Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Baumangel

Kein homogenes Außenmauerwerk und Ringanker
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Kein homogenes Außenmauerwerk und Ringanker

Zuerst muss ich gestehen, dass ich selbst Bauingenieur. bin, aber leider mit nur sehr wenig Praxiserfahrung.
Jetzt bauen wir unser eigenes Haus und der Bauunternehmer will mich, so denke ich jedenfalls, immer wieder hinters Licht führen.
Konkret:
Der Aufbau der Außenwand ist folgender: 17,5 cm YTONG, 10 cm Dämmung, 4 cm Luft, 11,5 cm Verblend.
Jetzt sind die Fensterstürze nicht mit YTONG, sondern mit LECA-U-Schalen hergestellt worden (auch noch 24ger statt 17,5er Breite). Außerdem sind die verstärkten Auflager nicht in PPW 4, sondern mit Kalksandstein gemauert worden.
Ich habe gesagt, das muss abgerissen werden, da es einen Baumangel darstellt (Wärmebrücke, Rissbildung). Der Bauunternehmer sagt, das machen wir immer so, Leca ist genauso gut wie YTONG.
Ich habe aufs Abreißen bestanden und erwies auf entstehende Mehrkosten hin. Aber in der Statik steht alles drin, wie ich es wollte, habe ich ja selbst gerechnet.
Freitag soll die EGAbk.-Decke kommen und bis dahin soll es aus der Welt sein.
Im DGAbk. geht es mit seinen "Vorschlägen" weiter. Ringanker auch mit LECA U-Schale, nicht um die Giebelwände herumgeführt, sondern nur 1,0 m vom Drempel in die Giebelwände einbindend.
Auf meinen Einwand hin: "Das machen wir aber immer so, da hat noch keiner was gesagt. "
Nun will ich ja nicht ganz doof dastehen und zu pedantisch sein, aber richtig soll es schon werden.
Kann mir jemand weiterhelfen?
  • Name:
  • Susanne
  1. anneres Problem

    Tja das Problem ist wohl eher ein Mann-Frau-DING. Kaum ein Rohbau-Bauleiter nimmt eine Frau ernst, "da kann se studiert sein wie se will".
    Was Ihnen fehlt ist ein hartnäckiger unabhängiger männlicher Bauleiter. Der dann losgeht und dem Polier was ernstes sagt: "Was Sie hundert Jahre drauflosgepfuscht haben interessiert mich nicht, sie machen es so wie es Ihnen vorgegeben ist oder gar nicht. PUNKT AUS Ende. Diskutieren Sie nicht. Wer keine Statik rechnen kann sollte auch nicht über Statik diskutieren dürfen! " (Vielleicht sagen Sie das mal in aller Härte ihrem Polier).
    Dann wäre da noch die Sache, dass es Ihr Geld ist, was der gute Mann haben will. Er dagegen ist (nur) Ausführender. Fangen Sie bloß nicht an sich schwachmatische Basteleien als Alternative aufschwatzen zu lassen. Wenn es nachher nicht klappt sind Sie alleine mit Ihrem Problem, denn Sie haben ja nichts dagegen unternommen. Der Handwerker muss nicht wissen wie es geht, nur sein Chef und letztlich sind Sie der/die Chef, wenn Sie die Planung gemacht haben.
    Ran an den Feind und nur nicht zucken. Es gibt einen Vertrag und es gibt Planungsunterlagen. An diese Planungsunterlagen hat sich die Firma akribisch zu halten. Änderungswünsche sind schriftlich mit ausreichendem Zeitvorlauf dem Planer (also Ihnen) mitzuteilen. Änderungen am Projekt werden nur mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung geduldet.
    Schreiben Sie sowas auf und lassen Sie es sich vom Bauleiter gegenzeichnen (keine i. A: Unterschrift). Wenn es dann eigenmächtige Änderungen gibt, sieht es für die Firma schlcht aus.
    PS: Das klingt jetzt alles sehr hart. Und nach dem Lesen dieser Zeilen wird mir sicher keiner mehr glauben, dass ich auch sehr gute Handwerker und Bauleute kenne, aber es gibt eben Vertreter dieser Spezies, die eine strenge Führung brauchen um Gutes zu leisten.
    Deshalb: nicht diskutieren, sondern anordnen. Alles nur noch schriftlich machen, wenn auf Ihr gesprochenes Wort keiner hört.
    Alternative wäre die Jungens vom Hof zu jagen, wenn Sie sich überhaupt nicht mehr sicher sind, dass bei dem Gebastel Ihr TRAUMHAUS herauskommt.
    Alles Gute
  2. Danke

    Foto von Lieselotte Tussing

    Uwe Tilgner  -  endlich mal ein Mann, der die Schwächen der eigenen Spezies erkennt!
    Die vorgeschlagene Vorgehensweise kann ich voll unterschreiben, so klappt es  -  nach einigen Versuchen  -  meistens (allerdings sollte man wirklich sattelfest in Bezug auf die Sache sein!).
    ;-))
    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ringanker, Außenmauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ringanker, Außenmauerwerk" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ringanker, Außenmauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.