Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fugendichtband

Ist ein Kellenschnitt bei der Spachtelung nicht nötig?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Ist ein Kellenschnitt bei der Spachtelung nicht nötig?

Hallo Forumsexperten,
am Donnerstag wurde bei unserem Haus die Gewebespachtelung auf das Styropor gemacht. Gestern habe ich nun festgestellt dass an den Fenstern und am Dachholz keine Kellenschnitte gemacht wurden.
Ich habe dann heute mit dem Verputzer telefoniert und der hat gesagt, das braucht man nicht machen weil der Spachtel am Holz sowieso schlechter haftet und dann dort von alleine abreißt.
Außerdem ist da drunter ja dann ein Dichtband und der Riss wäre dann nicht schlimm.
So ganz überzeugt bin ich da aber nicht davon.
Meint Ihr das ist so in Ordnung?
Wenn nein, was kann man da jetzt noch machen?
Mit vielen Grüßen
Hartmuth
  • Name:
  • Hartmuth Vögele
  1. Kennt sich hier wirklich keiner aus?

    Oder ist meine Frage zu dumm?
    Grüße
    Hartmuth
  2. Zitat: "Kennt sich hier wirklich keiner aus? Oder ist meine Frage zu dumm? "

    Zitat: "Kennt sich hier wirklich keiner aus? Oder ist meine Frage zu dumm? "
    Dumme Fragen gibt es nicht ... Allerdings ist das eine sehr dehnbare Angelegenheit.
    Verstehen wir uns nicht falsch, ein Riss wird dort an dieser Stelle immer entstehen, da Holz nun mal quillt und schwindet.
    Ein Kellenschnitt wird ausgeführt, damit es bei unterschiedlichen thermischen Bewegungen von Mörtel und Holz zu keinem unkontrolliertem Riss kommt. Also kein Riss in "Zick-Zack-Form" entsteht, der extrem ins Auge fällt, sondern ein kleines feines Risschen, dass man im Idealfall nicht oder sehr wenig sieht.
    Liegt das Fugendichtband relativ weit vorn, entsteht auch eine Sollbruchstelle, die einen geraden Riss garantiert.
  3. Hallo Herr Ulrich teilweise gibt es schon kleine ...

    Hallo Herr Ulrich, teilweise gibt es schon kleine Risse, die aber selten direkt am Holz sind, sondern so 4 bis 5 mm vom Holz weg. Es sieht so aus wie wenn das am Übergang vom Fugendichtband zum Styropor wäre. Kann dann nicht durch den Riss Wasser ins Styropor kommen? Zumindest in den Fugen zwischen den einzelnen Platten?
    Was passiert dann beim Oberputz? Reißt der dann an der gleichen Stelle, oder soll ich da besser auf einen Kellenschnitt bestehen?
    Mit vielen Grüßen
    Hartmuth
  4. "Es sieht so aus wie wenn das am Übergang vom Fugendichtband zum Styropor wäre. Kann dann nicht durch den Riss Wasser ins Styropor kommen? "

    "Es sieht so aus wie wenn das am Übergang vom Fugendichtband zum Styropor wäre. Kann dann nicht durch den Riss Wasser ins Styropor kommen? "
    Wie der Name schon sagt ... Fugendichtband :-)

    "Zumindest in den Fugen zwischen den einzelnen Platten? "
    Das habe ich jetzt nicht verstanden ...

    "Was passiert dann beim Oberputz? Reißt der dann an der gleichen Stelle, oder soll ich da besser auf einen Kellenschnitt bestehen? "
    Ich frage mal so, was denken Sie, was ein Kellenschnitt ist? Da nimmt man ein Cuttermesser und trennt Putz und anschließendes Material. Man schafft also eine Sollbruchstelle.
    Sagen Sie dem Verarbeiter doch einfach das er das so machen soll. Sie sind der Auftraggeber. Sie bezahlen das. Also wird das auch so gemacht ...

  5. Kellenschnitt

    wird mit der Kelle gemacht  -  nomen est omen
  6. wer glaubt, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet, glaubt auch, dass ein Bauleiter den Bau leitet ...

    ... wer glaubt, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet, glaubt auch, dass ein Bauleiter den Bau leitet ...

    Früher hat man für den Kellenschnitt wirklich die Kelle genommen. In der Fachwerksanierung kann man das auch noch heute sehen. Bei einem modernen, dünnschichtigen, Oberputz, von dem hier die Rede ist, nimmt man ein Cuttermesser ...

  7. Was passiert an den T-Kreuzungen?

    An der Stelle wo zwei Platten auf das Holz stoßen ergibt sich ja zwischen den 2 Platten auch eine Fuge. Das gibt mit der Fuge zum Holz sozusagen eine T-Kreuzung. Mit dem Fugendichtband ist ja nur die durchgehende Fuge abgedichtet. Wenn der Putz auf der holzabgewandten Seite des Dichtbandes reicht, kann dann Wasser in die Fuge zwischen den 2 Platten reinkommen?
    Wegen dem Kellenschnitt im Oberputz:
    Ich dachte mir halt, wenn die Armierungsschicht 5 mm vor dem Holz reißt, und ich dem putze sage, er soll beim Oberputz einen Kellenschnitt machen, und das Holz sich mitsamt den ersten 5 mm Armierung bewegt, reißt dann nicht der Oberputz auch an der Stelle wo untendrunter der erste Riss schon ist, und ich habe dann 2 Risse?
    Oder soll ich versuchen jetzt noch mit einem Cuttermesser unter Verbrauch von einigen Klingen zwischen Armierung und Holz einen Kellenschnitt einzukratzen, damit der Oberputz dann wirklich nur am Holz abreißt?
    Sorry, aber ich bin halt nur ein Maschinenbauingenieur, der von Putz nicht viel Ahnung hat, dafür aber immer mit 1/100 Millimeter zu tn hat ...
    Viele Grüße
    Hartmuth
  8. Maschinenbauingenieure und Lehrer sind die schlimmsten <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Maschinenbauingenieure und Lehrer sind die schlimmsten :-)

    Diese Arbeiten sind Handwerksleistungen. Sie werden an der freien Natur von Menschen ausgeführt. Da her ist an eine solche Leistung immer ein anderer Maßstab anzusetzen, als an ein idustriell gefertigtes Produkt.
    Auch sollte man bei der Betrachtung der Fassade den späteren üblichen Abstand einhalten. Es ist wohl ein Unterschied, ob ich auf einem Gerüst in 10 cm Abstand mir den Anschluss angucke oder vom 5 Meter entferntem Gelände.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich hier ja um einen Dachanschluss. Nun, es ist wohl sehr unwahrscheinlich, dass hier Wasser eindringt, wenn Sie ein Hausdach haben, so wie ich es verstehe :-)
    Ich vertrau jetzt einfach mal auf den Verarbeiter ... :-)

  9. Hallo Herr Ulrich ich möchte doch nur wissen ...

    Hallo Herr Ulrich, ich möchte doch nur wissen, ob ich:
    1. Selber gar nichts machen soll, und dem putze sagen soll er solle auch beim Oberputz keinen Kellenschnitt machen.
    2. Selber gar nichts machen soll, und dem putze sagen soll er solle zumindest beim Oberputz einen Kellenschnitt machen.
    3. Nachträglich (hauptsächlich da wo noch keine Risse sind) einen "Kellenschnitt" zwischen Holz und Armierung reinkratzen, und dem putze sagen soll er solle zumindest beim Oberputz einen Kellenschnitt machen.
    1,2 oder 3?
    Die T-Kreuzungen gibt es übrigens auch in der Fensterleibung. Da gab es teilweise 4-5 mm Fugen zwischen den PS Stücken ...
    Viele Grüße
    Hartmuth
  10. Nachträglich werden Sie da keinen Kellenschnitt reinbekommen. Durch das Walken beim Arbeiten werden Sie wohl mehr Schaden anrichten.

    Nachträglich werden Sie da keinen Kellenschnitt reinbekommen. Durch das Walken beim Arbeiten werden Sie wohl mehr Schaden anrichten.
    Also 2
  11. Vielen Dank

    werde es so machen.
    Viele Grüße
    Hartmuth
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellenschnitt, Spachtelung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stundenlohn Maler / Tapezierarbeiten (Laie)?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erhebliche Mängel bereits beim Unterputz?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11564: Ist ein Kellenschnitt bei der Spachtelung nicht nötig?
  4. BAU-Forum - Innenwände - Putz lappt etwas vom Rigips ab
  5. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Setzrisse akzeptabel?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo an alle. Könnte mir vielleicht ...
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte (nicht gerade) Deckenbalken mit Gipskarton umbauen
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trockenbau- oder Malerarbeiten (Trockenbauarbeiten, Malerarbeiten)? Abschleifen der Gipsplatten und Verfugen des Kellenschnitts
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterschied zwischen Kellenschnitt  -  Schattenfuge?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gips Die Dicke verspachteln ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellenschnitt, Spachtelung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellenschnitt, Spachtelung" oder verwandten Themen zu finden.