Hallo Leute,
ein Bekannter von mir erzählte von gegossenen Betonwänden (Schalungsbau?), die anschließend von außen glänzend geschliffen werden, innen gedämmt werden. Das Ganze wäre äußerst kostengünstig, Industriebauweise und gut auch für Eigenheime anwendbar.
Nun suche ich schon eine Stunde vergeblich im Net nach dieser Machart, habe zwar viel Interessantes zur Betonbauweise, auch Fertigplatten gelesen, aber das von außen geschliffene (Bilder?) kann ich nicht entdecken.
Außerdem interessiert mich Expertenrat hinsichtlich Qualität, Problemen überhaupt beim Betonbau, Dämmung und natürlich Kosten.
Hoffe, Ihr könnt mir hierbei weiterhelfen.
Gruß,
Judith Kaehler
(PS: Wir sind ja in Hausplanungsphase und suchen innovative kostengünstige Lösungen)
Betonbau
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Betonbau
-
Was es nicht alles gibt ...
Üblich sind Fertigelemente, die aber nicht mit Dämmung, sondern mit Beton ausgefüllt werden. Soll das die Wand für den Keller werden?
Es gibt aber auch von nahezu jeder Steinart Fertigelement. Das heißt, die Wände werden auf Maß im Werk gemauert. Da kann nichts geschlampt werden.
Ob sich Fertigelemente lohnen hängt vom Lohnniveau der Gegend und von der Komplexität des Grundrisses ab. Man muss es eben kalkulieren.
Alternativ gibt es noch großformatige Steine oder auch Hohlsteine. Üblicherweise ist der Stein selbst dann aber die Dämmung und der wird dann mit Beton gefüllt. Die Hohlsteine können aus Polystyrol (+würg*) oder auch aus Holzwolleleichbuplatten und Ähnlichem bestehen.
Pauschalantworten gibt es da aber nicht. -
Soweit ich
es kapiert habe, werden die Wände rein aus Beton gegossen (mit Holzschalen der sowas), dann innen wohl noch extra gedämmt.
Es handelt sich natürlich nicht um Keller, sondern die Außenwände, die würden geschliffen ganz spannend aussehen. Ein solches Gebäude wäre in Hannover, Mövenpick, Herrenhäusergärten. Muss da mal hinfahren.
Gruß,
Judith Kaehler -
Ortbeton?
Meinen Sie vielleicht das System, wo die Dämmung in der Mitte zwischen den beiden Schalungen fixiert wird und dann Beton reingeplempert wird? Das würde sich, wenn überhaupt, nur bei komplexen Wänden lohnen. Bauphysikalisch ist das nicht ganz unbedenklich (µ-Wert von Beton und Polystyrol sind nahezu identisch). Dürfte auch enorm hoher Lohnkostenaufwand sein.
Aber gerade wenn Sie glatte Betonflächen außen haben wollen, bieten sich Fertigelemente an. Nur eben Dämmung dann innen, mit den bekannten Risiken. -
wenn ich das richtig verstehe
dann soll Ortbeton nach dem Aushärten Außen verschliffen werden ... sicher ist sowas machbar aähnlich wie das schleifen von Betonböden mittels Diamantscheiben und Wasser ... ABER bitte sowas ist mit Sicherheit nicht Kostengünstig!
Was mir bei der Variante gar nicht gefällt ... ist die Tatsache das Sie mit der Ausführung Beton außen Isolierung innen ... den Taupunkt nach innen verschieben ... bedenken die Anschlüsse
Bodenplatte Wand sowie Wand zur Kellerdecke ... hier wird der
Taupunkt in die Bodenplatte/Kellerdecke so richtig voll eingeleitet ... auch das aufsteigende Mauerwerk o.Ä. ab der Kellerdecke wär betroffen.
Rein Bauphysis dürfte soll ein Ausführung zu Schwitzwasser bis hin zu feuchten Mauerwerk führen.
Wenn überhaupt dann dürfte sowas nur dreischalig ... sprich Beton/Isolierung/Beton möglich sein.
Natürlich könnte ich mich mal wieder irren ... aber dann hätt ich mal wieder was dazugelernt! -
muss mal mehr recherchieren
Der Bekannte behauptete, das Ganze wäre extrem kostengünstig, wesentlich günstiger als die üblichen Bauweisen. Ginge in Richtung Industriebau. Das mit der Dämmung und dem Schwitzwasser leuchtet mir ein. Werde mir wohl mal das Mövenpick angucken.
Danke vorerst mal,
Gruß,
Judith -
Schleifen? Frau Kaehler
Kann mir mal jemand erklären wie eine lotrecht stehende Ortbetonwand von außen mit Schleifmaschinen u. Wasser so abgeschliffen werden kann damit eine "Mövenpik" Oberfläche herauskommt. Frau Kaehler das ist nicht zu bezahlen. Vorstellen kann ich mir jedoch dass im Betonfertigteilwerk Wandplatten liegend geschliffen werden. Dann noch die Innendämmung. Am besten alles schnell vergessen. -
Hihi
Jupp drückt es wie immer deutlicher aus -
Ist vielleicht Sichtbeton
-
@Judith
-
Noch mal ich
such dich doch mal durch den Link unten oder gebe bei Google sichtbeton als suchwort ein. -
Danke
hm, komisch, dass mein Bekannter da völlig daneben liegt, sprach wirklich von enormen Kostenersparnissen, ging übrigens definitiv um Außenwände.
Werde da nochmal nachhaken.
Gruß, Judith -
Hannover
Hallo Frau Kaehler, ich kenne das System (aus dem Industriebau) nicht, aber ich kenne Hannover. Wo ist denn bei den Herrenhäuser Gärten ein Mövenpick. (Kenne nur das in der Innenstadt und das glänzt nicht - es sei denn sch ... glänzt). Wenn ich weiß, wo das Gebäude ist, bekomme ich vermutlich auch raus was es ist.
Gruß E. Brunn
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betonbau, Beton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Beton: …
- … Betonservice & …
- … Betonarbeiten (Abbruch, Sägen, Bohren etc.): …
- … bau …
- … Betonmischanlagen: …
- … Betonsanierung …
- … Betonwaren …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Stahl & Betonbau …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragwerk Büroneubau Stahlbetonskelett mit Auskragung
- … Tragwerk Büroneubau Stahlbetonskelett mit Auskragung …
- … Ich bearbeite gerade ein Studienprojekt. Es geht um einen Neubau eines Bürogebäudes. Dabei habe ich mich für einen Skelettbau aus Stahlbeton entschieden, um in der Grundrissgestaltung der Bürotrennwände flexibel zu sein. …
- … ist die Bodenplatte des 1. Obergeschosses zu sehen mit den Stahlbetonstützen und einem aussteifenden Treppenkern. Das Gebäude soll viergeschossig geplant werden, …
- … keine solch extremen Übungen machen müssen. Ein einfaches Gebäude mit Stahlbetonstützen, kritischem Rundschnitt, Treppen, Fundamenten und einem Aufzugskern hat genügend Probleme …
- … Insbesondere eine Bewehrung innerhalb der Decke quer zur Tragrichtung, damit die Betondecke in die Tragwirkung einbezogen wird. …
- … Man spart erhebliche Mengen an Beton und Gewicht, wenn man eine relativ dünne Decke auf ein Netz …
- … bis 5 cm. Es gibt sogar das Prinzip, die Unterseite von Betondecken mit Hohlkörpern zu füllen. …
- … Plattenbalkendecke. Dies erscheint mir als Ortbetonkonstruktion die sinnvollste Lösung für diese Aufgabe zu sein. Das führt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betonbau, Beton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betonbau, Beton" oder verwandten Themen zu finden.