Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: gesundheit

Gips oder Kalk?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Gips oder Kalk?

Hallo Forumsteilnehmer,
wir fragen uns gerade welcher Innenputz für uns der sinnvollere ist.
Unser Bau kann um die Jahreswende von innen verputzt werden. Die Wände bestehen aus Kalksandstein. Alle Unternehmer die bisher befragt worden sind, schwören auf Gipsputz  -  oder auf Kalk Zementputz.
Ist das eine Glaubensfrage oder gibt es große Unterschiede. Preislich besteht bis jetzt kaum ein Unterschied. Wir überlegen die Tapete zu sparen und den Putz anzustreichen. Evtl. soll eine ungleichmäßige Struktur eingebracht werden.
Viele Grüße
  • Name:
  • R. Wiemann
  1. Kalk natürlich

    Foto von Stephan Langbein

    warum  -  kucken Sie einfach auf unserer HP, will hier keine Romane schreiben. Im Keller und Feuchträumen sogar Sumpfkalk.
  2. es gibt Kalkputze, Gipsputze, Kalk-Gips-Putze, Gips-Kalk-Putze ... glauben Sie mir, es ist eine wirklich Glaubensfrage <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15"> ... mehr nicht ...

    ... es gibt Kalkputze, Gipsputze, Kalk-Gips-Putze, Gips-Kalk-Putze ... glauben Sie mir, es ist eine wirklich Glaubensfrage :-) ... mehr nicht ...
  3. Sagen wir

    Foto von Veikko Ulrich

    70 % Glaube und 30 % chemische und physikalische Eigenschaften des Materials. Jetzt bin ich nun mal Chem. Ing. und da glaube ich halt an die chemischen oder besser noch baubiologischen Vorteile des Kaylkputzes, meinetwegen auch Kalk-Zement oder Kalk-Gips aber nicht Gips.. Kucken Sie doch einfach mal, woher der ganze Gips kommt, der verbaut wird ... (gut, ich habe auch Gipskartonplatten verbaut und Gipsdielen als Zwischenwände genommen, weil da die bautechnischen Eigenschaften im Vordergrund standen) aber es ging ja um Putz ... :-) Dies ist meine Bauherrenmeinung, keine Beratung!
  4. "Gucken Sie doch einfach mal, woher der ganze Gips kommt, der verbaut wird ... "

    "Gucken Sie doch einfach mal, woher der ganze Gips kommt, der verbaut wird ... "

    Gips aus Rauchentschwefelungsanlagen ist chemisch reiner als in der Natur gewonnener Gips. Leider kann er in der Regel in Putzen nicht eingesetzt werden :-) da er zu feinkörnig ist.
    Der überwiegend in Deutschland in Putzen eingesetzte Gips wird aus Gipsstein gewonnen. Was soll daran schlimm sein?

  5. Mir wurde im Studium zwar noch was anderes erzählt

    Foto von Veikko Ulrich

    (praktische angewandte Chemie) aber Herr Ulrich mag Recht haben, dass für Putz nur Gips aus Gipsstein verwendet wird. Die Lehrbücher lügen.
  6. "Die Lehrbücher lügen. "

    "Die Lehrbücher lügen. "

    Im Normalfall antworte ich auf solche inhaltsleeren Beiträge nicht :-).
    Aber hier:
    "Von der Gipsindustrie und den Energieversorgungsunternehmen wurden umfassende vergleichende "Untersuchungen zur gesundheitlichen Beurteilung von Naturgips und REA-Gips" (Gips aus Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen) in Auftrag gegeben. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass keine signifikanten Unterschiede zwischen Natur- und REA-Gips in der chemischen Zusammensetzung und im Gehalt an Spurenelementen sind. Natur- und REA-Gips sind nahezu identisch.
    In keiner der untersuchten Natur- und REA-Gipsproben konnten medizinisch relevante Dioxine und Furane oder polycyclisch aromatische Kohllenwasserstoffe nachgewiesen werden.
    Dioxine und Furane gehören zu den besonders toxischen Verbindungen. Aus diesem Grund wird von Baumaterialien gefordert, dass durch sie keine Belastungen in Innenräumen entstehen.
    Die Unbedenklichkeit für die Verwendung von REA-Gips als Baustoff ist durch einen Untersuchungsbericht der Forschungs- und Materialprüfanstalt Baden Württemberg in Stuttgart belegt.
    Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass REA-Gips ohne gesundheitliche Bedenken zur Herstellung von Baustoffen verwendet werden darf. Eine mit den Kraftwerksbetreibern vereinbarte Qualitätsanforderung garantiert einen hochwertigen Sekundärrohstoff.
    Produkte aus Gips sind für den Bau von Wohn- und Aufenthaltsräumen (Wohnräumen, Aufenthaltsräumen) aus strahlungshygienischer Sicht unbedenklich. Der Gehalt an natürlich radioaktiven Stoffen liegt bei REA-Gips in der gleichen Größenordnung und Konzentration wie bei Naturgips. Entscheidend für die Strahlenexposition sind die Stoffe Radium-226 und Thorium-232. Kalium-40 trägt nur in geringem Umfang bei. Der arithmetische Mittelwert aus etwa 1000 Baustoffproben verschiedener Arten ergab eine Radium-Konzentration von 40 Bq/kg und eine Thorium-Konzentration von 30 Bq/kg. Damit ist Gips deutlich geringer belastet als andere natürliche Baustoffe wie Ton, Sandstein etc.
    Künstlich radioaktive Stoffe wie Cobalt-60, Cäsium-134 und Cäsium-137 konnten in REA-Gips nicht nachgewiesen werden.
    Trotz der fast identischen chemischen Zusammensetzung von Naturgips und REA-Gips sollten bei Stuckarbeiten nur reine Naturgipse verwendet werden, da der Abbindeprozess, die Nachbearbeitbarkeit und die Endfestigkeit bei den beiden Gipsarten derart unterschiedlich ist, dass in der Regel Arbeiten mit REA-Gips nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt. "

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gips, Kalk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gips, Kalk" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gips, Kalk" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN