Hallo an Alle,
wie werden wahrscheinlich ein Haus in HRB errichten lassen. Der Hersteller gibt folgende Details zum Außenwandaufbau innen nach außen:
12,5 mm Gipskartonplatte
12 mm OSBAbk. als Dampfsperre
240 mm Zellulosedämmung
40 mm Gutex Thermowallwärmeverbundsystem
5 mm Gutex Putz.
Was ist davon zu halten?
Fehlt nicht eine Position zwischen Dämmung unter Gutexplatte?
Vielen Dank schon jetzt für Antworten
Wandaufbau Holzrahmenbauweise
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wandaufbau Holzrahmenbauweise
-
Haben wir hier schon gehabt ...
Haben wir hier schon gehabt meine Meinung nochmal dazu: Ich möchte dieses Zeug nicht in meinem Haus haben wollen ... -
OK
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Holzrahmenbauweise". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel an Außenfassade (DWD-Platte Holzrahmen-Neubau)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen mit oder ohne Hinterlüftung auf Passivhauswand im Holzbau?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Mein Architekt hat folgenden Wandaufbau vorgeschlagen: …
- … ... Bild von einem ECO CASA Passivhaus in Holzrahmenbauweise, optisch ziemlich genau das, was die Thread-Starterin beschreibt …
- … meiner Recherche im Internet konnte ich keinen Hinweis auf genau diesen Wandaufbau finden. Und in Deutschland ist diese Bauweise eher unüblich. …
- … Wandaufbauten Holzhaus …
- … Der Wandaufbau ist einfach ... …
- … Der Wandaufbau ist einfach das stimmt. Einfach …
- … doppelte Beplankung mit Spanplatte oder OSBAbk. drunter. Dann wird der weitere Wandaufbau aber schon problematisch. Dann: Styropor auf OSB-gepappt. So einfach wie schadenträchtig. …
- … Wandaufbauten Holzhaus …
- … einfacher Wandaufbau …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … Allerdings bin ich mir im unklaren was für einen Wandaufbau ich verwenden soll. …
- … bis jetzt hatte ich mir folgenden Wandaufbau gedacht: …
- … Verbesserungsvorschläge für die Art der Dämmung oder auch für den kompletten Wandaufbau zu machen! …
- … Ansonsten sind keine Vorgaben gemacht worden, der Wandaufbau muss halt nur entsprechend eines Kindergartens sein. …
- … oben genannten Wandaufbau mit Polyurethan gegeben? …
- … Oder was wäre ein optimaler Wandaufbau? (mit 49 cm ohne Putz) …
- … für Häuser im Bereich zwischen Kfw 40 und Passivhausstandard die moderne Holzrahmenbauweise weit überlegen ist. So weit, dass andere Bauweisen schon als grob …
- … aber bei weniger als 50 cm Gesamtwandaufbau mit Vorgabe Verblendstein außen davor und trotzdem passivhaustauglich ist Holzrahmenbau die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … beim Wand- und Dachaufbau (Wandaufbau, Dachaufbau) scheiden sich die Geister (wie immer). wir sind kein fan …
- … wir sind etwas verwirrt. eigentlich tendieren wir zu einem ökologischen Wandaufbau ohne Folie (natürlich innen dichter als außen) nur mit holzstoffen (keitel, …
- … und kontrollierte Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) ein Resultat des sparsamen Wandaufbaus bei den großen Herstellern (Kampa, Finger, etc.), da ich die entstehenden …
- … ... ökologischen Wandaufbau ohne Folie (natürlich innen dichter als außen) nur mit holzstoffen (keitel, …
- … Natürlich kann man OHNE Folien auskommen. Ein Wandaufbau, der eine Dampfsperre (sd > 100 m) braucht, ist irgendwo nicht …
- … die Frage ist ja ob der andere Wandaufbau ohne Folien nur mit einheitlichen Baustoffen funktioniert oder nicht. (was ja …
- … 1) Rechnerisch kann bei einer Dampfbremse (also ohne Folie) Kondensat im Wandaufbau auftreten. …
