Hallo an Alle!
Folgende (vielleicht banale) Frage: Ich habe ein Haus Baujahr. 1938 mit einer großen Tiefgarage gekauft. Die Tiefgarage liegt genau unter dem WZ. Die Garagendecke möchte ich mit Maxit Styropor dämmen (weil ich davon noch einen Posten habe und auch auf Grund der geringen Deckenhöhe kaum Alternativen bleiben). Die Decke soll nicht geputzt werden. Die Fugen müssen ja aber dennoch verschlossen werden. Gibt es ein spezielles Fugendichtband welches auf Styropor klebt (ich habe es mal mit so einem sehr dünnen silbernen Fugendichtband versucht, aber das löste sich sofort wieder)? Danke für Ratschläge!
MfG Andreas
Styropor und Fugendichtband
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Styropor und Fugendichtband
-
Meinst Du die Fugen
am Anschluss an andere Werkstoffe (Beton/Holz) oder die zwischen den Styroporplatten?
Meinst Du Klebeband zum drüber kleben? Dann versuch mal SIGA Rissan. Aber nicht an die Finger kommen lassen, geht fast nicht mehr weg
Gruß Roland -
am besten -
die Fläche überspachteln wäre mein Tipp. und der zählt spätestens beim zweiten nachkleben der fugen. einfach nen Armierungsspachtel aufziehen - wenn echt gut werden soll ein Gewebe dazu, nochmal leicht drüber und abfilzen -- -
Ja, ich ...
Ja, ich meine die Styropor Fugen (also die Ritzen zwischen den einzelnen Platten). Aber wenn es so stark klebt gehe ich davon aus das es auch für kurze Übergange zu anderen Materialien geeignet ist, oder? Wo bekomme ich das Band denn? Ist das ganz normal im Baustoffhandel zu bekommen oder nur bei speziellen Händlern?
Gruß Andreas -
komische Tiefgarage ...
ich dachte immer, da würde "F90 A" gelten .. -
Bitte nicht.
Das von Herrn Saur-Brosch empfohlene Klebeband ist für Folienanschlüsse (Dampfsperrenanschlüsse) bei schwierigen Randbedingungen geeignet. (Schwieriger Untergrund oder Anschluss an Rohrdurchführung etc.) Bestimmt jedoch nicht zum Überbrücken von PS-Platten-Fugen.
Zur Lösung von Herrn Blücher gibt es keine einfachere Alternative. Dieser Aufwand ist m.E. leider unumgänglich aber äußerst sinnvoll. -
F90 A
Sorry, ich bin kein Fachmann ... was ist denn F90 A? -
Markus, eine Bemerkung dazu habe ich mir verkniffen.
Scheint ja ein Einfamilienhaus zu sein, auch wenn das Wort 'Tiefgarage' etwas anderes vermuten lässt.
Decke aus Stahlbeton und unten kein planmäßiger Fluchtweg, dann kann er dann doch machen was er will, oder? -
F90-A
Das ist Brandschutz.
F90: Feuerwiderstandsdauer mindestens 90 min.
A: Nicht brennbare Materialien, also KEIN Styropor. -
hmm ...
weißt du's?
f90a ist Brandschutzanforderung. würde ich zumindest vorher klären ... -
Die kleben doch schon drunter ...
zu spät.
Na was ist es denn nun?
Pompöses Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus.Helft mir: Wäre es nun ein Unterschied in den Brandschutzanforderungen, oder nicht?
-
Sorry ...
Sorry für die Ungenauigkeit. Also es ist in der Tat ein Einfamilienhaus und die Garage befindet sich im rückwärtigen Teil des Hauses (also sprich ca. das hintere Kellerdrittel) und hat eine ca. Größe von 6,50 x 5 m. Die Dämmung deshalb weil wie gesagt das WZ genau darüber ist. Als Garage wird der Raum selbst nicht genutzt da wir Carports haben. -
nach der Klärung..
Brandschutz ist nun wohl klar! und wenn sie jetzt noch etwas mehr Kleber für ihr WDVSAbk. ordern haben sie sogar eine saubere Lösung (s. oben). ansonsten kleben sie ihre Bänder immer schön nach, und vorsicht! kein UV in die private "Tiefgarage" lassen, denn sonst wird ihr Auto spätestens nach 2 Jahren eingemehlt -
ach so -
natürlich wäre das nach GaVO eine andere Anforderung an die decke! F30B heißt die! -
noch was akademisches
so ist das ---
das sigral band ist dampfdicht. rein theoretisch akademisch wären wir auf der falschen Seite(nu abba gut!)
-
Soviel ich zu wissen glaube
ist das Fassadenstyropor an horizontalen Flächen nur als Sichtverkleidung zugelassen. Also nichts mit überspachteln, oder? (Wobei ich das mit "Nur als Sichtverkleidung" eh nicht ganz verstehe warum).
UV in der Garage --- unwahrscheinlich
Dampfdichtigkeit --- ich glaub kaum, dass die ganze Fläche beklebt werden soll
Warum die Fugen nicht einfach mit einem B1-Schaum ausspritzen?
Wenn wir schon dabei sind: So wie es ausschaut verwendet aber auch gar niemand einen B1-PU-Schaum. In 50 km Umkreis führt kein Baustoffhändler einen B1-Schaum. Höchstens extra bestellbar und dann immer Abnahme von 12 Dosen weil "Das Zeug bekommen wir eh nicht los". -
B1-Schaum für WDVS und Alternativen
Wenn ein B1-Schaum nach dem Stopfen mit PS-Streifen die beste Lösung ist, was ist dann die nächstbeste wenn man keinen B1-Schaum bekommt?
Gruß Roland
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Styropor, Fugendichtband". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Styropor, Fugendichtband" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Styropor, Fugendichtband" oder verwandten Themen zu finden.