Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wärmebrücke

Hauseingangspodest  -  thermische Trennung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Hauseingangspodest  -  thermische Trennung?

Hallo,
wie muss ein Hauseingangspodest aus Beton ordnungsgemäß ausgeführt sein (Thema Kältebrücke etc.)?
Bei unserem Einfamilienhaus ist die Fassade über dem Eingangsbereich, also im OGAbk. um ca. 1,00 m nach hinten versetzt, sodass dadurch im EGAbk. eine sozusagen eingerückter Bereich entsteht, der gleichzeitig der Eingangsbereich ist. Eingangsbereich = Betonplatte des EG.
  • Name:
  • S. Fritsch
  1. Das hört sich aber nicht nach einem separaten Hauseingangspodest an,

    sondern wohl einfach nach einer von innen nach außen durchgehenden Bodenplatte. Dass das eine nette Wärmebrücke ist, bedarf wohl kaum näherer Erläuterung. Wie ein Podest ordnungsgemäß ausgeführt werden muss, entzieht sich meiner Bauherrenkenntnis. Aber wenn man das prinzipiell betrachtet, dann sollte zwischen der warmen (?) Bodenplatte innen und dem kalten Eingangspodest keine stark wärmeleitfähige Verbindung bestehen.
  2. und was sollen wir jetzt machen?

    ich muss mir die Sache zwar nochmal genauer ansehen, ob wirklich keine Trennung vorhanden ist; vermute aber sehr stark, dass dies wohl der Fall sein wird. Was sollen wir jetzt machen? Nächste Woche kommt der Granitbelag drauf!
    • Name:
    • S. Fritsch
  3. Alles abreißen und neu machen? Wohl kaum.

    Lassen Sie sich doch von Ihrem Architekten/BU/Generalunternehmer die Details des Aufbaus erklären. Wenn da wirklich durchgehender Beton vorhanden ist, wird's im Haus (Boden innen an der Eingangstür) im Winter kalt. Wie stark sich der Effekt auswirkt und ob es für die Wärmebilanz relevant ist, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist das ein Punkt, der in der Planung hätte berücksichtigt werden sollen (meine Bauherrenmeinung).
  4. Voll relevant ...

    hat der Fragesteller doch dadurch erhöhte Heizkosten zu beklagen. Diese mal der Lebensdauer des Hauses multipliziert usw. usw ... ; da klingelt die (Porto-) Kasse :-)
    Schauen Sie mal bei Fa. Schöck vorbei; das Teil, das Sie gebräucht hätten, heißt dort Isokorb. Wird zwar primär bei auskragenden Balkonplatten eingesetzt, aber im Eingangspodestbereich habe ich die auch ab und zu gesehen.
  5. Normalerweise gibt es dafür die Isokörbe

    hier wurde er vergessen sprich nun sollte man das gesamte Podest (oben/unten/Stirnseiten) Dämmen ... ansonsten kann zu Tauwasserprobleme kommen (!)
  6. Erzähl mir keiner, er hätte das verstanden ...

    OG nach hinten gesetzt?
    Doch wohl eher EGAbk., oder?
    Beispiel beliebter Fehler:
    KG rechteckiger Grundriss,
    DGAbk. rechtechikger Grundriss,
    EG traufseitig mit (trapezförmig) ins Innere versetztem Eingangsbereich.
    Da hilft dann auch kein Isokorb!
    Höchstens der (D-Typ), den will aber aber keiner bezahlen und einbauen kann den auch kaum einer.
    Folge: KG-Platte muss in dem Bereich abgesenkt werden.
    (Wegen der Dämmung)
    Höhensprung muss biegesteif bewehrt werden.
    Besser ist es natürlich, wenn die Geometrie des Kellers dem EG angepasst wird, dann ist das Megaproblem auch weg.
    Das ist ist übrigens ein typischer 'Ich_plane_selbst! -Bauherrenfehler'
  7. Hand auf Herz (!)

    Nö ehrlich gesagt war mir die Frage zu anstrengend :-)
    Resultat daraus:
    1.) Isokorb
    2.) Keine Isokorb möglich bzw. vergessen heißt "Dämmen"
    War doch gar NICHT so schwierig die Frage :-)
  8. Ich habe gestern Abend nochmal nachgesehen

    vorab aber bezüglich Grundriss, da habe ich mich glatt verschrieben. Natürlich ist es so, dass der KG-Grundriss gleich ist wie der EGAbk.-Grundriss (obwohl keine Architekt geplant hat ;-)).
    Im OGAbk. gibt's dann einen Vorsprung, sodass der Eingangsbereich sozusagen geschützt und "überdacht" ist.
    Bei der Betonplatte ist es jetzt so, dass zwischen EG-Platte die Perimeterdämmung ist und danach der Beton des Eingangspodestes beginnt.
    Ist das so ausreichend, oder müssen wir noch zusätzlich dämmen?
    • Name:
    • S. Fritsch
  9. Alles in Butter?

    Vermutlich  -  obwohl ich Ihre Beschreibung nicht genau verstehe. Wenn Sie einen senkrechten Schnitt durch den Eingangsbereich machen, ist zwischen der EGAbk.-Platte und dem Podest also eine Dämmschicht, korrekt? Falls ja, wäre das ja die thermische Entkopplung, die man genau da auch gerne hätte.
  10. Das Po

    dest ist also nicht mit dem Haus verbunden, sondern befindet sich über dem Bereich des ehemaligen, nunmehr verfüllten Arbeitsraumes. (?)
    Wo ist denn dann das Problem?
    Das Podest verbinden Sie natürlich nicht mit dem Haus. (?)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hauseingangspodest, Trennung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10869: Hauseingangspodest  -  thermische Trennung?
  2. BAU-Forum - Neubau - Beschreibung v. Bauträger  -  taugt das was?
  3. BAU-Forum - Neubau - Geschossdecken und Wärmebrücken
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen  -  Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik  -  Indach oder Aufdach?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hauseingangspodest, Trennung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hauseingangspodest, Trennung" oder verwandten Themen zu finden.