Ich möchte meinem Haus eine Dämmung mit vorgehängter Holzfassade (Boden-Deckel-Schalung) verpassen. Ich werde die Bretter (wahrscheinlich nordisches Nadelholz) mit Falun-Rot, der Farbe aus Schweden streichen.
Ich habe das gesamte Archiv bereits durchforstet, aber ich habe noch einige Fragen, worauf ich keine oder nur mehrdeutige Antworten gefunden habe:
- Muss man spezielles Holz nehmen oder reichen einfache Bretter vom Holzhändler? Bei letzteren sind meiner Erfahrung nach in jedem Bund immer einige Bretter krumm und schief.
- Welche Vorschriften gibt es bezüglich Montage der Unterkonstruktion.
- Sollte man eine Windsperre einsetzen oder besser nicht? (Hier gehen die Meinungen auseinander)
- Mein Statiker hat 6 cm Dämmstärke ausgerechnet. Wie stark sollte der Luftspalt sein, kann man den ausrechnen?
- Sollte man die 6 cm "in einem Stück" verlegen, oder ist es günstiger 2 Lagen zu nehmen (4 cm und 2 cm quer dazu)?
- Kennt jemand interessante Links zum Thema?
Danke für Eure Antworten!