Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dämmung

Kork als Wärmedämmung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Kork als Wärmedämmung?

Hallo, ich habe von Kork als Wärmedämmung gehört. Wie sind da die Meinungen dazu und welches die eventuell besseren Alternativen? Danke, Th. Groß
  • Name:
  • Th. Groß
  1. Von mies bis gut ...

    Von mies bis gut Dämmung ist heutzutage eine Frage des Glaubens geworden.
  2. Vom Gedanken her nicht schlecht. Kork ein immer wieder nachwachsender Rohstoff. Korkeichen können allerdings nur alle paar Jahre (ich glaube 7, lasse mich aber gern verbessern) geschält werden und stehen nur in bestimmten Regionen (bevorzugt Portugal/Spanien).

    Vom Gedanken her nicht schlecht. Kork ein immer wieder nachwachsender Rohstoff. Korkeichen können allerdings nur alle paar Jahre (ich glaube 7, lasse mich aber gern verbessern) geschält werden und stehen nur in bestimmten Regionen (bevorzugt Portugal/Spanien).
    Die Nachfrage ist gestiegen, was die schlechter gewordene Korkqualität meiner Lieblingsweine beweist :-) und damit auch der Preis. Als Material für den Großeinsatz nur wenig geeignet, da beschränkte Rohstoffquellen.
    Als Dämmmaterial an sich ... naja, es gibt besseres. Kork ist in der Regel ein leicht entflammbares Material, ebenso die "nachwachsenden Dämmstoffe" Schafwolle und Schilf. Dies ist ein wesentlicher Nachteil. Wer schon mal einen Hausbrand hatte weiß das ...
    Kork ist auch nicht sehr beständig, es ist nun mal organisch und verrottet daher schnell bei Feuchtigkeit. Nager mögen es sehr.
    Der Wärmedurchlasswiderstand (die Dämmwirkung) ist nicht schlecht. Steinwolle oder Polystyrol sind wesentlich besser.
    Die Maßhaltigkeit der Platten ist hundsmiserabel :-)
    Kork ist diffusionsoffen, Steinwolle ist besser.
    Lassen Sie sich doch vom Anbieter die angeblichen Vorteile nennen. Mir fallen keine ein ...
  3. Also dann doch als bessere Alternative ...

    Also dann doch als bessere Alternative die berühmt-berüchtigte Mineralwolle. 70 % Altglasanteil. Das ist Recycling wie wir es wünschen ... (dachte schon, ich würd mit meiner Auffassung ganz alleine dastehen). Viele Grüße
  4. Wie wäre denn ...

    als Alternative Ceralith?!
    Wir haben auch erst mit Kork geplant, aber die Preise waren dann jenseits von gut und böse.
    Der Grundstoff für Ceralith ist auch immer wieder nachwachsender Rohstoff, sogar jedes Jahr ;-)
    Es ist nicht entflammbar, ist beständig, sollte aber wie jede Dämmung trocken gehalten werden.
    Der Wärmedurchlasswiderstand (die Dämmwirkung) ist fast gleich zu Kork.
    Wenden Sie sich am besten direkt an Romonta (im Link), die leifern bundesweit.
  5. Mal dazwischengefragt:

    Stimmt es das Kork durch die Beigabe bestimmter nicht gerade gesundheitsfördernder Chemikalien haltbarer gemacht wird um für den Einsatz als Dämmung geeignet zu sein? Wenn ja, gilt das auch für Kork als Bodenbelag?
  6. @KKo

    @KKo
    "Es ist nicht entflammbar ... "
    Der von Ihnen genannte Baustoff ist in die Baustoffklasse B2 eingeordnet. Das heißt, er ist normal entflammbar ...
  7. Borsalze werden zugefügt ...

    Borsalze werden zugefügt ist nur ein ganz unwesentliches Gift. Kommt direkt nach Plutonium ...
  8. merwürdige Gewichtung!

    ... bei ceralith!
    haufenweise ökozertifikate, aber von der BAZ nur das deckblatt ...
    Brandschutz? B2? wo? und besonders: wie? flammhemmer? naja  -  steht ja nichts da ;-)
    kork? wie soll der ins Gefach eingepasst werden? oder geht's um WDVSAbk.?
    und wen interessieren Biozide oder stellmittel? kann man eh nicht verallgemeinern ... dafür
    gibt's diverse schadstofftests, z.B.

    aber auch

  9. Wir wollens mal nicht übertreiben!

    Die Dosis macht es!
    Die Mengen die zum Brandschutz bei Kork, Schafwolle, Cellulose etc. eingesetzt werden sind absolut bedenkenlos.
    Borsalze haben sie z.B. auch in vielen Kontaktlinsenreinigern und wenn etwas so giftig ist, dass ich es bedenkenlos ins Auge schmieren kann, kann ich damit leben, reiben sie sich doch zum Vergleich mal Glaswolle ins Auge (Scherz am Rande).
    Nein wie oben schon geschrieben ist Dämmung viel Glaubenssache.
    Viele natürlich Nachwachsende Dämmstoffe bieten schlechtere Wärmedammwerte, schlechtere sonstige Werte (Maßhaltigkeit, Beständigkeit gegen Schädlinge, usw.) und das noch zu oft viel teureren Preisen.
    Es gibt für mich eigentlich nur 2 wirkliche Alternativen zu Steinwolle und Co., das wären Emfacell und Zelluloseflocken.
    Diese haben wegen des höheren Eigengewichts einen etwas besseren sommerlichen Wärmeschutz und der Aufpreis ist für Leute denen der ökologische Aspekt wichtig ist, noch bezahlbar.
    Vergleichen sie doch mal mit Hanf, Flachs, Schafwolle, usw.
    Da zahlen sie bald soviel für die Dämmung wie andere Leute fürs ganze Dach.
    Daher ist es eben ein abwägen, was einem am wichtigsten ist.
    PS: Lassen sie sich weder vön Verkäufern aus der Ökoschiene noch aus der Baumarktschiene beeindrucken, hören sie sich die Pros und Contras an und beurteilen nach gesundem Menschenverstand und Geldbeutel.
    Viel Spaß
    • Name:
    • Reg2023-Herr Ron-031-Wolf
  10. Ökologisch? ...

    Ökologisch? wenn Sie denn mal bei der Herstellung bzw. Einbau gewisser Dämmmaterialien dabei seien wollen, stellen Sie fest, das vom Mundschutz (z.B. Mineralwolle) bis zum NASA-2-Schutzanzug alles dabei ist. Dann ist mir der Mundschutz lieber ...
  11. Vielen Dank

    für die etlichen Gedankenanstösse. Entschieden ist ja noch nichts und wir fangen ja erst an uns Gedanken zu machen. Hängt auch etwas davon ab, wie uns unser zukünftiger Architekt diesbezüglich beraten oder es befürworten wird. Gruß Th. Groß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kork, Wärmedämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kork, Wärmedämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kork, Wärmedämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN