Hallo zusammen,
unser Rohbau ist seit einiger Zeit fertig. Bei einer Baukontrolle durch einen unabhängigen Sachverständigen wurde jetzt festgestellt, dass die verwendete Z-Folie (höchstwahrscheinlich) nicht bitumenverträglich ist. Unser Wandaufbau: Betonsohle, Bitumenbahn, darauf verklebt die Z-Folie, darauf (von innen) 17,5 cm Porenbeton, 13 cm Schalenabstand mit 8 cm Mineralfaserdämmung, 11,5 cm Verblendmauerwerk.
Jetzt hat unser Bauleiter folgenden Vorschlag gemacht: Abschnittsweise wird die unterste Reihe Verblender rausgenommen. Dann wird zwischen Z-Folie und Bitumenbahn eine Sperrschicht eingebaut. Danach werden die Verblender wieder eingesetzt.
Meine Frage: Ist der Vorschlag annehmbar? Geht das überhaupt? Ist das zulässig?
Herzlichen Dank vorab
Michael
Z-Folie unter Klinkermauerwerk nachträglich isolieren
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Z-Folie unter Klinkermauerwerk nachträglich isolieren
-
Hallo? Keiner da?
Hallo? Keiner da? Keiner, der mir helfen kann? : ... - ( -
Z-Folie nicht bitumenverträglich?
Ich mache mir zum Teil ja viele Gedanken, aber eine nicht bitumenverträgliche Z-Folie kenne ich nicht. Aus was für einen Material soll die denn sein? Fakt ist, sollte der AN eine Zugelassene Sperrfolie für die Z-Folienkonstruktion gewählt haben, sollte diese bitumenverträglich sein. Diesen Schluss ziehe ich einfach nur so aus der Logik, da die aller meisten Sperrmaßnahmen der Horizontalen- und Vertikalen Sperrungen (Abdichtungen) heute zu Tage auf Bitumenbasis sind.
Aber rein Konstruktiv betrachtet, kann sogar Nachträglich eine komplette Z-Folie (oder der Einfachheit halber dann eine L-Folie) eingebaut werden. Die Abstände müssen beim Teilweise Rückbau der Verblenderschale nur auf die Statischen Verhältnisse abgestimmt werden. Tipp: Fassade vorher auf Risse überprüfen und eine Etwaige Rissfreiheit vom AN bestätigen lassen. -
bitumenverträglich oder nicht, das ist hier die Frage ...
Hallo Marc,
die Aussage, dass die Z-Folie nicht bitumenverträglich ist, hat unser Baukontrolleur vom "Verband Privater Bauherren" getroffen. Zitat aus dem Protokoll:
"Auf der unter den Außenwänden angeordneten Bitumenpappe ist eine PVC-Z-Folie angeordnet, die unmittelbar auf der Bitumenpappe angeordnet wurde. Die PVC-Folie ist nicht bitumenverträglich. "
Unser Bauleiter, der bei der Kontrolle dabei war, hatte dazu keine Einwände. Das Gewerk Sohle/Wände ist an einen externen Handwerker vergeben, der allerdings die Bitumenverträglichkeit der eingebauten Folie nicht nachweisen konnte. Daraufhin kam von unserem Bauleiter der oben beschriebene Vorschlag.
Der Tipp mit der Rissfreiheit ist sehr gut, das werde ich genau prüfen.
Herzlichen Dank erstmal, ich werde über das Ergebnis zu gegebener Zeit berichten.
Michael -
Es ist vollbracht ...
die Folie ist isoliert. Unser Maurer hat lediglich die unterste Fuge (also zwischen Z-Folie und erster Klinkerschicht) abschnittsweise ausgestemmt und anschließend zwischen Bitumenbahn und Z-Folie neu verfugt. Am Wochenende wird nochmal genau auf Risse im Klinkermauerwerk geprüft. Die Sache sollte ausgestanden sein *holzklopf*
Dank an alle, die mich mit guten Ratschlägen unterstützt haben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Z-Folie, Klinkermauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
- … 2. Sollte man hier nicht in diesem Bereich eine Z-Folie oder Ähnliches einbauen und am Hintermauerwerk befestigen? Wäre dann eine …
- … ausreichende Hinterlüftung des Klinkermauerwerks noch gegeben? …
- … Ist Eure Fassade denn als hinterlüftete Fassade mit 4 cm Spalt zwischen Dämmung und Klinker sowie mit Lüftungsöffnungen unten und oben geplant? Oder doch eher als nichthinterlüftete Fassade mit nur 2 cm Fingerspalt zwischen Dämmung und Klinker und offenen Stoßfugen nur unten direkt über der Z-Folie (Kondensataustrittsöffnungen =/= Lüftungsöffnungen)? …
- … ist mit 2 cm Fingerspalt geplant und offene Stoßfugen über der Z-Folie. Allerdings ist die Z-Folie erstmal nur im Sockelbereich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun?
- … Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun? …
- … Irgendwann hatte der Dachdecker genug und wir haben die Kappleiste sowie den Anschluss abgerissen. An den Dübeln der Kappleisten war es richtig nass. Also haben wir unterhalb der Kappleiste einen Klinker-Stein rausgenommen und siehe da: In den Löchern des Klinkers stand das Wasser bis oben hin. Fasst man hinter das Klinkermauerwerk ist dort alles feucht/nass. Dämmung (Glaswolle) ist ebenfalls feucht. …
- … (und Bauleiter) telefoniert. Er fragte, ob ich mich an eine Z-Folie über der Garage erinnere. Ich: Nein! Sein Vorschlag jetzt: Die Fassade …
- … hatte in der Rohbauphase den Bauleiter genau gefragt wo die Z-Folie hingehört und da überall eingebaut. Übrigens hat ein Nachbar ebenfalls mit …
- … dem Bauleiter/Architekten gebaut und ebenfalls über seiner Garage keine Z-Folie sowie Wasser. …
- … Wahrscheinlichkeit der nachträgliche Einbau einer Horizontalsperre inkl. rückwärtiger Aufkantung ( Z-Folie ) die einzig dauerhaft sichere Lösung ist, müssen vorab sicher einige …
- … Beim Mauern hatte ich ihn extra gefragt wo ich die Z-Folie überall einbauen soll. …
- … Das mit der Z-Folie hätte auch dem …
- … unserem Fall nicht viel davon die gesamte Dämmung aufzureißen und eine Folie an das Hintermauerwerk zu dübeln. Hinten würde wohl eh kein Wasser …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Pflasterung direkt bis unter Klinkermauerwerk in Ordnung?
- … Pflasterung direkt bis unter Klinkermauerwerk in Ordnung? …
- … Wir haben uns letztes Jahr einen Bungalow in Massivbauweise ohne Keller bauen lassen. Vom Aufbau war es so, dass man nach der Fertigstellung zwei hartgebrannte Sockelsteine übereinander gesehen hat und dann kam mit einem leichten Vorsprung das Klinkermauerwerk. Wir haben uns nun einen Weg ums ganze Haus …
- … Grund des Höhenniveaus hat der Pflasterer teilweise bis direkt unter das Klinkermauerwerk gepflastert, sodass man keine Sockelsteine mehr sieht. …
- … endet beim stufenversatz bzw. Übergang Sockel-Fassade auch die z-Folie (Abdichtungsebene). eigentlich sollte zwischen Oberkante Pflaster und obere Abdichtung ein Abstand …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkermauerwerk mit Problemzone: Grenadierschicht - Fenster!
