Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Abdichtung

Z-Folie unter Klinkermauerwerk nachträglich isolieren
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Z-Folie unter Klinkermauerwerk nachträglich isolieren

Hallo zusammen,
unser Rohbau ist seit einiger Zeit fertig. Bei einer Baukontrolle durch einen unabhängigen Sachverständigen wurde jetzt festgestellt, dass die verwendete Z-Folie (höchstwahrscheinlich) nicht bitumenverträglich ist. Unser Wandaufbau: Betonsohle, Bitumenbahn, darauf verklebt die Z-Folie, darauf (von innen) 17,5 cm Porenbeton, 13 cm Schalenabstand mit 8 cm Mineralfaserdämmung, 11,5 cm Verblendmauerwerk.
Jetzt hat unser Bauleiter folgenden Vorschlag gemacht: Abschnittsweise wird die unterste Reihe Verblender rausgenommen. Dann wird zwischen Z-Folie und Bitumenbahn eine Sperrschicht eingebaut. Danach werden die Verblender wieder eingesetzt.
Meine Frage: Ist der Vorschlag annehmbar? Geht das überhaupt? Ist das zulässig?
Herzlichen Dank vorab
Michael
  1. Hallo? Keiner da?

    Hallo? Keiner da? Keiner, der mir helfen kann? : ...  -  (
  2. Z-Folie nicht bitumenverträglich?

    Ich mache mir zum Teil ja viele Gedanken, aber eine nicht bitumenverträgliche Z-Folie kenne ich nicht. Aus was für einen Material soll die denn sein? Fakt ist, sollte der AN eine Zugelassene Sperrfolie für die Z-Folienkonstruktion gewählt haben, sollte diese bitumenverträglich sein. Diesen Schluss ziehe ich einfach nur so aus der Logik, da die aller meisten Sperrmaßnahmen der Horizontalen- und Vertikalen Sperrungen (Abdichtungen) heute zu Tage auf Bitumenbasis sind.
    Aber rein Konstruktiv betrachtet, kann sogar Nachträglich eine komplette Z-Folie (oder der Einfachheit halber dann eine L-Folie) eingebaut werden. Die Abstände müssen beim Teilweise Rückbau der Verblenderschale nur auf die Statischen Verhältnisse abgestimmt werden. Tipp: Fassade vorher auf Risse überprüfen und eine Etwaige Rissfreiheit vom AN bestätigen lassen.
  3. bitumenverträglich oder nicht, das ist hier die Frage ...

    Hallo Marc,
    die Aussage, dass die Z-Folie nicht bitumenverträglich ist, hat unser Baukontrolleur vom "Verband Privater Bauherren" getroffen. Zitat aus dem Protokoll:
    "Auf der unter den Außenwänden angeordneten Bitumenpappe ist eine PVC-Z-Folie angeordnet, die unmittelbar auf der Bitumenpappe angeordnet wurde. Die PVC-Folie ist nicht bitumenverträglich. "
    Unser Bauleiter, der bei der Kontrolle dabei war, hatte dazu keine Einwände. Das Gewerk Sohle/Wände ist an einen externen Handwerker vergeben, der allerdings die Bitumenverträglichkeit der eingebauten Folie nicht nachweisen konnte. Daraufhin kam von unserem Bauleiter der oben beschriebene Vorschlag.
    Der Tipp mit der Rissfreiheit ist sehr gut, das werde ich genau prüfen.
    Herzlichen Dank erstmal, ich werde über das Ergebnis zu gegebener Zeit berichten.
    Michael
  4. Es ist vollbracht ...

    die Folie ist isoliert. Unser Maurer hat lediglich die unterste Fuge (also zwischen Z-Folie und erster Klinkerschicht) abschnittsweise ausgestemmt und anschließend zwischen Bitumenbahn und Z-Folie neu verfugt. Am Wochenende wird nochmal genau auf Risse im Klinkermauerwerk geprüft. Die Sache sollte ausgestanden sein *holzklopf*
    Dank an alle, die mich mit guten Ratschlägen unterstützt haben.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Z-Folie, Klinkermauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage  -  Was tun?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Pflasterung direkt bis unter Klinkermauerwerk in Ordnung?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkermauerwerk mit Problemzone: Grenadierschicht  -  Fenster!
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Diffusionsoffener Wandaufbau mit OSB-Platten
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11032: Z-Folie unter Klinkermauerwerk nachträglich isolieren
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerfassade: Folien und Bewehrung im Sturzbereich
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerfassade: Bewehrung und Folien im Sturzbereich; Faserzementfassade
  9. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Fensterversiegelung bei Neubau zur Rollschicht mit Sillikon Pflicht?
  10. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster außen abdichten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Z-Folie, Klinkermauerwerk" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Z-Folie, Klinkermauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN