicht gut geklebt und nicht gut geklebt
Nicht so gelungene Verklebungen kann man natürlich nachträglich mit einer Verdübelung sichern. Ist der Kleber allerdings nicht in Punkt-Wulst-Verklebung also z.B. nur punktweise aufgebracht, nutzt mir auch die schönste Verdübelung nichts, wenn die kalte Luft so hinter meine Dämmplatten strömen kann ... -
Das mit dem Trennschleifer sehe ich ähnlich Vor ...
Das mit dem Trennschleifer sehe ich ähnlich. Vor allem hat der Gutachter festgestellt, dass ein Grund für die Rissbildung das Eindringen des Armierungsputzes in die Dämmplattenritzen und dadurch entstehende Putzstärkenunterschiede ist. Durch ein Auftrennen der Putzschicht mit dem Winkelschleifer entstehen wieder Ritzen, in welche Armierungsmörtel eindringt und dadurch Dickenunterschiede und somit Spannungen und Risse vorprogrammiert sind.
Laut Gutachten sind die Dammlatten ordnungsgemäß verklebt. Es wird aber zusätzlich eine Verdübelung vorgeschlagen. Meone Hauptsächlichn Bedenken beziehen sih allerdings auf das Entfernen des alten Putzes und der bamit verbundenen Beschädigung der Dämmplatten. -
kein guter Vorschlag
das mit dem abziehen oder Abschleifen des Oberputzes und der Armierungsschicht, gelingt meistens nie und ist so aufwendig wie die Neuherstellung, denn meistens bleibt es nicht dabei und man entdeckt noch weitere viele viele Fehler - welche, können Sie auf meiner Seite nachlesen. Sie können ja mal die Liste abarbeiten und sich wieder melden.
Da muss nach Ihren Schilderungen ein böser "Warm-Pfuscher" am Werk gewesen sein. Mit Sicherheit ist auch schlampig verklebt und das mit der Sturzausbildung ... gell Herr Ullrich, davon können wir ein Liedchen singen ... und dann mal nachprüfen, ob auch alle Systemkomponenten von Sto sind. Gemixt wird in den meisten Fällen, weil es billiger ist. Aber da billig teurer ist als richtig, folgt die Strafe meist später.
Eine Frage: wer war denn der Gutachter, der diesen Vorschlag gemacht hat?
Übrigens: ich Grüße meine alte Heimat
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sanierung, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Der Verblendschale einer Backsteinfassade macht den Einsatz von Wärmedämmverbundsystem, WDVS, prinzipiell überflüssig. Vor allem hinsichtlich der Faktoren Optik,Instandhaltungsaufwand und Wertsteigerung schneidet …
- … mit hochwertiger Dämmschicht deutlich leistungsfähiger. Was die Erstellungskosten betrift, kann ein WDVS lediglich kurzfristig betrachtet günstiger sein. …
- … mit einem neuen Anstrich kalkuliert werden muss und gegebenenfalls irgendwann sogar Sanierungsarbeiten am Putz erfolgen müssen. Sie haben die Gewissheit, dass jeder …
- … Kellerdeckedämmung Sanierungsmaßnahme mit Sofort-EffektUngeheizter Keller und Kälte die bis in das Erdgeschoss …
- … an der Unterseite ist als Einzelmaßnahme ein guter Anfang für die Sanierung. Sie ist eine der rentabelsten Sanierungsmaßnahmen und rechnet sich schnell …
- … Sanierungsmaßnahmen, Hochleistungsdämmstoffe, Calcium Silikat …
- … Calcium Silikat Innendämmung beim Sanierung. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Vollwärmeschutz, WDVS …
- … Bausanierung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Sanierung von Bestands-Gebäuden …
- … Baubegleitung bei energetischen Sanierungen für Wohngebäude …
- … Kontrolle der Bauausführung, Abnahme und Bewertung Ihrer Sanierung …
- … Energieeffizient Sanieren -Investitionszuschuss-Gefördert werden alle Sanierungsmaßnahmen, die Ihr Wohneigentum zum KfW-Effizienzhaus machen.Fachplanung und Baubegleitung:- Werkplanung- Konzept …
- … zur Wärmebrückenminimierung- Genauer Wärmebrückennachweis- Gleichwertigkeitsnachweis- Aufstellen eines Sanierungsablaufplans- Ausschreibung für die beteiligten Gewerke- Anfertigung Preisspiegel- Erstellen eines Bauzeitplans- Baustellenkoordination- Baustellenbegehungen - Erstellung Bautagebuch mit Bauleiterprotokoll- Baubegleitende Kostenkontrolle- Abnahme Einzelgewerke- Erstellung Abnahmeprotokoll- Überprüfung eines hydraulischen Abgleichs- Erstellung einer Baudokumentation als Hausakte mit bildlicher Darstellung und Erläuterungen des Bauprozesses- Ausstellung eines Gebäudeenergieausweises- Erstellung des Verwendungsnachweises mit Kostenauswertung …
- … Energetische Dachsanierung, Perimeterdämmung …
- … Energetische Komplettsanierung, WDVS, Fenster, Heizung, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets - Solar Kombi
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung
- … die KFWAbk.-Förderung. Nach der letzten Kostenschätzung liegen wir mittlerweile bei 160.000 Sanierungskosten. Da wird dann sein Honorar nochmal um einige Tausender anziehen. …
- … - Berechnung EnEV-Nachweis (diverse Sanierungsvatrianten) …
- … - Kostenschätzungen für Sanierungsmaßnahmen …
- … nur funktionieren, wenn es als Grundlagenermittlung für eine nach HOAIAbk. abrechenbare Sanierungsplanung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung funktioniert und der Ingenieur mit der …
- … Bei einer Komplettsanierung ist ein ggf auch höherer Zuschlag sicher notwendig ... hier mE …
- … Ebenso ist für das WDVSAbk. eine Detailplanung nötig. Schließlich geht es um mängelfreie Anschlüsse. …
- … finde ich die Honorarforderung auch nicht gerade üppig, zumal sich bei Sanierung immer noch mal was einschleicht, mit dem keiner gerechnet hat. …
- … seine Arbeit macht. Im Übrigen halte ich das bei dem geplanten Sanierungsprojekt für sehr sinnvoll, den Planer sowas planen, ausschreiben, vergleichen und …
- … Papier schön klingen (zwecks Verkaufsoptimierenden Argumenten: im Jahr 2012 aufwändige Fassadensanierung mit Dämmung etc. blabla). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich?
- … Unser Rohbau (Sanierung Altbau, Hessen) ist nahezu fertig (Rohbauer, Zimmermann, Dachdecker). Unsere Architektin hatte …
- … telefoniert: grundsätzlich OK, das für Gewerke nach Rohbau (bei uns: Fenster, WDVSAbk., Schlosser - Rest ist erfreulicherweise in der Familie vorhanden, Innenausbau erfolgt …
- … ihn verständigt dass sie für nachfolgende Gewerke Fenster, Dachdecker (schon drauf), WDVSAbk. nicht beauftragt ist und keine Bauleitung besteht. Folge: Sofortiger Baustopp am …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehler in LV
- … um die Umsetzung geht, Zahlen sind aber offensichtlich nicht ihre Stärke. Sanierung Altbau 1850, Vergabe der Einzelgewerke mit LVAbk. nach VOBAbk., Planerin dafür …
- … Es war uns von Beginn an klar, dass bei Sanierungen Kosten auch in größerem Umfang nicht immer absehbar sind, die …
- … 2. WDVSAbk. war im Kostenvoranschlag mit 120 m² angenommen worden, dieser wurde auch …
- … Der Rohbauer hat natürlich sein Geld schon bekommen, WDVSAbk. sollte halt möglichst auch noch gemacht werden. Unsere Idee ist nun, …
- … von allen weiteren beauftragten Aufgaben (wäre 'nur' noch Überwachung Zimmermann, Dachdecker, WDVSAbk. (kommt sowieso erst nächstes Jahr) ), noch nicht geleistete Arbeiten wie …
- … z.B. Überwachung für Zimmermann, Dachdecker, Fenster, Vergabe WDVSAbk. usw. nicht ausführen lassen und auch nicht zahlen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion 12 cm WDVS Dünnputz. …
- … Muss ich diese schlichte Sanierungsmethode akzeptieren, die die Ursachen übergeht? …
- … Da das WDVSAbk. geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern …
- … würde. Was kann ich als dauerhafte Sanierung vornehmen? …
- … wenn Biozid im WDVSAbk. ausgewaschen wird, kann ich das Wasser sonach trinken? Verdienen Sie …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … Denn diese ermöglicht eine Energieaufladung der Wand, wie es ein WDVSAbk. absolut verhindert. …
- … Lage zu zirkulieren und ihre Feuchtigkeit an dem bereits längst erkaltetet WDVSAbk. ausfallen zu lassen. …
- … Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … Oder sollte man den WDVSAbk. Systemanbieter kostenseitig hier mit ins Boot nehmen? …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der Speicherfähigkeit solarer Wärmegewinne da WDVS schlichtweg zu leicht ist. …
- … wie kommen die solaren Wärmegewinne nach Innen? Nur wenn man das WDVSAbk. vorher galant entsorgt! …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so …
- … Wir haben selber ein 10 cm dickes WDVSAbk. mit gefärbtem Putz und nach 3,5 Jahren sieht es noch so …
- … ist bauphysikalisch unter Einhaltung der Umweltkriterien unmöglich, weil ich mir ein WDVSAbk. verkaufen ließ, und das bringt mich auf die Palme! …
- … Ich Frage seit einem Jahr herum. Sanierung unmöglich! …
- … Alle WDVSAbk. Fassaden an der Küste und in weiteren Regionen mit über (bundes-) …
- … Ich will was über die Dauerhafte Sanierung erfahren und wer das bezahlt? …
- … Alle WDVSAbk. Fassaden an der Küste und in weiteren Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … Riesen Unterschiede und Dein WDVS quittiert diese. …
- … wollen - nicht einschätzen können, was rechtlich tatsächlich 'drin' ist an Sanierung und Zahlungsverpflichtung des Bauträgers. Was SIE wollen und für richtig empfinden, …
- … Zweiter Denkfehler: Es ist nicht die Schuld des WDVSAbk., dass Fassaden grün und schwarz werden. Es ist die Forderung, dass …
- … Also Dünnputz auf WDVSAbk. ... …
- … Seite würde ich schon gerne kapieren. An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl …
- … 1 (monolithische Konstruktion) im Schnitt niedriger ist als in Messzelle 2 (WDVSAbk.) was erkennen Sie demgegenüber? …
- … Mein Anliegen als Bauherr war die Offenlegung der praxisnahen dauerhaften Sanierungsmöglichkeit von (laut Gutachter den ich ebenfalls nicht zu berurteilen habe, …
- … gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVSAbk. Fassaden . …
- … mal einen Abstecher nach Radolfzell zu machen, bestenfalls vor der (möglichen) Sanierung, um sich ein Bild vor Ort zu machen. …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit an der …
- … ) Wo kommen jetzt diese höheren Wandtemperaturen der ir Farben reflektierenden WDVSAbk. Fassaden her? (zum Mitschreiben: die verfügbare Energie an der Oberfläche ist …
- … In jedem Fall, bemüht sich der Bauträger um eine Sanierung jedoch nicht in der auch nach Herrn Ebel kostengünstigsten Version. …
- … WDVSAbk. (ohne Vorsatzschale) war für mich, das ist sicher jedem klar geworden, die fragwürdigste aller Neubau-Varianten, und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in wenigen Jahren mit Kopfschütteln an die vollmundigen damit einhergehenden Versprechungen zurückdenken werden. Ohne die Vorsatzschale, aus meiner regionalen heutigen Sicht, fehlt einfach die Hälfte! …
- … Einzug 2001 Sanierung 2004 …
- … hausfreund22/sanierung.JPG …
- … WDVSAbk. ist bauphysikalisch mangels Masse schlichtweg nächtliche Kondensationsfläche. Man kann auch …
- … >Also Dünnputz auf WDVSAbk. 29 01 04 gt;sonst ... …
- … >Also Dünnputz auf WDVS ... 29.01.04 …
- … > An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl …
- … Zur Sanierung dieses optischen Mangels ist der Fassadenanstrich mit fungiziden Mitteln Regel der …
- … ... aber richtig, ich habe mich verleiten lassen, wollte was über Sanierung erfahren, ernte statt dessen baupysikalische Fragen die ich beantworten muss ... …
- … Ein weiterer Fachmann Zitat: ... Die erste Sanierung soll irgendjemand machen, streichen oder sonst was ... wenn dann die …
- … zweite Sanierungnach wiederum nach 3 Jahren ansteht, können sie mich mal anrufen, da gäbe es was zu verdienen . …
- … Und weiter ... gerade Sto ist ganz dick in der Entwicklung von Produkten, die ausschließlich oder speziell für die Sanierung von WDVSAbk. hergenommen werden sollen ...! …
- … von denen wir leben). Aber wer zahlt die ganze Zeche? Der WDVSAbk. - Bauherr! Der sich ein um andere Mal beschwichtigen lässt heute …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … die Schwankung um den Mittelwert ist abhängig vom Wandaufbau und beim WDVSAbk. ist sie höher als bei massiven Mauerwerk Beim massiven Mauerwerk wird …
- … > Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … 10 WDVSAbk. Systeme-Nehmen Klagen der Eigentümer zu? …
- … 10WDVSAbk..eml …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVS zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven …
- … WDVSAbk. verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern sein wird. …
- … WDVS verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die …
- … WDVSAbk., ich kann es noch auf die Spitze treiben, erfordert Gifteinsatz in unserer Wohnumgebung, der sonst unnötig wäre. Aus diesem können gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen. …
- … WDVS erfordert (z. T.) Erdöltransporte per Tanker, die die Angewohnheit haben …
- … Der Chemieriese verdient 4 mal am WDVSAbk. - Verkauf. …
- … Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als der Massivzelle. …
- … Wissens nach eine dunkle Fassade, die eine derartige Reflektion minimiert. Mit WDVSAbk. macht das aber logischerweise keinen Sinn! …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVSAbk. zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven Wand …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die Fassade nächtlich nass wird. …
- … ? so diffussionsdicht ist WDVSAbk. doch gar nicht (richtige Verarbeitung vorausgesetzt). …
- … Klar - insbesondere an konstruktiven Wärmebrücken - die aber durch WDVSAbk. eher verringert werden. Richtig Lüften ist keine Frage von WDVS, …
- … Ich bin nun wirklich kein Freund von WDVSAbk., aber dieses sich ewig wiederholende Geschwätz kann ich auch nicht mehr …
- … WDVSAbk. verhindert nicht solare Energiegewinne. …
- … Diffusionswiderstand: Eine massive Wand mit gleicher Dämmung wie mit WDVS wird im Allgemeinen weniger Diffusion zulassen als eine Wand mit …
- … WDVSAbk.. Aber dieser Nachteil der massiven Wand ist vernachlässigbar, da die Diffusion …
- … ist die Absicht bei den Erdöltransporten zu sehen. Zwar wird für WDVSAbk. Erdöl gebraucht - aber zum Heizen ohne WDVS wird noch viel …
- … 0,39 0,68 0,34 WDVSAbk. …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … (übrigens in selbiger EMPA Untersuchung ebenfalls zu finden, höchste Feuchtigkeitskonzentration an der Nahtstelle Wand/WDVS) …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik) vielleicht haben sie sie übersehen? …
- … U-Wert gleich - unabhängig vom Aufbau der Wand (monolithisch oder mit WDVSAbk.). Lediglich wie schnell sich der Wärmegewinn bemerkbar macht hängt vom …
- … mit der Bitte um Ratschlag von Fachleuten die mit der bleibenden Sanierung Erfahrung haben. Was passiert? Man ergießt sich an seinen eigenen festgezurrten …
- … der Sie glauben, dass eine fachgerechte Antwort bestätigen müsste, dass ein WDVSAbk. großer Mist ist. …
- … es langweilig erscheinen sollte, meine Fragestellung war die Aufzeigung der dauerhaften Sanierungsmöglichkeit nebst kostenminimierender Bewohnbarkeit bei bleibender Qualität. …
- … an die ich hier zum fünten Mal erinnere. WIE SANIERE ICH WDVSAbk. FASSADEN unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Und dass unsere Fassade nach bereits einem …
- … Ergebnis der EMPA Untersuchung, dass der Heizenergiebedarf in der Versuchskammer ohne WDVSAbk. niedriger war als in selbiger mit WDVS ist bis dato nicht …
- … einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVSAbk. freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch (finanzpolitisch, …
- … Wände (bei gleichem U-Wert) nahezu identisch Energie abgeben, verbleibt in der WDVSAbk. freien Konstruktion ein höheres (Eimer-Wasser) Energieniveau. …
