Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Metallbau

Klinkerauflage / Belastung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Klinkerauflage / Belastung

Hallo Forum!
Ich habe folgendes Problem:
Auf einem Massivkeller (12 DF Kalksandstein 36.5 cm) ist eine 18 cm Betondecke, welche mit 5 (!) cm Deckenrandschalung aus Hartschaum umfasst wird. Darüber folgt ein Haus in Holzrahmenbau.
Das Haus beginnt ca. 17 cm von der Außenkante Keller.
Das Problem ist jetzt jedoch der Klinker, der (laut Unternehmer) keine ausreichende Auflage besitzt. Der Klinker soll bündig mit der Kelleraußenwand Gesetz werden, also ohne Überstand.
Wer kennt eine möglichst schnelle und kostengünstige Lösung, damit die Klnkerarbeiten fortgesetzt werden können?
  • Name:
  • Frank Krause
  1. Vor Ort ...

    mit dem zuständigen Statiker und dem Bauunternehmen besprechen. Ist in der Tat kein glücklicher Punkt. Gefahr von Wärmebrücken beachten, Standsicherheit der Verblendschale ist aber ebenso wichtig. Evtl. helfen Konsolanker der Fa. Halfen, die ein großes Sortiment auf Lager haben; üblicherweise hat der Statiker den Katalog zur Hand. Gibt es über den Knotenpunkt eine Ausführungsplanung im Maßstab 1:20 (10)?
    • Name:
    • H. -G. Westphal
  2. Halfen oder Modersohn

    Es gibt gute Befestigungsmöglichkeiten der Firmern Halfen und Modersohn.
    Beide Firmen haben Typenstatiken für Ihre Bauteile. Und es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Befestigung.
    Ansonsten kann der Statiker auch eine Metallkonstruktion mit Winkelprofilen rechnen. Die kann dann ein Schlosser oder Metallbauer vor Ort bauen
    • Name:
    • Stephan Stickling
  3. Geht es so auch ...?

    Erst einmal Danke für die schnellen Antworten:-)) )
    Folgende Idee ereilte mich nach Rücksprache mit dem Architekten:
    Auf dem "Simms" (17 cm) ein Edelstahl oder Verzinktes Flacheisen, Stärke ca. 8-10 mm, Breite ca. 150 mm mit Schwerlastankern im Bereich der Luftschicht plan anbringen und als Auflage für den Klinker mitbenutzen, sodass dieser nur noch ca. 3 cm auf der Dämmschalung und 7 cm auf dem Eisen/Beton aufliegt. Wäre solch eine Lösung denkbar / günstig?
    • Name:
    • Frank Krause
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klinkerauflage, Belastung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10189: Klinkerauflage / Belastung
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Kunststoff (PVC etc.)
  5. E-Learning - Qualitative Schnittgrößen und Biegelinien
  6. E-Learning - Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasser riecht muffig
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klinkerauflage, Belastung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klinkerauflage, Belastung" oder verwandten Themen zu finden.