Hallo zusammen,
Hiob hat sich in Form eines Malers bei uns gemeldet und hinter vorgehaltener Hand mitgeteilt, dass beim Kleben der PS-Platten die entstandenen Fugen ignoriert wurden. Laut meiner Rückfrage bei Caparol muss aber jede noch so kleine Fuge ausgeschäumt werden. Jetzt ist der Außenputz schon drauf und wir wohnen in dem Gemäuer.
Wie beweisen wir, dass geschlampt wurde?
Was dann? Putz ab, Fugen zu, Putz drauf? und wer bezahlt das?
Oder doch beruhigt auf's Sofa, weil so kleine Fugen (laut Maler bis zu 15 mm) gar nicht schlimm sind?
Fugen bei WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fugen bei WDVS
-
Bitte mehr Infos
Hallo Micha,
können Sie uns mehr Informationen geben?
Wie stark sind die Dämmplatten?
Mineralische Armierung oder Dispersionsspachtel?
Was für ein Oberputz?
Welche Farbe?
Wann ist das System erstellt worden?
Zeichnen sich nach Regenfällen oder morgendlicher Betauung irgendwelche Plattenfugen heller oder dunkler ab?
Fugen von 15 mm werden nicht ausgeschäumt, sondern mit leicht keilförmig zugeschnittenen Dämmstoffstreifen verschlossen.
Ganz schmale Fugen sind auch nicht sooo schlimm, weil da die Spachtelmasse nicht weit eindringt. Aber auch bei Fugen von 5 mm Breite kann je nachdem wie gespachtelt wird so viel Material in die Fuge eindringen, dass es durch Wärmebrückenwirkung, Wärmespeicherung, Wasseraufnahme ... dazu kommen kann, dass besonders nach Niederschlägen Streifen sichtbar werden. Über die Jahre kann sich dadurch, dass die Streifen länger oder kürzer feucht bleiben, als die restliche Fläche, ein dauernd sichtbares Streifenbild ergeben (z.B. ungleichmäßige Verschmutzung/Algenbewuchs). Im Extremfall kann durch die Dickenunterschiede in der Armierungsschicht auch eine Vermehrte Rissbildung auftreten.
Wieso macht aber der Maler Ihnen gegenüber diese Aussagen?
Kommt mir irgendwie komisch vor. Will der seinem (evtl. ehemaligen) Chef schaden? Hat er das selbst ausgeführt?
Ob es verhältnismäßig ist, das WDVSAbk. evtl. zumindest teilweise zurückzubauen, oder ob es überarbeitet werden muss, kann aber nur ein Experte beurteilen.
Ich bin auch nur ein Bauherr.
Gruß Roland -
Hallo Roland,
nachdem mein PC wieder läuft, kommen hier die gewünschten Infos:
Stärke Dämmplatten 16 cm, mineralische Armierung, weißer Oberputz, erstellt Juli 2003 und keinerlei Veränderungen am Putz bei Nässe.
Dem Maler wurde wirklich während der Bauzeit gekündigt, aber angeblich könne er uns Stellen zeigen, wo nicht ausgeschäumt wurde.
Das fehlende Ausschäumen scheint ja nicht sooo tragisch zu sein, aber wie sieht es mit der "eingeputzten" Luftfeuchte aus? Kommt es in der Fuge nicht zur Taupunktunterschreitung und wenn ja, was passiert mit dem Wasser? Diffundiert es durch den Kalksandstein (17,5 cm) nach innen oder bleibt es in der Fuge und die Pilze freuen sich?
Micha -
vielleicht nur ein Rachewütiger Angestellter!
Schon mal daran gedacht, das der Maler vielleicht nur seinen alten Arbeitgeber schaden will? Hatten die Streit?
Haben Sie die Ausführung nicht beobachtet? Normalerweise wird nicht am geleichen Tag geklebt und armiert, da hätte man mal einen blick riskieren können.
"eingputze" Luftfeuchte? was soll das sein? Kein mineralischer Putz oder Kleber ist so dicht, das nicht das bisschen Wasserdampf hindurch könnte.
Pilze und Algen könnten sich nur über die Wärmebrücken freuen wenn es denn welche geben sollte. -
Luft nicht so schlimm ...
Hallo Micha,
die Luft ist nicht so schlimm, da sich Konvektion erst ab ca. 2 cm Breite einstellt. Ansonsten dämmt Luft ähnlich wie Polystyrol. Im PS ist es ja auch die Luft, die dämmt. Der Schaum ist nur dazu da, Konvektion zu verhindern, und die Wärmestrahlung zu verringern (deshalb gibt es mittlerweile auch graues PS, das besser dämmt als weißes).
Es sollte halt nicht hinter dem geklebten PS die Luft durchziehen können, aber solange das nicht nur mit Batzen verklebt ist, geht das normalerweise in Ordnung.
Als Dampfbremse wirken Hauptsächlich Innenputz und Mauerwerk, und die "eingeputzte" Luftfeuchte geht durch den Außenputz raus.
Der weiße Oberputz, ist der auch mineralisch, oder ein Kunstharz/Silikonharzputz, bzw. wurde der mit einer harzbasierten Farbe gestrichen?
Gruß Roland -
Sorry,
dass ich mich jetzt erst wieder melde, aber erst habe ich und dann schon wieder mein PC geschwächelt.
Keine Ahnung was für ein Außenputz benutzt wurde, ist aber auch nicht so schlimm, da mir eure Antworten schon geholfen haben. Im übrigen will der Bauleiter im Winter mit einer Wärmebildkamera Aufnahmen machen, dann werden wir ja die Wärmebrücken entdecken. Nochmals Danke für eure Antworten.
Micha -
doch noch was
Hallo Roland,
ich habe erfahren, dass kein mineralischer, sondern Kunstharz/Silikonharzputz benutzt wurde. Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen?
Micha
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … Wie ich oben angedeutet beschrieben habe würde eine Dämmung durch entsprechende WDVSAbk. erfolgen. Hier ist natürlich die korrekte Anbringung durch eine Fachfirma ausschlaggebend …
- … komplett durch mehrlagige GK Platten oder anderes herstellen. Auch für die Fugen zwischen den einzelnen Boxen. Und für sämtliche Durchbrüche für Kabel und …
- … Hinzu kommen die vielen Fugen. Rissbildung muss konsequent und konstruktiv vermieden werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
- … oder angemauerte Bekleidungen nach DINAbk. 185151-1 und DIN 185151-2 mit einem Fugenanteil von mind. 5 % ). …
- … WDVSAbk. sind in der 4108-3 explizit gesondert aufgeführt. …
- … Bei der Architektin handelt es sich eher um eine Profilneurose. Einer meiner zukünftigen Nachbarn ist Professor an der Fachhochschule für Bauingenieurwesen im Bereich Baustoffprüfung. Der hat diverse Versuche mit beiden Produkten durchgeführt und die Architektin darauf hingewiesen, dass der Wasserdampfaustausch bei Klinkerfliesen ausschließlich über die Fugen erfolgt. Auch eine Stellungnahme des Fachverbandes der Klinkerindustrie hat …
- … die Architektin darauf hingewiesen, dass der Dampfdurchlass fast ausschließlich über die Fugen erfolgt. Der Verband der Ziegelindustrie hat sich ebenfalls geäußert. Trotz einer …
- … Ein weiteres, nicht beherrschbares Manko, sind die Anschlussfugen an Fenstern, Türen, Trennfugen usw. Nasswerden und Bewegungen lassen …
- … uns von Seiten der Stadt auferlegt worden. Ursprünglich sollte lediglich eine WDVSAbk. aufgebracht werden. Doch die Stadt Hamburg will an der Backsteintradition anknüpfen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion 12 cm WDVS Dünnputz. …
- … Da das WDVSAbk. geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern …
- … wenn Biozid im WDVSAbk. ausgewaschen wird, kann ich das Wasser sonach trinken? Verdienen Sie am …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … Denn diese ermöglicht eine Energieaufladung der Wand, wie es ein WDVSAbk. absolut verhindert. …
- … Lage zu zirkulieren und ihre Feuchtigkeit an dem bereits längst erkaltetet WDVSAbk. ausfallen zu lassen. …
- … Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … Oder sollte man den WDVSAbk. Systemanbieter kostenseitig hier mit ins Boot nehmen? …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der Speicherfähigkeit solarer Wärmegewinne da WDVS schlichtweg zu leicht ist. …
- … wie kommen die solaren Wärmegewinne nach Innen? Nur wenn man das WDVSAbk. vorher galant entsorgt! …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so …
- … Wir haben selber ein 10 cm dickes WDVSAbk. mit gefärbtem Putz und nach 3,5 Jahren sieht es noch so …
- … ist bauphysikalisch unter Einhaltung der Umweltkriterien unmöglich, weil ich mir ein WDVSAbk. verkaufen ließ, und das bringt mich auf die Palme! …
- … Alle WDVSAbk. Fassaden an der Küste und in weiteren Regionen mit über (bundes-) …
- … Riesen Unterschiede und Dein WDVSAbk. quittiert diese. …
- … Zweiter Denkfehler: Es ist nicht die Schuld des WDVSAbk., dass Fassaden grün und schwarz werden. Es ist die Forderung, dass …
- … Also Dünnputz auf WDVSAbk. ... …
- … Seite würde ich schon gerne kapieren. An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl …
- … 1 (monolithische Konstruktion) im Schnitt niedriger ist als in Messzelle 2 (WDVSAbk.) was erkennen Sie demgegenüber? …
- … gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVSAbk. Fassaden . …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit an der …
- … ) Wo kommen jetzt diese höheren Wandtemperaturen der ir Farben reflektierenden WDVSAbk. Fassaden her? (zum Mitschreiben: die verfügbare Energie an der Oberfläche ist …
- … WDVSAbk. (ohne Vorsatzschale) war für mich, das ist sicher jedem klar geworden, die fragwürdigste aller Neubau-Varianten, und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in wenigen Jahren mit Kopfschütteln an die vollmundigen damit einhergehenden Versprechungen zurückdenken werden. Ohne die Vorsatzschale, aus meiner regionalen heutigen Sicht, fehlt einfach die Hälfte! …
- … WDVS ist bauphysikalisch mangels Masse schlichtweg nächtliche Kondensationsfläche. Man kann auch …
- … >Also Dünnputz auf WDVSAbk. 29 01 04 gt;sonst ... …
- … >Also Dünnputz auf WDVS ... 29.01.04 …
- … > An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl …
- … Entwicklung von Produkten, die ausschließlich oder speziell für die Sanierung von WDVSAbk. hergenommen werden sollen ...! …
- … von denen wir leben). Aber wer zahlt die ganze Zeche? Der WDVSAbk. - Bauherr! Der sich ein um andere Mal beschwichtigen lässt heute …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … die Schwankung um den Mittelwert ist abhängig vom Wandaufbau und beim WDVSAbk. ist sie höher als bei massiven Mauerwerk Beim massiven Mauerwerk wird …
- … > Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … 10 WDVSAbk. Systeme-Nehmen Klagen der Eigentümer zu? …
- … 10WDVSAbk..eml …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVS zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven …
- … WDVSAbk. verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern sein wird. …
- … WDVS verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die …
- … WDVSAbk., ich kann es noch auf die Spitze treiben, erfordert Gifteinsatz in unserer Wohnumgebung, der sonst unnötig wäre. Aus diesem können gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen. …
- … WDVS erfordert (z. T.) Erdöltransporte per Tanker, die die Angewohnheit haben …
- … Der Chemieriese verdient 4 mal am WDVSAbk. - Verkauf. …
- … Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als der Massivzelle. …
- … Wissens nach eine dunkle Fassade, die eine derartige Reflektion minimiert. Mit WDVSAbk. macht das aber logischerweise keinen Sinn! …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVSAbk. zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven Wand …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die Fassade nächtlich nass wird. …
- … ? so diffussionsdicht ist WDVSAbk. doch gar nicht (richtige Verarbeitung vorausgesetzt). …
- … Klar - insbesondere an konstruktiven Wärmebrücken - die aber durch WDVSAbk. eher verringert werden. Richtig Lüften ist keine Frage von WDVS, …
- … Ich bin nun wirklich kein Freund von WDVSAbk., aber dieses sich ewig wiederholende Geschwätz kann ich auch nicht mehr …
- … WDVSAbk. verhindert nicht solare Energiegewinne. …
- … Diffusionswiderstand: Eine massive Wand mit gleicher Dämmung wie mit WDVS wird im Allgemeinen weniger Diffusion zulassen als eine Wand mit …
- … WDVSAbk.. Aber dieser Nachteil der massiven Wand ist vernachlässigbar, da die Diffusion …
- … ist die Absicht bei den Erdöltransporten zu sehen. Zwar wird für WDVSAbk. Erdöl gebraucht - aber zum Heizen ohne WDVS wird noch viel …
- … 0,39 0,68 0,34 WDVSAbk. …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … (übrigens in selbiger EMPA Untersuchung ebenfalls zu finden, höchste Feuchtigkeitskonzentration an der Nahtstelle Wand/WDVS) …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik) vielleicht haben sie sie übersehen? …
- … U-Wert gleich - unabhängig vom Aufbau der Wand (monolithisch oder mit WDVSAbk.). Lediglich wie schnell sich der Wärmegewinn bemerkbar macht hängt vom …
- … der Sie glauben, dass eine fachgerechte Antwort bestätigen müsste, dass ein WDVSAbk. großer Mist ist. …
- … an die ich hier zum fünten Mal erinnere. WIE SANIERE ICH WDVSAbk. FASSADEN unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Und dass unsere Fassade nach bereits einem …
- … Ergebnis der EMPA Untersuchung, dass der Heizenergiebedarf in der Versuchskammer ohne WDVSAbk. niedriger war als in selbiger mit WDVS ist bis dato nicht …
- … einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVSAbk. freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch (finanzpolitisch, …
- … Wände (bei gleichem U-Wert) nahezu identisch Energie abgeben, verbleibt in der WDVSAbk. freien Konstruktion ein höheres (Eimer-Wasser) Energieniveau. …
- … allerdings ein Spiegel) führt z.T. dazu, dass an der Wandoberfläche (der WDVSAbk. freien Konstruktion) da die Unterkühlung ausbleibt, keine Kondensation stattfindet. Keine regelmäßige …
- … keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels in die Umgebung stegig …
- … Hauses noch dämmen müssen. Bisher dachte ich da auch an ein WDVSAbk., doch nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, frage ich mich doch, …
- … Sollten Sie dann immer noch Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das …
- … die dies ausführen können, werden aber auf Sie einreden, doch lieber WDVSAbk. zu nehmen weil das ... …
- … EMPA-Studie: WDVSAbk. wirksam …
- … Wand 2 (WDVSAbk.) Gesamtwandstärke 26.5 cm …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. Da kann es nicht alles Unsinn gewesen …
- … Korrektur: Die EMPA-Messung bestätigt die Wirksamkeit des WDVSAbk.: Rechenmodell (natürlich *inklusive* Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz unter realen Klimabedingungen stimmen …
- … eindeutig, da kann man nichts unterschiedliches herauslesen. Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als …
- … Korrektur: Dies erweckt den (falschen) Eindruck, das WDVSAbk. wäre für den Mehrverbrauch verantwortlich. Verantwortlich sind jedoch in Wirklichkeit die Wärmebrücken in der massiveren (schlechter dämmenden und halb so starken) Mauer. Zur Erinnerung: Es wurden 51 cm Schlitzlochbacksteine (Dichte ca. 1000 kg/m³) verglichen mit 15 cm Backsteinen (Dichte ca. 1800 kg/m³) plus 8 cm WDVS. Hinweise für deutlich höheren Heizenergiebedarf wegen WDVS (bei vergleichbarem …
- … finden sich *nicht*. Die EMPA-Messung *bestätigt* vielmehr die Wirksamkeit des WDVSAbk., indem Rechenmodell (natürlich inklusive Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz gut übereinstimmen; schön …
- … (wenn auch nicht unerwartet), dass diese Bestätigung der Wirksamkeit des WDVSAbk. noch nicht widerlegt wurde. …
- … 4) Gerbitz: Wie gesagt theoretisch, laut EMPA Untersuchung gibt es einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVS freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch …
- … wesentlicher in der U-Wert Theorie bislang nicht erfasster messbarer Vorteil für WDVSAbk.-freie Konstruktionen. Es ergibt sich lediglich ein (von gängiger Wärmebrückenrechnung korrekt …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik). …
- … ergeben, weder zugunsten des WDVSAbk., noch zugunsten der monolithischen Bauweise. Die 51 cm monolithische Wand und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallweiterleitung über das WDVS ins Nachbarhaus: Ursachen und Lösungsansätze
- … Schallweiterleitung über das WDVSAbk. ins Nachbarhaus: Ursachen und Lösungsansätze …
- … unser Reihenhausanlage wurde mit EPS Platten gedämmt. Zwischen jedem Haus befindet sich eine 3 cm starke Trennfuge mit Mineralwolle-Einlage. Die Trennfuge ist mit einem Dehnungsfuge …
- … auf unserer Seite. Je näher man sich dabei an der Trennfuge befindet, desto deutlicher ist das spürbar. Dementsprechend ist das Klopfen auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
- … Das WDVSAbk. der Fassade ist mit Styropor und nur die Deckenunterseite mit Mineralwolle …
- … Wenn Wasser oben aus der seitlichen Anschlussfugen zwischen Leibungsputz und seitlichem Fensterbankende heraus läuft (siehe angehängtes Foto des …
- … anderem Forum) dann muss es doch irgendwie von oben aus dem WDVSAbk. kommen um dort heraus zu treten. Möge also der nächste Untersuchungsbeauftragte …
- … ausgeschlossen. Das wäre nur im Bereich von Fehlstellen (Risse, Löcher, Anschlussfugen) möglich. …
- … erkennen kann gibt es einen Wasseraustritt aus dem seitlichen Anschluss zwischen WDVSAbk.-Putzleibung und seitlicher Fensterbankumkante. …
- … Dichtband zwischen WDVSAbk. und seitlicher Fensterbankkante eingeklebt sein sollte... …
- … dürfte dort doch normal kein Wasser aus dieser Anschlussfuge rauslaufen. Tut es aber offensichtlich (siehe Rinnsal auf dem Foto). …
- … die Frage wo das Wasser herkommt?! Sicher kommt es aus dem WDVSAbk. und sicher von weiter oben (Wo eigentlich nur noch Dach und …
- … Luftdichtheit der Gebäudehülle und Zugerscheinungen und Kondensatbildung bei Konvektion hinter dem WDVSAbk. erweitern. …
- … Kontrollöffnung machen, damit man genau sehen kann, ob das Wasser zwischen WDVSAbk. und Mauerwerk kommt oder sich einen anderen Weg gesucht hat. …
- … Regen unter die Abdeckung treibt. Wenn dann noch die Oberkante des WDVSAbk. nicht abgedeckt ist, dürfte die Hauptfehlerquelle gefunden sein. …
- … Da könnte man (Fragesteller) sich ja ein paar Rollen Quellband (vorkomprimiertes Fugendichtband) holen und diese innen in den abgekanteten Blechschenkel der Attikaverblechung …
- … in dem Bereich der Nische ein Fenster, an dem das untere WDVSAbk. anschließt? …
- … nur die Mifa nass ist und nur der untere Bereich des WDVSAbk. mit Polystyrol. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - ISO Kimmsteine unterschieben
- … des Iso-Kimmsteins sollte dämmende Eigenschaften besitzen. Diese wurde durch die Mörtel-Fuge komplett aufgehoben. …
- … Jahren Schadensbilder entstanden wo die Mörtelfuge durch den Putz durchschimmerte. Damals war der YTONG-Stein mit Mörtel-Bett gesetzt worden ... Reklamieren, nicht fachgerecht ... Jetzt ist der Aufwand noch eher gering ... später wird heftiger ... …
- … ich nehme mal an, dass bei KS-Mauerwerk noch eine WDVSAbk.-Schale außen aufgebracht wird. …
- … Misslungen. Aber dieses WDVSAbk. hat eine so gute Dämmwirkung, dass die Fehler, die jetzt gemacht wurden, sich nicht sichtbar auswirken. …
- … Die Außenseite dieser Wand bekommt leider kein WDVS, sondern wird mit Klinker verblendet bzw. wurde mit Klinker …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau WVDS-Sockel Oberputz Wetterseite platzt ab
- … Die auf dem WDVSAbk.? …
- … abgedichtet werden, so, wie ich es bereits beschrieben hatte und die Fuge zwischen Dämmplatte und Wand oder zwischen Dämmplatte und Stirnseite der Bodenplatte …
- … Dämmplatte ordentlich mit Dichtschlämme streichen und abdichten können und dabei die Fuge zwischen Dämmplatte und Wand oder zwischen Dämmplatte und Stirnseite der Bodenplatte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Fassade, Rinnsal am Kellersockel, Putz zieht Wasser?
- … sind duch den Putz nach einem Regen zu erkennen, bzw. die Fugen der Platten. …
- … einer 20 mm Holzleiste verlängert, da vermutet wurde, das über die Fugen der Holzverkleidung des Dachüberstands Wasser durch Wind hinter der Silikatputz befördert …
- … welches auf der Rückseite der Dämmplatten herunter läuft. Die sich abzeichnenden Fugenbilder der Dämmplatten weisen darauf hin, dass die Dämmung vermutlich nicht …
- … Liegen festgestellte Fehler im kausalen Zusammenhang mit den Wasseraustrittsstellen unterhalb des WDVSAbk. …
- … luftdicht und ist das WDVSAbk. fachgerecht in Punkt-Wulst-Methode verklebt, sodass sich in der Klebezone kein Kamineffekt mit Tauwasserbildung einstellen kann? …
- … zuerst auf die Garage krabbeln und mir GANZ GENAU die dortigen Anschlüsse zum WDVS ansehen ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm …
- … Und es musste dann wg. KSS dieses WDVSAbk.-System zur Anwendung kommen, was wir eigentlich nicht haben wollten. …
- … an den Außenwänden (teilweise auch innen) bei diesen großen XL-Steinen Mörtelfugen von 3-5 cm haben (und nicht am Ende einer Mauerreihe) sondern …
- … die Steinreste eingesetzt wurden, die soeben noch passten , mit Mörtelfugen 3-5 cm obwohl die Steine vermutlich im Dünnbrettverfahren, knirsch verlegt mit …
- … Stoßfugen max. 5 mm hätten verlegt werden müssen. Und anhand der Baufotos und jetzt vorgenommenen Vergrößerungen wurde erkannt, dass an allen Wänden nur Steine mit Rohdichte 1,8 verbaut wurden, aber 2.0 ausgeschrieben waren, die sauber nach den Regel des Mauerhandwerks hätten verbaut werden müssen. Auch hätte das Treppenhaus mit Rohdichte 2.0 erstellt werden müssen mit Steinstärke 24. Auch hier wurde nur 17,5 cm verbaut und Rohdichte 1.8. …
- … Auch wurde in der Schallschutzberechnung des Statikers der Architekten (Vertriebschef für KSS) vergessen, dass das WDVSAbk.-System den Schallschutz um ca. 6 dBAbk. reduziert (in den …
- … In die Trennfuge zum Nachbargebäude (Doppelhaushälfte) waren ISOVER Hausplatten (wg. Schallschutz) ausgeschrieben. Tatsächlich eingebaut, …
- … Der gemäß Bebauungsplan geforderte Schallschutz ist mit KSS und schallschutzminderndem WDVSAbk. (was zudem noch Mängel aufweist) nicht erreicht und mit Poroton/Ziegel …
- … 2.0, sondern nur Steinreste mit 1.8 verbaut werden und dann noch Fugenbreiten von 3-5 cm anstatt knirsch verlegt mit max. 5 mm …
- … Stoßfugen? …
- … Dann behauptete der von uns beauftragte Gutachter auch noch zusammen mit dem Architekten Überstandszeiten unseres Gerüstes wegen Baumängel am WDVSAbk. von 2 Jahren (ja sie haben richtig gesehen) wären normal. …
- … Aber die Hauptmängel draußen am WDVSAbk.-System mit Wärmebrücken, offenen Stellen, sichtbarer Armierung, Auf die Perimeterdämmung geschmierte …
- … z.B. eine Qm-Fläche WDVSAbk. mit 430 m² angegeben, obwohl per Ausschreibung (Doppelhaushälfte) nur 133 m² …
- … Das bedeutet, das WDVSAbk.-System, was mit Abschlussleisten an den Fenstern abgedeckt. Diese Leisten lösen …
- … z.B. eine Qm-Fläche WDVSAbk.A mit 430 m² angegeben, obwohl per Ausschreibung (Doppelhaushälfte) nur 133 m² …
- … Was ist denn eigentlich ein WDVSAbk.A? Was genau meinen Sie damit? Ein WDVS? Beauftragen Sie einen Sachverständigen der Ihnen unter die Arme greift …
- … Flügel geschlossen werden bewegt sich der Rollladenkasten etwas. Das bedeutet, das WDVSAbk.-System, was mit Abschlussleisten an den Fenstern abgedeckt. Diese Leisten lösen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.