- … allerdings ein Spiegel) führt z.T. dazu, dass an der Wandoberfläche (der WDVSAbk. freien Konstruktion) da die Unterkühlung ausbleibt, keine Kondensation stattfindet. Keine regelmäßige …
- … keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels in die Umgebung stegig …
- … Hauses noch dämmen müssen. Bisher dachte ich da auch an ein WDVSAbk., doch nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, frage ich mich doch, …
- … dem Forum und nicht selbst welche entwickeln, zumal ich kein Albautensanierungsspezialit bin. Der von einigen Wortmeldern hier bislang verschmähte aber von …
- … Ich habe einen Betrag x den ich für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes hernehmen kann. Fakt ist, dass ich diesen nicht …
- … die dies ausführen können, werden aber auf Sie einreden, doch lieber WDVSAbk. zu nehmen weil das ... …
- … EMPA-Studie: WDVSAbk. wirksam …
- … Wand 2 (WDVSAbk.) Gesamtwandstärke 26.5 cm …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. Da kann es nicht alles Unsinn gewesen …
- … Korrektur: Die EMPA-Messung bestätigt die Wirksamkeit des WDVSAbk.: Rechenmodell (natürlich *inklusive* Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz unter realen Klimabedingungen stimmen …
- … eindeutig, da kann man nichts unterschiedliches herauslesen. Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als …
- … Korrektur: Dies erweckt den (falschen) Eindruck, das WDVSAbk. wäre für den Mehrverbrauch verantwortlich. Verantwortlich sind jedoch in Wirklichkeit die Wärmebrücken in der massiveren (schlechter dämmenden und halb so starken) Mauer. Zur Erinnerung: Es wurden 51 cm Schlitzlochbacksteine (Dichte ca. 1000 kg/m³) verglichen mit 15 cm Backsteinen (Dichte ca. 1800 kg/m³) plus 8 cm WDVS. Hinweise für deutlich höheren Heizenergiebedarf wegen WDVS (bei vergleichbarem …
- … finden sich *nicht*. Die EMPA-Messung *bestätigt* vielmehr die Wirksamkeit des WDVSAbk., indem Rechenmodell (natürlich inklusive Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz gut übereinstimmen; schön …
- … (wenn auch nicht unerwartet), dass diese Bestätigung der Wirksamkeit des WDVSAbk. noch nicht widerlegt wurde. …
- … 4) Gerbitz: Wie gesagt theoretisch, laut EMPA Untersuchung gibt es einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVS freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch …
- … wesentlicher in der U-Wert Theorie bislang nicht erfasster messbarer Vorteil für WDVSAbk.-freie Konstruktionen. Es ergibt sich lediglich ein (von gängiger Wärmebrückenrechnung korrekt …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik). …
- … ergeben, weder zugunsten des WDVSAbk., noch zugunsten der monolithischen Bauweise. Die 51 cm monolithische Wand und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe (Welche Marke?), Wärmedämmung
- … Die Sanierungsfirma sagt JA, ein Baugutachter rät mir davon ab, da das …
- … streichen? zu viel Geld? oder falsche Angaben zum schichtenaufbau der Fassadensanierung? …
- … Beim WDVSAbk. auf Sorgfalt achten. Fensterlaibungenusw. Angebracht werden dürfen nur WDVS, die eine Zulassung haben. Und bei der Ausführung auf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … Erst wenn es ganz sicher a) ist, wird eventuell eine Fassadensanierung notwendig. Bei Kondensatschäden tut es auch eine partiell angebrachte Innendämmung. …
- … In welcher Funktion fragen Sie eigentlich - Verwalter, Handwerker, Sanierungsplaner, WEGAbk.-Mitglied oder Mieter? …
- … eines mangelhaft gedämmten Ringankers (Deckenrand) handelt, dann wäre aber eine Putzsanierung der gesamten Außenfassade auch keine Lösung. Dann müsste man außen ein …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sanierung, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sanierung, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.