Sockel Außenwand mechanisch schützen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Sockel Außenwand mechanisch schützen
Einen Teil des sichtbaren Bereiches des Sockels meines Neubaus (Aufbau: HLZ, KMB Beschichtung, WDVSAbk.: Perimeter-Dämmplatten, Gewebe/Armierung, Dichtschlämme) möchte ich jetzt mit Splitt (0/32 Körnung) verfüllen (ca. 10 cm). Der Rest des Sockels wird später mit Riemchen verkleidet. Muss ich die Oberfläche mit der Dichtschlämme vor der mechanischen Einwirkung durch den Splitt schützen (Vlies o.ä.)?
-
aber wohl!
und ob die dichtschicht auf dem WDVSAbk. zu schützen ist!
im mindesten ist eine Noppenbahn einzubauen, besser eine drainschicht mit Noppenbahn!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sockel, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traufhöhe
- … 2. Unser Stadtplanungsamt legt die Traufhöhe mit Oberkante des Durchstichs der Außenwand durch das Dach fest. Ist dies Standard oder Auslegungssache (andere spreche …
- … m . /. 3,05 m = Resthöhe 1,45 m. Bei angenommener Sockelhöhe von 25 cm verbleiben für den Drempel 1,20 m. (von …
- … von der Stärke Dachkonstruktion u. Dachneigung sowie von der Stärke der Außenwand ab. (Bei 45 Grad u. 36.5er Außenwänden) bleiben innen ebenfalls ca. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- … Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand) …
- … Ich habe in Niedersachsen 1998 ein Doppelhaus fertiggestellt und im Juni 1999 verkauft. Im Februar 2004 sind meine Käufer ausgezogen um in ihr neues Haus zu ziehen. Bis zum Verkauf des Doppelhaushälfte im September 2004 stand es leer, wurde während dieser Zeit nicht gelüftet und geheizt. Ende Juli 2004 zeigten meine Käufer einen Schimmel- und Feuchtigkeitsschaden an der Innenseite der Außenwand des Wohnzimmers an. Der Feuchtigkeitsschaden lag ca. 5 cm über …
- … der Sockelleistes des Parkettbodens. Wegen der drohenden Verjährung nach BGBAbk. (5 Jahre) leiteten die Käufer am 02.08.2004 beim Gericht ein Beweissicherungsverfahren an. Ein bestellter Gutachter hat den Schaden aufgenommen. Er stellte mit dem Feuchtemessgerät Klimatherm BK5 die Feuchtigkeit in der Innenwand und Außenwand fest. Nach seinem Gutachten würde in der Außenwand die Horizontalsperre …
- … Am Tag der Begutachtung regnete es permanent. Die betroffene Außenwand liegt auf der Westseite. Obwohl das Regenwasser an diesem Tag an …
- … der Außenwand herunterlief, hat der SV mit dem Messgerät BK5 gemessen. So wurden hohe Messausschläge ermittelt. An der Innenwand wurde ebenso gemessen. An dieser Wand hatte die inzwischen neune Käuferin die mit Latexfarbe gestrichenen Tapeten mit Lösungsmittel und unter Einsatz von sehr viel Wasser entfernt. Auf dem mit Folie abgedecktem Parkettboden lagen noch nasse Tapetenreste und im Raum konnten alle Teilnehmer eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit wahrnehmen. …
- … Nach dem Kauf hatten meine Käufer das Erdniveau an dieser besagten Außenwand um ca. 35-40 cm erhöht, sodass die erdberührende Wände oberhalb …
- … Außerdem wurde direkt an der Außenwand ein Kieselbeet angelegt. Zwecks Vermeidung von Unkraut haben die Käufer diese …
- … Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand) …
- … her, dass oberhalb der Horizontalsperre liegt. Rein bautechnisch kann von der Außenwand zur Innenwand keine Feuchtigkeit dringen. …
- … Zwischen dem Sockel und der gegossenen …
- … der komplette Sohlplatte eine Folie eingearbeitet, die bis zur Außenkannte des Sockel reicht. Auch diese Folie, die bei der Überlappung verschweißt wurde ist …
- … hte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand) …
- … Es wurde Verblender aus der Außenwand gerausgelöst und die Horizontalsperre freigelegt. Die Einbringung der Sperre ist korrekt. …
- … Lagenfugen) in das Mauerwerk. Der Verursacher ist das Kieselbeet an der Außenwand. Aufgrund des Kieselbeetes hätten die Käufer auf der Außenwand eine vertikale …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Was gehört alles zu Malerarbeiten?
- … gestrichen. Fertigteildecken (außer Kellerdecken) werden in Raufaserstruktur tapeziert und gestrichen. Der Außenwandsockel (30 cm hoch) wird zur Vermeidung von eindringender Feuchtigkeit mit …
- … Das Sie auch den Sockel streichen sollen ist natürlich unglücklich, allerdings hätten Sie als Sparfuchs die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Maler oder anderes Gewerk? 23.02.2006 Sehr geehrte Fachleute ...
- … blättert die Farbe (auf den Ziegelsteinen) an diesen Stellen von der Außenwand immer wieder ab; und zwar in einer Höhe von 10 - …
- … Während ein Anstreicher empfahl, dort eine spritzwasserabweisende 'Sockelfarbe' aufzubringen, erklärte ein Feuchtigkeits-Experte, dann würde die Feuchtigkeit in der …
- … Mauer höher steigen - und oberhalb des Sockels die Farbe abblättern. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel in Speisekammer und merkwürdige Verfärbungen an der Außenwand: Wie vorgehen?
- … Schimmel in Speisekammer und merkwürdige Verfärbungen an der Außenwand: Wie vorgehen? …
- … sind keine Lüftungsöffnungen vorhanden. Bevor ich jetzt wahllos Löcher in die Außenwand bohre, kannst Du mir sagen wo ich dazu Hinweise finde. Soll …
- … Ist das Sockelmauerwerk durch den Fallrohrschaden erheblich durchnässt und dadurch ist es auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmstoffdicke Außenwand (Sockelbereich) in einem kleinen Bereich (2,5 qm) reduzieren 130 mm => 120 mm WLG 035
- … Dämmstoffdicke Außenwand (Sockelbereich) in einem kleinen Bereich (2,5 qm) reduzieren 130 mm => 120 mm WLG 035 …
- … Nach der Abdichtung soll das Ganze nun wieder gedämmt werden. Zuvor war eine Sockel- / Perimeterdämmung 130 mm WLG 035 verbaut. …
- … mm entspricht. Das Ganze auf einer Fläche von ca. 2,5 qm (Außenwand an der Luft eines beheizten Kellers). …
- … Die reduziert gedämmte Außenwand (Dicken-Änderung um weniger als 10 %) hat immer noch einen deutlich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- … Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung …
- … bei unserem Einfamilienhaus wurde der Sockel wie folgt ausgeführt. …
- … Nach meinem Verständnis ist die Bodenplatte und der Sockel aber ein Erdberührtes Teil, ich meine das Haus steht nicht auf …
- … Wasser gemäß DINAbk. 18533 abzudichten. Hinzu kommt die notwendige Einhaltung der Sockelputzrichtlinie. …
- … Dabeim ist ja wohl die Sockeldämmung zu hinterfahren und …
- … Toll wäre, wenn es für den Außenwandsockel und für die Türelemente ein Werkplanungsdetail der ausführenden Firma gäbe. …
- … Andernfalls ist die Sch ... schon vorprogrammiert: Der Generalunternehmer dichtet den Sockel lausig ab und schiebt die Schuld hinterher auf den GALA-Bauer des …
- … angefüllt hätten. Um das zu vermeiden sollten unbedingt ordentliche Detailplanungen der Sockelabdichtung inkl. Geländesituation vorliegen. …
- … das Problem hoffentlich zu vermeiden (also das Wasserproblem) zwischen Frostschürze und Sockel das Produkt Remmers Bit2 k aufgetragen. …
- … die Frostschürze zu führen um zu verhindern das Wasser hinter den Sockelputz und somit in die Wand gelangen kann. …
- … Die DINAbk. 18533 gilt natürlich und selbstverständlich. Sind doch ausdrücklich die Sockelbereiche und wie diese abzudichten sind, darin - nun - behandelt …
- … In der DINAbk. 18533 werden die dort so benannten Wandsockel unter 8.8, vor allem, wie die Abdichtung auszuführen ist, erwähnt. …
- … oder wer auch immer die Abdichtung im Bereich des sonstigen Gebäudesockels vorgenommen hat. …
- … aufgebracht werden, nicht aber auf einfache XPS Platten. An Ihrem Gebäudesockel wurden einfache XPS Platten verwendet. Auf die, darf der Super Lupp …
- … der richtigen Dicke von 7 mm. Der auf Ihrem Gebäude im Sockelbereich aufgetragene Super Lupp scheint - sosieht es auf den Fotos …
- … hochgeführt worden sein, ansonsten wäre der Dämmplatte und auch mithin der Sockelputz hinterläufig und kann von Feuchtigkeit hinterlaufen werden. …
