Neubau : Kunstharz Kratzputz streichen oder nicht
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Neubau : Kunstharz Kratzputz streichen oder nicht
wir werden unser Fertighaus mit Sto Kunstharz Kratzputz 3 mm verputzen lassen. Ist es notwendig diesen noch zu überstreichen. Gibt es Alternativen zum Sto Putz und was kostet das kg?
Vielen Dank
Alex
-
Eimerputze müssen nicht überstrichen werden.
-
@MK Wie sieht es mit einem pigmentierten Voranstrich aus?
oder scheint der Untergrund in der Rillen bei STO nicht durch?
Gruß Roland -
Putzgrund ist eigentlich obligatorisch
Ob es überhaupt noch Systeme gibt, die keinen Putzgrundvoranstrich zulassen, ist mir nicht bekannt. In den achtzigern war es noch so, dass Heidelberger Zement beim mineralischen Grund- und Oberputz (Grundputz, Oberputz) noch den Verzicht auf Putzgrund zuließ, vor dem Oberputzauftrag wurde nur vorgenäßt. -
@MK Müsste dann bei einem WDVS die Armierungsschicht vor dem Aufbringen des mineralischen Oberputzes auch grundiert werden?
Ein potenzieller Auftragsnehmer meinte entweder mineralischer Oberputz und anschließender Anstrich oder vorher die Armierungsschicht mit pigmentiertem Voranstrich plus Silikat- oder Silikonharzputz.
Wenn man bei mineralischem OP auch noch grundieren müsste wären es ja 3 Arbeitsgänge statt 2.
Gruß Roland -
Die Armierungsschicht muss nicht unbedingt grundiert werden
-
bei WDVS ohne Grundierung
bei zementfreiem Armierungsspachtel geht Kunstharzputz ohne Grundierung. das heißt zwei arbeitsgänge, weitere Vorteile waren im anderen Beitrag schon weitergegeben ... im übrigen kann der Armierungsspachtel bereits pigmentiert werden ... -
Hallo Herr Blücher,
leider schweigt sich Veikko bis jetzt über die Verseifungsgefahr aus ...
Das Problem beim Altbau wäre halt wirklich die Haftung des Altputzes auf dem Mauerwerk. Wenn ich jetzt nach Hohlstellen abklopfe und sich der Altputz in 5 oder 10 Jahren ablöst (weil er vielleicht schon seit 1970 drauf ist), bring mir die zementfreie Klebermasse leider auch nichts.
Von wem gibt es sowas eigentlich in einem zugelassenen System außer von Sto?
Die Dübelpreise sind ja auch himmelweit schwankend. Habe hier mal was von 90 pfennig für einen Ejot Dübel gelesen, habe auch ein Angebot von Maxit über 1 € pro Dübel ...
Warum eigentlich kein Schraubdübel wenn es schon ein Dübel sein muss?
Gruß Roland -
Moment ... Moment ...
@Herr Kempf
Die meisten Silikatputze müssen auch überstrichen werden. Hier bitte immer das TM des jeweiligen Anbieters beachten.Zur Grundierung:
Es gibt einige Anbieter, die in Ihrer Zulassung sinngemäß den Satz enthalten haben: "Der Auftrag der Haftgrundierung ist nicht zwingend erforderlich. " Wenn man sich unsicher ist, also Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung lesen.
@R S-B
Organische Armierungsmassen gibt es zum Beispiel noch von Brillux, ispo (naja, ist ja auch Sto, Caparol usw.
MfG
Veikko Ulrich
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kunstharz, Kratzputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Entscheidungshilfe Angebot Außenputz Anbau Porenbeton
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
- … neben einem Versuch, die abzustellen, zumindest eine Dichtungsschlämme (zementgebundener Werktrockenmörtel plus Kunstharzzusatz) plus Sperrputz hingehört. Das wäre dann auch bei hohem Wasserdruck …
- … ein bisschen Kunstharzvergüteter Zement und schon iss der Keller Druckwasserdicht. …
- … Kunstharzzusatz , deswegen nimmt der Pfusch auch immer mehr zu. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kunststoffputz sinnvoll?
- … Es geht auch anders Kratzputze Jahrzehnte alt. …
- … Sie als Malermeister kennen doch sicher die Sd-Werte der Kunstharzpampen, sagen Sie mir bitte mal ein einziges Produkt das an …
- … Der einzige Vorteil des Kunstharzkram ist wie Herr Jaskulski schon sehr richtig bemerkt hat, die einfache Verarbeitung. Das geht aber eindeutig auf die Kosten der Bauphysik, ganz besonders im Bestandsbau. …
- … Silikatfarbe und Kunstharzputz …
- … Oder, dass Silikatfarbe und Kunstharzputz beide einen geeigneten und stabilen Putzträger benötigen ist eine Gemeinsamkeit. …
- … Silikatfarbe benötigt allerdings einen anorganischen Anstrichträger, Kunstharzputz kann auch auf anorganischen sowie auf gewissen organischen Untergründen appliziert werden. …
- … Kunstharzputze, richtig verarbeitet, auf geeigneten Untergründen appliziert sind auch nach …
- … Wer die Wasserabweisung eines Kunstharzputzes mit der einer Silikatfarbe gleichstellt, sollte vielleicht mal zu einer …
- … ... und das auf einer Mineralwolle-Dämmung ein Kunstharzputz nichts zu suchen hat, begründet sich allein durch die verschiedenen Brandklassen. Kein Wunder, dass man solche zusammengeschusterten Sachen wieder abreißt ... …
- … Es dürfte unbestreitbar sein, dass ein Kunstharzputz wesentlich beständiger gegen Hagelschlag ist, in wesentlich intensiveren Farbtönen …
- … Nachteile hat ein Kunstharzputz natürlich auch, aber die waren ja nicht gefragt ... …
- … alle Feuchtigkeitsschäden ... und ja, das ist z.B. ein Nachteil von Kunstharzputzen. Sie sind zwar hoch wasserabweisend, lassen aber Wasser, dass z.B. …
- … Wie viel rückwärtigen Wasserdampfruck hält Ihr Kunstharzkram aus? …
- … Wenn Sie diese Fragen beantworten (können) dann wüssten auch Sie, das Kunstharzbeschichtungen auf Mineralischen Untergründen keine Vorteile gegenüber den mineralischen haben, sondern …
- … Das ist kein Kunstharzputz. Das ist ein gestrichener mineralischer Putz. Man, ist das peinlich …
- … Das ist kein Kunstharzputz. Das ist ein gestrichener mineralischer Putz. Man, ist das peinlich ... …
- … - Bei einem massiven Wandbildner ist dies auch bei einem Kunstharzputz der Fall. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SCHEIBENPUTZ Kratzputzstruktur
- … SCHEIBENPUTZ Kratzputzstruktur …
- … Ich möchte eine Außenwand mit einem Scheibenputz in Kratzputzoptik versehen, habe aber keine Erfahrung damit. Kann mir jemand …
- … Bezeichnung Scheibenputz weißt auf einen mineralischen Putz hin, während die Bezeichnung Kratzputzstruktur häufig bei org. Putzen benutzt wird. Ich geh mal weiter …
- … (vor allem die, die vorwiegend Maler beliefern) bezeichnen ihre Scheibenputze als Kratzputz, was Regelmäßig zu kleinkriegsähnlichen Aufständen bei Putzern und Stuckateuren führt. Manche …
- … dieser Hersteller formulieren das anders, eben Kratzputz (ähnliche) Struktur . Das ist irreführende Werbung sonst nix. …
- … und je mehr Hersteller den pastösen Scheibenputz Kratzputz nennen desto Grausamer finde ich das. Habe letztens von einem …
- … Maler gehört der sein BVAbk. für Kratzputz 2 mm vorbereitet hat (Dämmung Anschlüsse Ecken Apus Armiermörtel (Glatt und Grundiert) ) nur leider wollte der Architekt keinen Scheibenputz, sondern Kratzputz, wie in der Ausschreibung gefordert ... die Nachkalkulation würd …
- … Warum sollten die mineralischen Scheibenputz und die organischen Kratzputzstruktur heißen? Auf dem Gerüst sehen die gleich aus. Ob im …
- … des Herstellers: FEMA-LIT-Scheibenputz innen ist bereits seit vielen Jahren als hochwertiger Kunstharzputz mit Kratzputzstruktur, Korn an Korn, für die Gestaltung von …
- … Art Modellierputz ist ... Scheibenputz kenne ich mehr so als offene Kratzputzstruktur. …
- … Der Streit um den Kratzputz ist allerdings verständlich. Während ein Maler damit in der Regel einen …
- … Dünnschichtputz mit Kratzputzstruktur meint, kennt ein Stuckateur/putze darunter auch den dickschichtigen Kratzputz. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Der beste Außenputz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wann muss ein Fassadenanstrich auf Kunstharzputz erneuert werden?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie Hagelanfällig "darf" der Verputz sein?
- … Oberputz! 15 mm erhalten, das kann nur mit einem mineralischem Edelkratzputz erreicht werden! Wenn sie sieben Millimeter Gesamtputzstärke haben, ist das im …
- … ein erheblicher Unterschied. Es gibt ja tatsächlich Leute die Scheibenputz als Kratzputz (manchmal durch die irreführende Bezeichnung Kratzputzstruktur) verkaufen. (Und da hört …
- … 3 mögliche Oberputze: mineralische Trockenputze (3-6 mm), Silikatputze (3-4 mm), und Kunstharzputze (3-4 mm) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelanstrich aus Reinacrylat
- … im Sockelberich unzulässig. Aber wie gesagt, ich habe schon Ausführungen mit Kratzputz und Hydrophobierung gesehen die funktionieren. Evtl. schriftlich eine Gewährleistungsverlängerung vereinbaren?!?!?!?! …
- … Im Sockelbereich können sowohl organisch gebundene Putze z.B. Kunstharzputze nach DINAbk. 18558, als auch mineralische Putze eingesetzt werden. Mineralische …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Silikatputz ohne Egalisierungsanstrich?
- … nutzlos. Ich habe selbst als aktiver Stuckateurmeister schon SCHWARZEN Silikat- und Kratzputz ausgeführt ohne zu pinseln. Fazit: Bei sauberer Ausführung und keinen optischen …
- … haben darf. Er wird oft mit rein organischen Beschichtungen wie Silikonharz/Kunstharz Putzen verwechselt. Die als mineralsch im Volksmund bezeichneten Putze/ Beschichtungen haben …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schmales langes Haus: welcher Putz?
- … der Nordseite dann ja nur langsam wieder trocknet. Wäre da nicht Kunstharzputz geeigneter? …
- … an Fassaden eine relativ frühzeitige Veralgung einsetzt. Damit Biozide Zusätze in Kunstharz und ähnlichen Putzen oder Farben ihre Wirkung enfalten können, sind sie …
- … ihnen ein Silikatputz zwar vernünftig, aber nur ein dickschichtiger mineralischer Edelkratzputz das gelbe vom Ei. …
- … sparen können, den Satzhaufen da oben. Aber ich bleib dabei:! Kratzputz rules! und Kunstharz hat nix. …
- … sich die Unterschiede ohnehin nivellieren (durch falschen Egalisationsanstrich?)? Oder ist Kunstharzputz da weniger wasseraufnehmend doch am besten (laut Blücher)? Oder ist …
- … ein mineralischer Edelkratzputz trotz Saugfähigkeit das Gelbe vom Ei (Iking)? Und wo platziert sich der Silikatputz? …
- … Kratzputz …
- … Kunstharzputze sagt man allgemein neigen weniger zu verschmutzen. Wenn …
- … auch mit den richtigen Farben z.B. Trockenfarbe (Kalk-Zement) streichen. Und Edelkratzputze werden grundsätzlich nicht gestrichen. Weiß stellt bei Kratzputzen gar kein …
- … meiner Meinung nach knapp vor den mineralischen Putzen und dickschichtiger Edelkratzputz ist gerade wegen seiner Saugfähigkeit das gelbe vom Ei. Das wirkt …
- … Also auf keinen Fall Kunstharz. Herr Blücher sieht das natürlich anders. …
- … echter Kratzputz ist auf WDVSAbk. eine dolle Sache - leider viel zu wenig …
- … Dickschichtige mineralische Putzsysteme kühlen wesentlich langsamer aus als dünnschichtige organische. Und Kunstharzputze nehmen zwar weniger Wasser auf, trocknen dann aber wesentlich langsamer …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kunstharz, Kratzputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kunstharz, Kratzputz" oder verwandten Themen zu finden.