- … Klinkermauerwerk mit Problemzone: Grenadierschicht - Fenster! …
- … Dort wo 3,0 cm Lücke ist, entweder 2 cm Perimeterdämmung und 1,0 cm Mörtel (mit PE Sperrfolie auch wenn Perimeterdämmung kein Wasser zieht, bevor hier alle über …
- … mich herfallen) ... oder, nur PE Sperrfolie und 3,0 cm Mörtel. …
- … Dort wo 7,0 cm Lücke ist, 6 cm Perimeterdämmung und 1,0 cm Mörtel. Vergessen Sie über den Fenstern die Z-Folie nicht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Diffusionsoffener Wandaufbau mit OSB-Platten
- … Steinwolle - Dämmung, Holzfaserplatte, 80 mm Steinwolle - Dämmung (durchgehend), Luftschicht, Klinkermauerwerk …
- … Holzwerkstoffplatte V20, PE - Folie als Dampfbremse, 160 mm Holzständer + 160 mm Mineralwolle - Dämmung, 16 mm zementgebundener Massivbaustoff, 30 mm PS 15 SE Isolierbauplatte, Grundputz mit Glasseidengewebe armiert, Putz …
- … 12,5 mm Gipsbauplatte, OSBAbk.-Platte, 140 mm Holzständer + 140 mm Steinwolle - Dämmung, Holzfaserplatte, 80 mm Steinwolle - Dämmung (durchgehend), Luftschicht, Klinkermauerwerk …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11032: Z-Folie unter Klinkermauerwerk nachträglich isolieren
- … Z-Folie unter Klinkermauerwerk nachträglich isolieren …
- … unser Rohbau ist seit einiger Zeit fertig. Bei einer Baukontrolle durch einen unabhängigen Sachverständigen wurde jetzt festgestellt, dass die verwendete Z-Folie (höchstwahrscheinlich) nicht bitumenverträglich ist. Unser Wandaufbau: Betonsohle, Bitumenbahn, darauf verklebt …
- … die Z-Folie, darauf (von innen) 17,5 cm Porenbeton, 13 cm Schalenabstand mit 8 cm Mineralfaserdämmung, 11,5 cm Verblendmauerwerk. …
- … Jetzt hat unser Bauleiter folgenden Vorschlag gemacht: Abschnittsweise wird die unterste Reihe Verblender rausgenommen. Dann wird zwischen Z-Folie und Bitumenbahn eine Sperrschicht eingebaut. Danach werden die Verblender wieder …
- … Z-Folie nicht bitumenverträglich? …
- … eine nicht bitumenverträgliche Z-Folie kenne ich nicht. Aus was für einen Material soll die denn sein? Fakt ist, sollte der AN eine Zugelassene Sperrfolie für die Z-Folienkonstruktion gewählt haben, sollte diese bitumenverträglich …
- … Aber rein Konstruktiv betrachtet, kann sogar Nachträglich eine komplette Z-Folie (oder der Einfachheit halber dann eine L-Folie) eingebaut werden. …
- … die Aussage, dass die Z-Folie nicht bitumenverträglich ist, hat unser Baukontrolleur vom Verband Privater Bauherren getroffen. …
- … Auf der unter den Außenwänden angeordneten Bitumenpappe ist eine PVC-Z-Folie angeordnet, die unmittelbar auf der Bitumenpappe angeordnet wurde. Die PVC-Folie …
- … die Folie ist isoliert. Unser Maurer hat lediglich die unterste Fuge (also zwischen …
- … Z-Folie und erster Klinkerschicht) abschnittsweise ausgestemmt und anschließend zwischen Bitumenbahn und Z-Folie neu verfugt. Am Wochenende wird nochmal genau auf Risse im …
- … Klinkermauerwerk geprüft. Die Sache sollte ausgestanden sein *holzklopf* …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerfassade: Folien und Bewehrung im Sturzbereich
- … Klinkerfassade: Folien und Bewehrung im Sturzbereich …
- … ich habe ein paar Fragen zu der Klinkerfassade meines noch im Bau befindlichen Hauses. Der Wandaufbau ist: 36.5 cm YTONG + 4 cm Luft + 11.5 cm Klinker. Die Fenster wurden an das Klinkermauerwerk anschlagend in die Luftschicht eingebaut. Über den Fensterstürzen wurden Folie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerfassade: Bewehrung und Folien im Sturzbereich; Faserzementfassade
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Fensterversiegelung bei Neubau zur Rollschicht mit Sillikon Pflicht?
- … die Fenster müssten zur Rollschicht nicht versiegelt werden. Es sei eine Folie verbaut die vom Fenster bis unter die Rollschicht führt. …
- … Entspricht diese Folie den Vorschriften oder muss zusätzlich noch versiegelt werden? …
- … Sie haben die Anordnung der Rollschichten schlecht beschrieben. Rollschichten im Klinkermauerwerk können so ziemlich überall eingemauert werden, so auch als Auflockerung einer …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster außen abdichten
- … Derjenige der jetzt auch das Klinkermauerwerk (Stoßfugen) versiegelt, rät dringend dazu auch die Fenster im Außenbereich mit …
- … Deshalb meine Fragen hierzu: (Der Aufbau der Außenwand ist Porenbeton-Folie-Dämmstoff-Verklinkerung) …
- … - die Folie stößt stumpf und lose am Profil an, ist dies so korrekt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Z-Folie, Klinkermauerwerk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Z-Folie, Klinkermauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.