- … - rein gar nichts zu diskutieren. Die an Ihrem Gebäude ausgeführte Sockelabdichtung ist keine den allgemein anerkannten Regeln entsprechend ausgeführte Sockelabdichtung, …
- … Detail Zeichnung Sockelaufbau …
- … -://planungsatlas-hochbau.de/wärmeschutz/einschalige-monolithische-außenwand-aus-leichtbeton/bodenplatte-im-sockelbereich/876-bodenplattengruendungspolster-aus-glasschaumschotter-glasschaumgranulat-variante-2-komplett-gedaemmte-bodenplatte …
- … Wir haben uns jetzt selber die Mühe gemacht unseren Sockelaufbau so exakt wie möglich zu zeichnen. …
- … Ich in meinem vorherigen Beitrag Knauf SuperLupp mit Knauf SockelPro verwechselt. …
- … Im Sockelbereich wurde, wie auf der Zeichnung zu …
- … sehen Knauf SockelPro verwendet. Knauf Super Lupp war dann für die Wand. …
- … Der SockelPro wurde mit Armierung aufgetragen. Anbei ein Foto wo man …
- … Auch der Sockel SM Pro, der dann vermutlich verwendet worden ist, benötigt ein Dicke …
- … Knauf Sockel SM Pro meinte der Knauf Mensch ist das Gewerk des Putzers. …
- … Falsch, es geht nicht darum wer den Knauf Sockel SM aufbringt, sondern das er richtig und an den richtigen Stellen …
- … Falsch, der Hersteller scheibt vor, für welchen Anwendungsfall sein Sockel SM pro zu verwenden ist oder in welchen Fällen, der verwendet …
- … kann damit nicht die Tapete an die Wände kleben, weil der Sockel SM für diesen Anwendungsfall nicht geeignet ist. Er muss also schon …
- … sehen, das er das Produkt, in dem Fall den Sockel SM pro, auf die Wände schmiert, auf die der drauf geschmiert werden darf. Das ist aber doch - auch für jeden unkundigen Laien eigentlich - voll logisch, oder? Das ist also auch nur ein klitzekleiner Nebenkriegsschauplatz, denn da, wo der Sockel SM pro drauf geschmiert worden ist, da darf der Sockel …
- … hatte. Da müssen halt die dementsprechenden Wassereinwirkungsklassen vorliegen, sodass man den Sockel SM pro bei dieser am Grundstück vorherrschenden Wassereinwirkungsklasse auch verwenden darf. …
- … Ferner stellt sich die Frage, an welcher Stelle der Sockel SM drauf zu schmieren ist. Denn genau dass ist bei Ihrem …
- … Falsch. Der Sockel SM Pro soll verhindern, dass Wasser in die Wände und in …
- … dann deswegen zum zwecke der Abdichtung verwenden möchte. Man kann den Sockel SM pro, wenn man das schafft und es super aussieht, dann …
- … wird - mehr. Also kann da auch nicht eindringen, weil der Sockel SM pro ja selbst die Abdichtung ist oder darstellt. Man kann …
- … natürlich auch diesen Sockel SM Pro noch einmal überputzen und dann den Feuchteschutz aufbringen, sodann das Produkt, mit dem man den Sockel SM pro überputzt einen Feuchteschutz benötigt. In dem Fall verhindert …
- … vorher aufzubringen ist - das Wasser in den Putz eindringt. Der Sockel SM pro als solches, braucht - wenn er den Herstellerrichtlinien entsprechend …
- … der Fall und sind die Baugrundverhältnisse dahingehend schlecht, benötigt auch der Sockel SM pro eine zusätzliche Abdichtung, sofern Sie keine Dränage verlegen dürfen. …
- … Falsch, ist er nicht. Sie dürfen den Sockel SM pro allerdings trotzdem drauf Putzen, wenn Sie dies unter der …
- … Beachtung der Herstellerrichtlinien tun, und Sie den Sockel SM pro unter der Beachtung derer aufbringen. …
- … Das geht auch, allerdings ist der Sockel SM pro ja unter der Beachtung und Berücksichtigung der herstellervorgabenkonformen …
- … vorhanden sind, korrekt ausführt, und die Fugen vor dem aufbringen des Sockel SM pro oder der Abdichtung (wie auch immer), ordnungsgemäß verschließt. …
- … Dieser Sockel ist nur 1 Mangel von 60 Mangeln die ein Gutachter der …
- … Der Sockel ist nur ein Punkt wo sich der Gutachter nicht konkret zu …
- … Knauf geschickt und eine Email von Knauf wo nur drinnen steht: Sockel SM Pro ist eine Abdichtung, wenn das der gewünschte Effekt war …
- … Der Generalunternehmer findet hier immer wieder neue Ausreden. Im Zuge des Sockels hatte er behauptet das wir das ja nur für den Sockel …
- … Dieser Sockel ist nur 1 Mangel von 60 Mangeln die ein Gutachter der …
- … Der Sockel ist nur ein Punkt wo sich der Gutachter nicht konkret zu …
- … Knauf Sockel SM pro ist eine Abdichtung, aber nur dann eine Abdichtung, wenn …
- … Knauf geschickt und eine Email von Knauf wo nur drinnen steht: Sockel SM Pro ist eine Abdichtung, wenn das der gewünschte Effekt war …
- … ist gar nichts erbracht, außér, dass die Abdichtung mit dem Produkt Sockel SM pro möglich ist, weiter nix. Das ist nicht regelgerecht ausgeführt. …
- … er aber nicht. Keinesfalls. Also wird er diesen Nachweis in Sachen Sockelabdichtung nicht erbringen können. Der Dekra Sachverständige soll den Knauf Techniker …
- … Der Generalunternehmer findet hier immer wieder neue Ausreden. Im Zuge des Sockels hatte er behauptet das wir das ja nur für den Sockel …
- … Sockel SM pro kann nicht bei aufstauendem und kann nicht bei drückendem Wasser als Abdichtung verwendet werden. Verwendet man ihn doch, was man dürfte, dann stellt der Sockel SM pro keine Abdichtung mehr dar, und man braucht eine …
- … hin und her laufen und in den Innenraum gelangen oder den Sockelputz absprengen . Die s.g. Vermutungshegung , dass es dazu kommen …
- … höchstens, die nach dem Bodengutachten vorzunehmende Produktwahl sein. Nämlich, dass der Sockel SM pro bei den an Ihrem Grundstück vorherrschenden Parameter nicht verwendet …
- … letzteres wäre der Fall, Eigenschaften/Parameter passen, auf die getätigte Produktwahl Sockel SM pro, dann ist der immer noch nicht richtig da drauf …
- … nicht erfüllt sind (Gittex guckt raus, zu dünn etc. pp.), dier Sockel SM Pro nicht an die anderen Abdichtungsbahnen anschließt. …
- … Da kann der Auftragnehmer, übertrieben gesagt, die Sockelabdichtung weg lassen und tapeziert anstelle dessen. Wenn das nicht zu …
- … eingeschränkt, dann müssten Sie früher oder öfter Warten und schlussendlich die Sockelabdichtung früher erneuern etc.). Es muss dann, beim BGBAbk. Vertrag irgendwie …
- … werden müssen ist das meistens der Fall), um den Mangel der Sockelabdichtung zu gerichtsfest zu belegen. So zu belegen, dass es kein …
- … wollen - nicht, wenn Sie eine Abdichtung (in dem Fall die Sockelabdichtung), auf vertikal errichteten Mauerwerk aufbringen müssen, welches aus Mauerwerk besteht. …
- … Da ist die Sockelabdichtung drin, in dem Artikel, die adhäsiv an dem WU-Bauteil anzuschließen …
- … Fall auf der WU-Beton Bodenplatte - errichten lassen. Mithin muss die Sockelabdichtung, die höher zu führen ist, als dass Niveau der Bodenplatte, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung einer Kernbohrung im Sockelbereich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Probleme mit Außenputz
- … Da die Außenwand erhalten bleiben sollte, wurde von innen eine Porenbeton-Wand dagegengesetzt. Dämmung sollte …
- … also kein Problem sein. In der Außenwand (Ziegelwand) wurden teilweise schlechte Steine ausgetauscht. Im Eingangsbereich waren die Ziegel allerdings so stark ausgewaschen, dass wir uns entschlossen haben, eine Einfassung verputzen zu lassen (Foto). (Es ist nicht auszuschließen, dass in der Ziegelwand noch Restfeuchte vorhanden ist, auch an einigen anderen Ziegeln ist Salpeter zu finden.) …
- … Er geht bis unten, müsste also ein Sockelputz, Zementputz sein ... …
- … sockelputz …
- … Vielen Dank für die Infos. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist hier der falsche Putz verwendet worden. Statt Kalk-Zement-Putz hätte reiner Zementputz (Sockelputz) verwendet werden müssen - ist das richtig? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Guten Morgen, wir haben eine Garage die ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sockel, Außenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sockel, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.