Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Silikatfarbe

Silikat oder Silikonharz?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Silikat oder Silikonharz?

An alle Experten,
nach langem Stöbern im Archiv bleibt für mich nur noch eine Frage unbeantwortet. Ich möchte mein Haus nach dem Anbringen von 60er Styro auf 300er Hebel Wänden sowie anschließender Armierung und Auftragen von Klebe und Armierungsmörtel nun verputzen. Ich hatte dabei an Reibeputz von Marmorit gedacht (Münchener Rauputz, mineralisch). Da ich einen farbigen Putz auf Grund des notwendigen Egalisierungsanstriches für rausgeschmissenes Geld halte, möchte ich weiß Putzen und anschließend 2 Anstriche aufbringen. So nun endlich zu meiner Frage: Welche Farbe empfiehlt sich bei diesem Untergrund auch in Bezug auf mögl. Algenbildung? Brauche ich eigentlich noch extra Grundierung?
bin für jede Antwort dankbar, beste Grüße mitch
  1. Hallo,

    Hallo,
    eingefärbte mineralische Putze haben den Vorteil, das wenn z.B. durch einen Fahrradlenker die oberste Fassadenschicht beschädigt wird, nicht gleich der auffällige weiße Putz durchleuchtet.
    Beide Farben sind als Anstrich denkbar, wobei ich (von der Wasseraufnahme) immer die Silikonharzfarbe favorisieren würde. Man kann diese auch zusätzlich Biozid/fungizid einstellen.
    Die Qualität von Silikatfarben hat in letzter Zeit merklich nachgelassen.
    Eine Grundierung brauchen Sie in der Regel nicht. Der Erstanstrich wird mit 10 % Wasser verdünnt und hat diese Funktion. Dies ist aber Herstellerabhängig, Sie müssen das entsprechende Technische Merkblatt beachten.
    Warum nehmen Sie nicht gleich einen eingefärbten Silikonharzputz?
  2. Nachfrage

    Per E-Mail erhalten:
    "Hallo Veikko,
    ich bekomme meine Antwort irgendwie nicht zum posten.
    Daher auf diesem Weg nochmal meine Frage: Ist Silikonharzputz nicht vergleichsweise sehr viel teurer? Wie lange sollte der Putz trocknen bis zum 1. Anstrich?
    Besten Dank Mitch"
    Hallo Mitch,
    was ist schon teuer :-)
    Sicher allein nur das Material betrachtet, ist Silikonharzputz teurer als Mineralischer Putz und Anstrich zusammen.
    Wenn man das ganze aber mal auseinander nimmt, ergeben sich andere Zahlen, besonders, wenn man die Materialien durch eine Firma verarbeiten lässt.

    Silikonharzputz verarbeiten, fertig, Gerüst kann weg.

    Mineralischer Putz muss angemischt werden, wird verarbeitet, dann wird je nach Putz (ins Technische Merkblatt gucken) eine Woche gewartet, die Firma muss erneut anfahren, zweimal Farbe aufbringen, dann kann Gerüst erst weg.

    Den Materialvergleich verliert der Silikonharzputz preislich, rechne ich aber die Arbeitszeit (Anmischen, Aufbringen, neue Anfahrt Firma, zweimal Farbanstrich) und die Standzeit des Gerüstes hinzu, gewinnt er klar.

  3. Anmischen ...

    Hallo Herr Ulrich,
    ich muss da mal etwas widersprechen wegen dem Aufwand für das Anmischen.
    Den Mineralischen Putz kann man mit der Maschine aufbringen, die Eimerputze müssen von Hand aus dem Eimer auf die Wand aufgebracht werden.
    Klar kann man auch Silikonharzputz aus dem Container nehmen, aber Putzmaschinen für mineralische Putze hat fast jeder Betrieb selbst, und der HiWi, der die Säcke in die Maschine schmeißt kostet so viel auch nicht ...
    Wenn es nur ein mini-Haus ist, rentiert es sich aber auch nicht, die Putzmaschine anzuwerfen, dann lieber aus dem Eimer ...
    Wobei der Silikonharzputz natürlich technisch die Nase vorn hat ...
    Gruß Roland
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Silikat, Silikonharz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe, GKP-Decke gestrichen, jetzt blättert die Fabe ab
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbbeschichtung für Kalziumsilikatplatte innen
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffene Farbe
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalk-Zementputz und Streichen
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Silikat oder siliconhaltiger Anstrich für Stuckprofile: So erkennen Sie den Unterschied vor Ort
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfassade fleckig
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Farbe auf welchem Putz und welche Farben vertragen sich?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Silikonharzfarbe oder Dispersionssilikatfarbe
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz erneuern

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Silikat, Silikonharz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Silikat, Silikonharz" oder verwandten Themen zu finden.