Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Ejot

Neubau : Kunstharz Kratzputz streichen oder nicht
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Neubau : Kunstharz Kratzputz streichen oder nicht

Hallo,
wir werden unser Fertighaus mit Sto Kunstharz Kratzputz 3 mm verputzen lassen. Ist es notwendig diesen noch zu überstreichen. Gibt es Alternativen zum Sto Putz und was kostet das kg?
Vielen Dank
Alex
  • Name:
  • A. Grupp
  1. Eimerputze müssen nicht überstrichen werden.

    Foto von Martin Kempf

    Egal ob Kunststoff-, Silikat-, Silikonharzputz oder eine Mischform aus alledem  -  Eimerputze müssen generell nicht überstrichen werden, auch wenn sie eingefärbt sind.
    Alternativen zu STO gibt es viele. Aber würden Sie einen Seat oder Skoda kaufen, wenn Sie eigentlich einen Passat bekommen können?
  2. @MK Wie sieht es mit einem pigmentierten Voranstrich aus?

    oder scheint der Untergrund in der Rillen bei STO nicht durch?
    Gruß Roland
  3. Putzgrund ist eigentlich obligatorisch

    Foto von Roland Saur-Brosch

    Ob es überhaupt noch Systeme gibt, die keinen Putzgrundvoranstrich zulassen, ist mir nicht bekannt. In den achtzigern war es noch so, dass Heidelberger Zement beim mineralischen Grund- und Oberputz (Grundputz, Oberputz) noch den Verzicht auf Putzgrund zuließ, vor dem Oberputzauftrag wurde nur vorgenäßt.
  4. @MK Müsste dann bei einem WDVS die Armierungsschicht vor dem Aufbringen des mineralischen Oberputzes auch grundiert werden?

    Ein potenzieller Auftragsnehmer meinte entweder mineralischer Oberputz und anschließender Anstrich oder vorher die Armierungsschicht mit pigmentiertem Voranstrich plus Silikat- oder Silikonharzputz.
    Wenn man bei mineralischem OP auch noch grundieren müsste wären es ja 3 Arbeitsgänge statt 2.
    Gruß Roland
  5. Die Armierungsschicht muss nicht unbedingt grundiert werden

    Foto von Roland Saur-Brosch

    wobei es sich bei mineralischen Armierungsspachtelmassen und einer gewissen Fassadengröße durchaus empfiehlt, da der Reibeputz ohne Putzgrund schneller anzieht und es Probleme beim Strukturieren geben kann. Herstellerseits heißt es aber meistens: Technisch nicht erforderlich.
  6. bei WDVS ohne Grundierung

    bei zementfreiem Armierungsspachtel geht Kunstharzputz ohne Grundierung. das heißt zwei arbeitsgänge, weitere Vorteile waren im anderen Beitrag schon weitergegeben ... im übrigen kann der Armierungsspachtel bereits pigmentiert werden ...
  7. Hallo Herr Blücher,

    leider schweigt sich Veikko bis jetzt über die Verseifungsgefahr aus ...
    Das Problem beim Altbau wäre halt wirklich die Haftung des Altputzes auf dem Mauerwerk. Wenn ich jetzt nach Hohlstellen abklopfe und sich der Altputz in 5 oder 10 Jahren ablöst (weil er vielleicht schon seit 1970 drauf ist), bring mir die zementfreie Klebermasse leider auch nichts.
    Von wem gibt es sowas eigentlich in einem zugelassenen System außer von Sto?
    Die Dübelpreise sind ja auch himmelweit schwankend. Habe hier mal was von 90 pfennig für einen Ejot Dübel gelesen, habe auch ein Angebot von Maxit über 1 € pro Dübel ...
    Warum eigentlich kein Schraubdübel wenn es schon ein Dübel sein muss?
    Gruß Roland
  8. Moment ... Moment ...

    @Herr Kempf
    Die meisten Silikatputze müssen auch überstrichen werden. Hier bitte immer das TM des jeweiligen Anbieters beachten.

    Zur Grundierung:
    Es gibt einige Anbieter, die in Ihrer Zulassung sinngemäß den Satz enthalten haben: "Der Auftrag der Haftgrundierung ist nicht zwingend erforderlich. " Wenn man sich unsicher ist, also Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung lesen.
    @R S-B
    Organische Armierungsmassen gibt es zum Beispiel noch von Brillux, ispo (naja, ist ja auch Sto :-), Caparol usw.
    MfG
    Veikko Ulrich

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kunstharz, Kratzputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Entscheidungshilfe Angebot Außenputz Anbau Porenbeton
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kunststoffputz sinnvoll?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SCHEIBENPUTZ Kratzputzstruktur
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Der beste Außenputz?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wann muss ein Fassadenanstrich auf Kunstharzputz erneuert werden?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie Hagelanfällig "darf" der Verputz sein?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelanstrich aus Reinacrylat
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Silikatputz ohne Egalisierungsanstrich?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schmales langes Haus: welcher Putz?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kunstharz, Kratzputz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kunstharz, Kratzputz" oder verwandten Themen zu finden.