Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Zugluft

Zugluft durch "fertigen" Dachaufbau?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Zugluft durch "fertigen" Dachaufbau?

Grüß Gott! bei unserem selbstgebautem Haus bemerke ich bei sehr starkem Wind immer wieder leichte zugluft an der "Wetterseite" des Hauses. diese zugluft tritt im Obergeschoss zwischen Rigipsplatte und Mauerwerk auf. offensichtlich ist die Verbindung Dampfsperre (Rockwool Folie) und Mauerwerk teilweise nicht in Ordnung. hilft nachträgliches abdichten zwischen Rigips-Mauer mittels Acryl? möchte meine Platten nicht wieder runterreisen müssen! Danke für eure Antworten!
  • Name:
  • Little Joe
  1. welchen den?

    Hoi,
    na mit Acryl wird's wohl nicht lange halten.
    Besser die Platten entfernen und die Folie mit Leisten und
    Kompribändern anschließen.
    MfG
  2. oder die Folie mit

    SIGA Primur (aus der Kartusche) direkt auf den Putz kleben/abdichten. Dieses Zeug soll wirklich super gut halten und auch DAUERHAFT dicht sein! Im Gegensatz zu früher benötigt man laut SIGA hier auch keine Anpresslatte mehr.
  3. mögliche Lösung zu 1051?

    kann ich auf die vorhandenen Rigipsplatten nachträglich eine Dampfsperre aufbringen? wenn ja muss ich das gleiche Produkt verwenden? (wegen sd wet oder so) Wunschaufbau auf fertig gespachtelte Platten: zuerst Dampfsperre- dann Lattung 3x5 (Dachlatten) -dazwischen eventuell den entstehenden Hohlraum mit 3 cm Styropor füllen- und auf diese Lattung wiederum Rigips Platten! direkte Befestigung auf vorhandene Platten wegen Befestigung leider nicht möglich! würde eine zweite Schicht Rigips eine Schallverbesserung bedeuten (windgeräusche)? langer Aufsatz- aber leider schwieriges Thema! Danke!
  4. richtig verstanden?

    Hoi,
    vorh. Dampfbremse/Sperre verbleibt, darüber (nach Innen )
    nochmal Dampfbremse/Sperre  -  Lattung  -  GK, dazwischen WDAbk.?
    Wie sieht den der " fertige " Dachaufbau darüber aus?
    MfG
  5. Antwort:

    aloha! vorhandener Aufbau innen nach außen (warm nach kalt:-))
    : Rigips 15 mm feinstens verspachtelt, Dampfsperre Rockwool, 10 cm Aufbau auf Sparren mit Rockwool, 20 cm Isolierung in od. zwischen Sparren, Holzlattung 1 zoll, jetzt kommt es: Dachpappe (Bitumen-Vlies), kontralattung5x5, dachlatten5x3, bramag betondachstein (rot)
    könnte Problem sein wegen Dachpappe oder? (bei Mineralwolle hinter Holzlatten auch keine Hinterlüftung ...)
    vergelts Gott und danke!
    Folie wäre zwischen erster und zweiter Rigips-Schicht! würde mir auch Vorteile bi Schalldämmung durch Wind wegen zweiter Plattenschicht erwarten!
  6. v13 ... erhalt's

    oii, eine satte sd = 150 m auf der pelle?
    nix mit Luft zwischen felsenwolle und USB?
    mhhh ... Herr Ibold? was mach ma da?
    2x3 macht neune, viedi viede vip und zwei macht?
    sollte halt innen, nach der beliebten 4108 mind 6 x soviel
    Sperrwert aufbieten wie's draußen so an sich hat, oder?
    und nun alle zusammen ...?
    MfG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachaufbau, Zugluft". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachaufbau, Zugluft" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachaufbau, Zugluft" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN