Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: riss

Risse im Außenputz eines POROTON-EFH
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Risse im Außenputz eines POROTON-EFH

----- Original Message -----
From: Ulrike Hartmann-Voss
To: info@quick-mix.de
Sent: Sunday, March 03,2002 7:04 PM
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind Bauherren eines schlüsselfertigem Einfamilienhaus (1,5 stockig). Das Haus wurde in Poroton-Ziegel gebaut ohne zusätzliche Isolation (Putz direkt auf das Mauerwerk). In dem letzten Monat wurde das Haus mit einem Fassadenputz Ihres Hauses verputzt. Nun weist der Putz waagerechte Risse in Höhe der Zwischendecke und senkrechte Risse an den Haus- und Fensterecken auf. Was sollte sinnvoller Weise getan werden? Kann der Putz ausgebessert werden? Ein Vorschlag lautet =>Putz auf dem Mauerwerk lassen; Mit einem Art
Dehnungsvlies die Risse überkleben und einen zweiten Putz auftragen.
Für eine schnelle Beantwortung meiner Frage wäre ich Ihnen dankbar, da ich schnellstens eine Lösung
gefunden werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Voss
  • Name:
  • Uwe Voss
  1. den letzten beißen die Hunde?

    in dem Fall den putzhersteller? glaube ich noch nicht.
    rissursache ist vermutlich zu wenig berücksichtigte Schwindverformung der
    decken, bzw. unzureichende Deckenauflagerausbildung. dann ist der schwarze Peter
    beim Rohbauer.
    Risse an Hausecken sind rel. selten, könnten schubRisse sein?
    an den Fenstern? von den Fensterecken ausgehend? bitte beschreiben.
    eine Sanierung ohne Ursachenfeststellung wird nicht viel helfen.
    ob quick. mix da weiterhelfen kann und darf?
    IMHO wäre der Hausverkäufer ihr Ansprechpartner.
  2. Das Problem ist doch

    Die Bauherren Voss wohnen im Haus , haben Abnahme gemacht und nun stellen sich Risse ein. Die Bauherren tragen nun die Beweislast. Der putze bekommt über die Ohren, obwohl Er am wenigsten dafür kann. Dieser kann nämlich nicht beurteilen ob hier ein Spezialist für Ziegelmauerwerk tätig war oder ein Unternehmer der sich nicht mit der Problematik des Ziegelbaues auskennt. Bauunternehmer wie Thalhammer gibt es nicht so viele. Tipp von mir. Risse sichern dass kein Wasser rein läuft und nach 5-6 Jahren mit Gewebe drüber und neu Putzen.
    Jupp
  3. Danke für's Kompliment ... der Genießer nimmt und schweigt :-)

    ABER erstmal Orignalmessage an Quick-Mix ... handelt es sich hierbei um ein Schreiben das Sie an Quick-Mix gesendet haben? ... irgendwie Sitz ich wohl auf der Leitung :-(
    Zum Problem:
    Sie haben zwar einiges beschrieben dennoch sind die Darstellungen etwas dürftig ... daher noch ein paar weitere
    Fragen ... m.E. nach ist eine Sanierung erst zu planen wenn Sie Schadensursache bekannt ist!?!
    1.) Welchen Porotonstein wurde verwendet? (Lambdawert und welche Mauerstärke?)
    2.) Wurde der Porotonziegel mittels Nornmalmörtel oder Dünnbettmörtel vermörtelt?
    3.) Die Zwischendecke die Sie beschreiben ist sicher eine Massivbetondecke? ... war die Ausführung mittels Elementdecken (Filigrandecken) oder war es eine reine Ortbetondecke? ... bzw. waren die Ziegelkammern bei betonieren offen oder wurden die gemäß Anforderungen mittels Bitumenpappe o. Mörtel vorher verschlossen?
    4.) Welcher Putz wurde verwendet? (Produktbeschreibung)
    Grundsätzlich MUSS ich Hr. Sollacher/Jupp zustimmen ... was hier echt hilfreich wäre sind Fotos von der Rohbauerstellung ... wenn Sie diesbezüglich Bilder hätten wär das sicher von Vorteil beim Suchen der Schadenursache.
    Nochmals Eine Sanierung ist erst sinnvoll wenn die wirkliche Schadensursache ermittelt wurde! ... Nichts überstürzen sonst fragen Sie womöglich im nächsten Jahr nach der nächsten Möglichkeit da wiederum was drauf zupappen!?!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Neubau ohne geleisteten Außenputz abnahmefähig?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse in Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) am 20 Jahre alten Haus
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Außenputz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.