Die Eigenheimzulage drängt uns kurzfristig einen Baupartner zu finden, um rechtzeitig bis zum 31.12.02 einen Bauantrag zu stellen. 2 Anbieter (Holzrahmenbau) sind z.Z. in der engeren Auswahl, wobei Anbieter A 4000,- € unter dem Angebotspreis von Anbieter B liegt. Im wesentlichen scheinen sie sich nur im Außenwandaufbau zu unterscheiden (beide versprechen einen K-Wert von 0,17):
Anbieter A:
8 mm mineralischer Außenputz
50 mm DHD Holzfaserplatte
160 mm KVH (inkl. 160 mm Wärmedämmung)
12 mm OSBAbk.
60 mm Installationsebene (inkl. 50 mm Wärmedämmung)
12 mm OSB
12,5 mm GK
Anbieter B:
3 mm mineralischer Edelputz (Marmorit)
7 mm fugenloser mineralischer Unterputz (Marmorit)
80 mm Wärmedämmverbundsystem (Marmorit)
15 mm OSB
140 mm KVH (inkl. 140 mm Mineralwolldämmung von G+ H ISOVER)
0,2 mm Klimamembran Vario KM von ISOVER
40 mm Installationsebene (inkl. 40 mm Mineralwolldämmung von ISOVER)
15 mm OSB
12,5 mm GK
Meine Fragen sind jetzt:
1) Sind beide Außenwandaufbauten soweit OK?
2) Sollte man heute mit Klimamembran bauen bzw. hat es eventuell Vorteile darauf zu verzichten.
3) Ist der Außenwandaufbau von Anbieter B den Mehrpreis von 4000,- € Wert?
Vielen Dank im Voraus.
Jürgen Große Gehling