Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Styropor

Sat-Schüssel am Vollwärmeschutz festschrauben?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Sat-Schüssel am Vollwärmeschutz festschrauben?

Hallo Forum,
weil wir vom teuren Kabel wegwollten haben wir uns eine Sat-Schüssel gekauft.
Die Schüssel soll an der Hauswand festgemacht werden weil wir auf dem Dach keinen Antennenmast oder Strommast haben.
Jetzt habe ich beim Bohren gemerkt dass da ja ein Vollwärmeschutz auf der Wand ist und ich im Styropor gelandet bin.
Es sind ungefähr 10 Zentimeter bis wieder Steine kommen.
Kann ich das einfach mit langen Schrauben festschrauben oder drücke ich dann den Vollwärmeschutz zusammen?
Viele Grüße
Martin
  • Name:
  • Martin Ludwig
  1. Kein Tipp? Geht das gar nicht?

    Hallo,
    wie macht man das denn?
    Viele Grüße
    Martin
  2. schade, gell?

    schade, dass es noch keine Standardbefestigung mit Typenstatik für Befestigungen
    durch WDVSAbk. hindurch gibt ;-)
    im WDVS bekommen sie die Schüssel (wenn ich deren Gewicht richtig in Erinnerung habe)
    auch mit spezial-WDVS-dübeln nicht fest, einfach in die Wand dübeln .. geht so pauschal auch
    nicht. weniger wegen sofortiger Eindrückung des WDVS, eher wegen dem "dauernaggler".
    irgendwie bringt man auch das hin, ist aber nicht ganz einfach/billig.
    einfacher wäre die Befestigung unter den Sparren ...?
  3. Dauernörgler?

    Hallo Herr Solacher,
    was ist denn ein Dauernörgler?
    Ich habe mal etwas rumgestöbert und bin bei Fallrohrbefestigungen vorbeigekommen, die ja auch nicht gerade leicht sind.
    Herr Sauer-Brosch hat diese Gewindestifte in die Wand geschraubt und dann in die Armierung eingespachtelt. Das könnte ich doch auch so machen, halt mit in den Putz einspachteln.
    Meinen Sie das hält?
    Und dann bleibt noch die Frage mit dem Eindrücken des Stüropors.
    Viele Grüße
    Martin
  4. befestigen Sie doch die SAT-Antenne

    am Dachüberstand, also am Sparren, mit einer handelsüblichen Befestigung. Dann haben Sie sozusagen eine "Unter-Dachrinnen-Antenne" ...
    ... und das WDVSAbk. wird nicht beschädigt.
  5. Ist ja schon beschädigt

    Mir ist das ja erst beim Bohren aufgefallen.
    damit es jetzt nicht in die Bohrlöcher läuft habe ich erstmal Silikon reingeschmiert.
    Dachüberstand ist bei uns leider nicht.
    Am Dachrand ist praktisch nur eine Schindel senkrecht dran und überlappt direkt den Verputz.
    Frage ist jetzt, wie ich das an den schon gebohrten Löchern festbekomme.
  6. jetzt aber!

    fallrohr = Sat?
    na, da sind die Beanspruchungen aus Eigengewicht, hebelarm, Wind und "guckmalwiedashält"
    etwas ;-) verschieden.
    natürlich kann man eine Befestigung als spezialkonstruktion auch noch für 20 cm WDVSAbk.
    statisch konzipieren und nachweisen, aber selbst für e. Serienbefestigung ist das kein
    ganz billiges unterfangen :-)
    damals hatte mein Auftraggeber auch geglaubt, das ginge mit ein paar dicken dübeln  -  und
    ist von pontius zu pilatus gerannt, um sich absagen zu holen ;-)
    deshalb nochmal im Klartext:
    die nachträgliche Befestigung ist so teuer, dass die sich niemand ernsthaft leisten will.
    an anderer, besser geeigneter Stelle, wird man doch e. stummelmast festmachen können
    und wenn das wirklich nicht geht, dann gibt's halt e. kabelanschluss ;-)
  7. vielleicht geht es mit Konsolen? Es gibt von den verschiedensten Systemherstellern entsprechendes Zubehör. Maxit bietet Montagezylinder und ähnliches Zubehör an. Vielleicht hilft dieser Tipp weiter ...

    vielleicht geht es mit Konsolen? Es gibt von den verschiedensten Systemherstellern entsprechendes Zubehör. Maxit bietet Montagezylinder und ähnliches Zubehör an. Vielleicht hilft dieser Tipp weiter ...
  8. Nachmacherei ...

    Hi,
    der eine macht meine Fallrohrbefestigung bei einer Sat-Schüssel nach, der andere die drei Punkte von Veikko :-)
    Also so richtig superstabil sind die langen Stifte wirklich nicht, dass ich da eine Sat-Schüssel dranmachen würde.
    Wenn da ein PU-Schaum-Klotz unter der Armierung drunter wäre, an dem man das Teil richtig festziehen kann, würde ich als Laie meinen, dass es bestimmt geht, aber so ...
    Vielleicht noch eine Idee fürs nachträgliche Befestigen (jaja, der Bastler spricht :-)):
    1. Löcher Bohren,
    2. Putz, Armierung und PS innerhalb der 4 Löcher rausschneiden,
    3. Rand des Strukturputzes um das Loch rum etwa 15 mm breit glatt überspachteln,
    4. PU-Block reinkleben, sodass er etwa 10 mm über den Putz raussteht, am besten mit Fugendichtband zur Armierung hin abgedichtet,
    5. Auf den glattgespachtelten Putzrand um den PU-Block herum ein Fugendichtband für 5-15 mm aufkleben,
    6. Die Platte mit dem Stummelmast mit den 4 Schrauben fest anziehen, sodass sich der PU-Block evtl. schon etwas zusammendrückt (hoffentlich steht die Platte auch überall mehr als 15 mm über das Loch über) ,
    7. Die Kanten der Platte zum Putz mit Acryl abspritzen, und hpffen, dass der Fugenquerschnitt einigermaßen OK ist.
    Und jetzt warte ich auf die Haue von den Experten :-)
    Gruß Roland
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sat-Schüssel, Vollwärmeschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Dübel für Kalksandstein + Vollwärmeschutzsystem
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenauflager mit Trennlage
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen mit Weizen heizen?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführung einer Bodenplatte
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man Treppenstufen furniert (Laminat) als Holz bezeichnen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sat-Schüssel, Vollwärmeschutz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sat-Schüssel, Vollwärmeschutz" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN