Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gasbrennwert

Wahl des "richtigen" Ziegels
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wahl des "richtigen" Ziegels

Hallo,
ich habe mit großem Interesse die Diskussionen in den Beiträgen 387 und 390 hier verfolgt. Leider blieben bei mir noch einige Fragen offen, bei den mir die Internetseiten der Hersteller auch nicht weiterhalfen.
1. Gibt es den Poroton-T9 nur mit 36,5 cm Dicke oder auch in schmäleren Versionen? Falls es ihn schmäler gibt wäre ich an einem Kostenvergleich gegenüber eine T14 Ziegel mit gleichem U-Wert interessiert.
2. Hr. Thalhammer rät von T12 Steinen ab, äußert sich jedoch ganz positiv zum SX-11. Hat der denn bessere Eigenschaften und wenn ja warum?
3. Hintergrund: Geplant ist der Bau eines 1 1/2 stöckigen EFHs mit Keller (nicht Wohnraumhöhe, sondern niedriger). Ob der Keller ganz oder tlw. beheizt werden soll ist noch offen. Gasbrennwertheizung und zentrale Lüftung mit WRG sind ebenfalls vorgesehen. Ziegel sollte es schon sein, kein WDVSAbk., einschalig. EnEVAbk. soll eingehalten werden, nicht mehr nicht weniger. Wie ist das preiswert zu realiseren? T14 mit/ohne Wärmedämmputz, T9, ...?
Geplant ist das Ganze in Baden-Württemberg.
Schon im Voraus Vielen Dank für die Antworten!
  • Name:
  • Klaus Guth
  1. normalerweise ...

    gibt's den t09 nur 36,5 cm  -  ob sie den brauchen, kann nur anhand e. rechn. nachweises festgestellt werden.
  2. Moment

    ich rate eigentlich von allen Steinen unter Lambda 0.14 ab ... Der Grund je leichter der Stein wird desto größer die Sorgfaltspflicht seitens des Verarbeiters ... schauen Sie sich im Forum mal Bitte um ... wieviel Murks eigentlich produziert wird! ... vielleicht verstehen Sie dann mein Abraten ... ABER zurück zur Sorgfaltspflicht selbstverständlich kann man mit diesen Steinen Mauerwerke Mängelfrei herstellen ABER dazu bedarf es halt einiger Detail wie z.B. "Zentrale Einleitung von Deckenlasten" sowie tendiere ich dazu das solche Mauerwerke nur mit dem Schlagmann V-Plus-System verarbeitet werden! ... Der Grund dafür: "Beim V-Plus handelt es sich um ein Glasvlies das pro Schicht 540 kg Zugkraft aufnimmt bei 10 Schichten sind das
    5 Tonnen ... und zwar 5 Tonnen die das Mauerwerk zusammen halten sprich hier handelt es sich quasi um ein bewehrtes Mauerwerk ...
    gerade im Brüstungsbereich (Lastabtragungen) wird dieses V-Plus-System der DINAbk. Anforderung gerecht! ... desweitern erhöht der Einsatz von V-Plus-System den Schallwert der Außenwand um 3 dp
    und zu guter letzt ist das Mauerwerk auch noch Tagwasserdichter.
    Und solche Detail sinnvoll und qualitativ eingesetzt machen es auch möglich Steine mit einem Lambdawert z.B. 0.11 Ohne Mängel
    zu verarbeiten ... Leider halt nicht die Regel auf Deutschlands Baustellen :-(
    Zur Info ich bin KEIN SCHLAGMANNVERKÄUFER auch nicht verwandt oder verschwägert die Zentrale von Schlagmann in Landhofen ist
    von mir 1 1/2 Autostunden entfernt ... Trotzdem bin ein FAN von den Schlagmannartikeln ... den wenn man von 1994 bis heute keinen einzigen Mangel mehr am Mauerwerk hat dann spricht sowas Bände!?!
    Thema T09 es gibt den Stein auch in Wandstärke 30 cm ABER soweit ich weiß erst Anfang April? ... Leider kann ich Moment auch nicht mit Daten über den 30 cm Ziegel dienen das zweiflügliche Prospekt was ich habe ich auf den T9 36,5 cm abgestimmt ... ABER bei meinen letzten Anstandsbesuch bei Schlagmann habe ich mitbekommen das in Kürze ein größeres Produktprospekt für den T9 erhältlich sein wird ... Ahja der Listenpreis für Wandstärke 30 cm wird mit 2880,- € pro Tausend Stück angegeben!
    Also wenn Sie mich fragen bezüglich der der Wahl zwischen 0.14 mit Wärmeputz ODER T9 ... dann gibt es aus meiner Sicht nur
    eine Antwort: Poroton T9 ... ich möchte jetzt ABER wirklich nicht den nächsten Glaubenskrieg entfachen! ... Viel wichtiger ist die Frage: "Welche Firma macht die Arbeit" ist sie kompetent aufgeschlossen inovativ und Arbeitet sauber ODER sind's die Stümper die ALLES verarbeiten Hauptsache Kohle kommt rein?
    Ein Tipp: Lassen Sie sich von den in fragenkommenden Bauunternehmern laufenden Objekte nennen und schauen sich deren Arbeit dann vor Ort mal etwas genauer an ... meiner Meinung nach der beste Weg die Spreu vom Weizen zu trennen!?!
  3. Ahja

    wieder mal was vergessen *tztztz*
    beim schreiben wollt eigentlich erwähnen wenn Sie bei uns nach Außenwandmauerwerken anfragen egal ob Wandstärke 24 cm oder Wandstärke 36,5 ausgeschrieben ist rechnen wir für NOTHING das V-Plus-System mit rein der Grund liegt auf der Hand und ich kann abends wo andere Mängel anschauen meine Zeit mit Frau und Kind verbringen!
    Falls es jemanden interessiert pro m³ Mauerwerk kostet der Einsatz von V-Plus ca. 5,- DM mehr ... ein Einfamilienhaus hat in der Regel so ca. 50 m³ Mauerwerk sprich 250,- Mehrkosten ... vielleicht sind wir dadurch beim Angebot um weitere 250,- DM teurer auch egal ... viel Spaß sei denen gewünscht die sagen sie brauchen das nicht und haben dann unzählige Baustellenbesichtigungen mit diversen Lokalisierungstheorien wie's den dazu kommen kann.
    Schade ist nur das zum Schluss ALLE in einem Boot sitzen sprich Statiker Architekten müssen mitbluten wenn diverse Stümper ein Mangelhaft Gewerk hinterlassen!
    MfG
    PS: Was mir auch noch wichtig erscheint zu erwähnen im Umgang mit V-Plus das Mauerwerk wird durch dieses Glasvlies winddichter weil hier die Schichten verschlossen werden ... naja bestimmt auch ein gewichtiger Aspekt ABER der Kunde entscheidet!
  4. nicht nur das ...

    auch vertikale Zugerscheinungen werden unterbunden.
    der, der im gleichen Boot sitzt :-)
  5. @Thalhammer

    Hallo Hr. Thalhammer,
    die 250 DM Aufpreis für das V-Plus System sind ab sofort mit eingeplant. Leider kann ich den 1000er Preis für den T9 30 cm nicht einordnen. Im anderen Thread nannten Sie für eine 36,5 Wand mit T14 140 DM/m² und mit T9 210 DM/m². Wie läge hier der 30er T9?
    Kann man aus Erfahrungswerten und den o.g. Angaben sagen, ob es billiger ist die Vorgaben der EnEVAbk. mit einem 30er T9 zu erfüllen oder mit einem T14 und zusätzlichen Maßnahmen an anderen Stellen?
    Welche Mehrkosten habe ich eigentlich bei einem (Teil-) beheizten Keller im Vergleich zu einem unbeheizten?
    Der Vorschlag sich aktuelle Projekte vor Ort anzuschauen ist ja nicht schlecht, doch leider habe ich da wirklich zu wenig Ahnung.
    Leider baue ich in BW und nicht in BY, und auch die anderen Forumsexperten sind zu weit weg, sonst wüsste ich schon wer den Auftrag bekommt.
    Viele Grüße
    • Name:
    • Klaus Guth
  6. Preis T9

    dürfte bei ca. DM 130 .  -  pro m² * MwSt sein.
    ABER ich muss mal grundsätzlich zu meinen Kalkulation noch etwas sagen ... ich geh immer vom normalen Grundriss aus sprich kein großer Schnickschnack (Erker/Kleinpfeilern usw.) ... ansonsten sind gleich 10,- DM mehr dafür anzusetzen ... Jetzt keine Bange der Preis passt schon in Etwa ... ABER wenn halt das Bauwerk nur aus Pfeilern besteht reicht halt der Preis dafür nicht aus da in diesem Preis auch ALLE Türanschlage Fensteröffnungen Aussparungen entgegen der VOBAbk. bereits enthalten sind!
    Thema T14 oder T9 ... spätens bei der Berechnung der Wärmebedarfsberechnung (Energiepass) sind die Anforderung bekannt die dieses Mauerwerk erfüllen muss ... sprich erstmal das Gebäude planen dann Statik mit samt Wärmebedarfsberechnung erstellen und dann wissen Sie was Sie brauchen ... natürlich gibt es immer ein Pro- und Kontro für bessere Dämmeigenschaften von Materialien und sei's nur weitere Energieeinsparungen in Anspruch zu nehmen (Energie wird nicht billiger!) ... natürlich
    sind solche Energieeinsparungen mit weiteren Kosten verbunden ... z.B. die Wahl des T-9 zum herkömmlichen ... ABER das Für- und Gegen müssen schlussendlich SIE als Bauherr entscheiden.
    Ich tendiere zu der Meinung ... Energie einsparren kann man nicht genug ... ABER es muss sich für mich auf kurz- oder lang auch Rechnen!
    Es freut mich das ich Sie mit der Wahl des V-Plus-Systems überzeugen konnte ... oft sind's nur Kleinigkeiten ABER aneinandergereiht schlussendlich der Erfolg für die Qualitativ
    bessere Ausführung!
    Thema EnEVAbk. oder WSVO ... beides wird staatlich gefördert ... ABER leider werden diese Fördermittel meist nur mit getürkten Wärmepässen und Generalunternehmer's die Niedrigenergiehäuser in Ziegellamda 0.16 anprallen missbraucht ... und wenn wundert es dann das Käufer voller Entsetzen anhand der Energierechnung zu spät bemerken das sie eigentlich doch kein Niedrigenergiehaus besitzen.
    Sinn oder Unsinn von EnEV sei mal dahin gestellt ... den hinrechnen kann man ALLES :-(
    Thema Projekte anschauen: JA sicher nicht einfach dennoch erkennt der Laie oftmals schon was sauber aussieht und was unordentlich verarbeitet ist ... ABER Sie haben doch sicher einen Bekannten
    in Ihrem Freundeskreis der schon mal gebaut hat bzw. sich mit der Materie etwas auskennt ... nehmen Sie ihn mit ... den diese Objektbesichtigungen sind mit nichts aufzuwiegen!
  7. Sorry Kalkulationsirrtum!

    Meimei was habe ich da wieder verbockt ... demnächst bauen ALLE den T9 von Thalhammer mit dem Superpreis von 130,- DM pro Qm ein :-) ... Sorry wo hat ich meinen Kopf mal wieder ... der Preis für den T9 Wandstärke 30 cm pro m² ist natürlich
    ca. 185,- DM + MwSt ... Sorry war echt ein versehen in Zusammenspiel Material in € und Lohn in DM :-(
  8. Vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten

    Ich werden den T9 auf jeden Fall beim Architekten mal ansprechen. V-Plus ist jetzt sowieso klar (sofern die Baufirma da Erfahrung hat), wenn nicht wird vielleicht eine andere gesucht ;-)
    • Name:
    • kg
  9. hihi ... alter Verkäufertrick von Thalhammer?

    Erst billig anbieten und dann Nachschlag fordern wollen :-))
    MP
  10. Was andere können (machen) kann

    ich natürlich auch :-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wahl, Ziegels". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus wird teurer (30 %!), was ist zumutbar wegzunehmen
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauen mit Poroton oder Hebel
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wäscheabwurfschacht
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Türsturz aus Holz, was können wir tun?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alte Fensterrollladenöffnungen verschließen
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Wetterseite vorübergehend nötig
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Ziegel? Je mehr Infos, desto verwirrter bin ich.
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wahl, Ziegels" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wahl, Ziegels" oder verwandten Themen zu finden.