Ich stehe gerade vor der Entscheidung, den Außenputz meines Hauses (steht seit einem halben Jahr, gebaut mit 36,5 er-Massiv-Liaporwänden von Schwörer Kastell) auszuschreiben. Hierbei weiß ich nicht genau, auf welche Details ich achten soll.
Sollte der Stuckateur zwingend Erfahrungen mit Liapor haben?
Soll ich lieber noch austrocken lassen?
Welchen Untergrund/Armierungen sind optimal gegen Risse?
Möchte "Kalk-Zement-Leichtputz, Mörtelgruppe II" einsetzen. In Ordnung? Zweilagig? Ist Wärmeputz (was ist das überhaupt?) empfehlenswert?
Hoffe, hier ein paar Empfehlungen zu bekommen. Wer hat echte Erfahrungen (negativ, positiv) zu berichten?
Habe die Beiträge im Forum gelesen, haben mir schon etwas weitergeholfen.
Vielen Dank im Voraus! Uwe Müller
Außenputz für 36,5er Liapormassivwände
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außenputz für 36,5er Liapormassivwände
-
Welchen Wert
bzw. welche Druckfestigkeit haben diese Liaporsteine? ... am Lambda- bzw. Druckfestigkeitswert entscheidet man im Ziegelbereich wann ein PII Putz noch zugelassen ist bzw. wann man einen Extraleichtputz einsetzen MUSS (!) ... um das ganze abzukürzen wäre es sinnvoller sich die Putzempfehlung von diesem Liaporstein beim Hersteller zu holen (!)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenputz, Liapormassivwände". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenputz, Liapormassivwände" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenputz, Liapormassivwände" oder verwandten Themen zu finden.