- … @Fam. Berg: der Wandaufbau ohne Kunststoff kommt ja von einem Holzwurm der Holzhäuser in ständerbauweise …
- … habe mal dessen Wandaufbau und Info drangehängt und hätte abschließend gerne noch ein paar Meinungen. …
- … bei holzreinen Wandaufbau hatte ich den Eindruck, dass man versucht die Vorteile der Baustoffe …
- … der von mir eingestellte Wandaufbau versucht glaube ich nur etwas alle Vorteile miteinander zu verbinden. …
- … Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) aufzuzeigen. als Vergleich würde ich den Wandaufbau von fingerhaus und Kampa nehmen, weil die am meisten alles außer …
- … wie würde denn aus ihrer Sicht ein idealer Wand- und Dachaufbau (Wandaufbau, Dachaufbau) aussehen? …
- … Übrigens wenn ich zum Thema Wandaufbau Dinge höre wie Atmungsaktiv, Wände müssen Atmen, die Feuchtigkeit muss raus, …
- … Meine Frage nach einem idealen Naturwand- und Dachaufbau (Naturwandaufbau, Dachaufbau) wurde noch nicht beantwortet. …
- … Sie fragen erst nach dem idealen Wand- und Dachaufbau (Wandaufbau, Dachaufbau) , dann beschweren sie sich kurze Zeit später darüber, dass …
- … ihre Frage nach dem idealen Naturwand- und Dachaufbau (Naturwandaufbau, Dachaufbau) noch nicht beantwortet sei. Sollte nun jemand der Meinung sein, der ideale Wandaufbau sei nicht einer mit ausschließlich natürlichen Materialien, so könnte er …
- … definiert werden. Weil es darüber unterschiedliche Auffassungen gibt. Es gibt nur Wandaufbauten, die erfahrungsgemäß funktionieren. Das tun sie vor allem dann, wenn …
- … Meine Frage nach einem idealen Naturwand- und Dachaufbau (Naturwandaufbau, Dachaufbau) wurde noch nicht beantwortet …
- … jeder versucht seinen Wandaufbau als den Besten darzustellen ... Wenn dann mal gewisse Punkte nicht …
- … Wir haben ein Holzhaus mit zwei verschiedenen Wandaufbauten: OGAbk. mit Holzweichfaserplatten und Holzverschalung, EGAbk. mit Styroporheraktlithplatten und Putz …
- … die Wandflächen. In der Praxis ist es schalldämmtechnisch relativ egal, welchen Wandaufbau man wählt. …
- … genau dies wollen sie nicht anerkennen, damit sie weiterhin für die Holzrahmenbauweise Nachteile behaupten können, die ich z.B. in meinem Holzhaus überhaupt nicht …
- … Der ideale Wandaufbau kann nur nach den Bedürfnissen des Einzelnen abgestimmt werden. Erheblichen Anteil …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung der Installationsebene, Beseitigung von Zugerscheinungen
- … ich wohne in einem 10 Jahre alten Haus in Holzrahmenbauweise und muss seither mit unangenehmen Zugerscheinungen leben. Es ist fußkalt und …
- … Folgender Wandaufbau ist von Außen nach Innen vorhanden: …
- … GK-Platten und die Folie zu entfernen und ab Spanplatte folgenden neuen Wandaufbau aufzubringen: …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Passivhaus; Holzrahmenbws; WDVS 160 mm; Feuchtigkeitsanfall
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzrahmenbau
- … Wandaufbau Holzrahmenbau …
- … Für meinen Anbau in Holzrahmenbauweise wurde mir vom Zimmermann folgender Wandaufbau von außen nach innen empfohlen. …
- … Wie ist dieser Wandaufbau hinsichtlich Wasserdampf und Dämmung zu beurteilen? Müsste nicht noch eine Dampfbremse …
- … Wandaufbau (inkl. Herstellerbezeichnung und Zulassungen) vorlegen lassen - dann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11746: Wandaufbau Holzrahmenbauweise
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Holzrahmenbauweise" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Holzrahmenbauweise" oder verwandten Themen zu finden.