Dämmschalungen für Fensterstürze
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dämmschalungen für Fensterstürze
-
Was meinen Sie mit Dämm-Material?
Reichen die normalen gedämmten U-Schalen nicht? -
Heraklith
man sagte mir heute es gäbe von og. Hersteller Faserplatten vorgeformt etwa wie ein U-Stein von Heraklith. Kann aber leider im Internet nichts finden. -
Baustoffhändler fragen
NICHT Baumarkt. Stimmt, im Internet habe ich die auch nicht gefunden. Sind aber eigentlich Standard. -
Baustoffhändler
können Sie mir noch sagen von welchem Hersteller? und wie die richtige Bezeichnung lautet? -
Hätte ich schon längst
Wenn es mir wieder einfallen würde ... Aber ein richtiger Baustoffhändler weiß, was Sie meinen. *An den Kopf stoß* Ich komm nicht drauf. -
Formstein U-Schale
Gängige Bezeichnung ist der Holzwolle-Leichtbau-Formstein (HWLF), angelehnt an der DINAbk. 1101, zementgebunden, Schalendicke mind. 50 mm. Oder mit erhöhter Anforderung (z.B. Wärmeschutz) ML-Formstein mit innenliegender Hartschaumschicht mind. 10 mm. Hersteller u.a. Heraklit. -
wer verwendet denn das zeug noch..
altes putzerprob! nein danke, schon zu viele Risse anschauen müssen! -
Sturzkasten
braucht man den eigentlich, wenn ich 8 cm Wärmedämmputz auf KLB Mauerwerk mache? Ich denke weil der Beton ja nicht den Wärmedämmwert von den Steinen hat, wäre es ganz sinnvoll. Risse denke ich entstehen keine weil die Wärmedämmung darüber wieder durchgehend verläuft. Außerdem sollen keine Rollladenkästen zur Ausführung kommen. Danke allen die sich so viel mühe gemacht haben und mir ein wenig Durchblick verschafften. -
PORIT U-Schalen-Elemente
Hallo Sabine, von PORIT gibt es U-Schalen-Elemente als Schalungselemente für weitgespannte Tür- und Fensterstürze (Türstürze, Fensterstürze). Diese bestehen aus Polystyrol-Hartschaum und sind mit mineralischem Spritzbewurf beschichtet. Gibt es für Wandstärken von 240 mm bis 365 mm bis zu einer Länge von max. 6,00 m. Jeder gut sortierte Baustoffhändler kann Ihnen da bestimmt weiterhelfen. -
ach so..
da würde ich aber das kostengünstigste machen:- Sturz mit der Decke realisieren
- Sturz mit bn-Fertigteil
bezüglich Wärmedämmung des Sturzes! niemals die Dämmung an der Unterseite des Sturzes beim Rohbau einfach weglassen, so nach dem Motto, wird ja mit 8 cm gedämmt! genau dort entsteht dann eine saubere Wärmebrücke zwischen Sturz und Fensterrahmen. Tauwasser garantiert!
-
Roland
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das mit der erforderlichen Dämmung für den Sturz richtig verstanden habe. Aber mit der gleichen Argumentation müsste man ja dann auch die seitlichen, inneren Fensterlaibungen dämmen. -
So ist es
An den seitlichen Fensterleibungen bestehen je nach Bauweise nämlich auch Wärmebrücken. Sind auch stark Rissgefährdet. -
nicht schlecht um die Ecke gedacht - Hallo Martin Kempf
das ist durchaus richtig, aber doch auch sehr vom Baustoff - Mauerwerk abhängig, und auch von der Lage des Fensters. Ich bin jetzt mal von einem mit bekannten Problem ausgegengen: Außenmauerwerk 24 cm Poroton, Fensterstürze "nackter" Ortbeton =>da kommt doch ein WDVSAbk. drauf, sagt der mauerer! die Fensterrahmen hatten "normale" breite, das Fenster außen zum Poroton bündig. der Rahmen soll aber nicht "ersaufen" sagt der Bauherr! also wohin mit der Dämmung? dieses Problem meinte ich.
sicher setzt sich das an der Wand fort, nur gemindert, da hier i.d.R. kein Beton ist. dennoch bei WDVS folgendes klären:- kältebrücken um die Fensterkonstruktion tauwasserfrei?
- Lage des Fensters optimieren! am besten in der Dämmebene,
- stockrahmen evtl. verbreitern lassen=>fensterbauer,
- flanken der Fensteröffnung im Rohbau dämmen,
- Schlagregendichtung aller Material- und konstruktionswechsel gewährleisten (Dichtbänder, verlötete Fensterbleche)
könnten wir nicht mal eine Checkliste für WDVS anbieten? wem fällt noch was dazu ein? Hallo martin! Hallo gp!
-
Laibungsprofile
Ich habe schon mal in Schaden 1186 drauf hingewiesen, es gibt Laibungsprofilplatten, die ich eigentlich für sehr begrüssenswerte Sache halte, auch wenn es etwas umständlich ist. Eine Checkliste für WDVSAbk. wäre sicherlich nicht schlecht, allerdings sollte die jemand machen, der sich damit auskennt und voreilige Schnellschüsse wie die Checkliste Putz sollten dringend unterbleiben! Ich bin auch noch nicht so ganz glücklich mit der Platzierung des in Entstehung begriffenen Beitrags Putz & Anstrich (davon abgesehen, dass das kein Beitrag von mir alleine wird, sondern sich da sowohl Roland Nörpel als auch Herr Iking und Scharnweber dran beteiligen werden). Den findet so kein Mensch und thematisch gehört er fast eher in die Sparte Fachwissen als in die Checklistenabteilung. Bin mir da noch nicht so ganz schlüssig.Leider nicht mehr online verfügbar: ...fachbeitraege/kempf-putz.htm
-
kleiner ausflug <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
nicht nur, dass man die Sachen in den checklisten nicht findet, wenn man die checklisten anschaut ist alles voll mit nichtssagenden platzhaltern. die informatiker nennen das redundanzen, wir am bau sagen da immer: und in den nächsten 20 räumen ist das immer das gleich - 0815.. wer schaut sich denn seitenweise leere formulare an? ich kenne einige Beamte, nicht mal die machen das, die sagen dann immer: ausfüllen --- bitte ---
informatiker haben aber zu Werkzeugen ein anderes Verhältnis wie mir scheint ... br-br ul li /ul etc. brumm quietsch mpf iiiiieehhh -
Diskussion Checklisten verlagern
Ich schlage vor, die Diskussion über die Checklistenaus diesem Beitrag ins Metaforum auszulagern. Untengenannter Link ... -
Ziegelhersteller befragen
Hallo Sabine, alle Ziegelsteinhersteller vertreiben mittlerweile gedämmte Ziegelstürze. Klicken Sie z.B. Unipor oder Poroton an und lassen sich diesbezüglich Prospektmaterial zuikommen. MfG Peter Kosiel
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterstürze, Dämmschalung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10085: Dämmschalungen für Fensterstürze
- … Dämmschalungen für Fensterstürze …
- … von PORIT gibt es U-Schalen-Elemente als Schalungselemente für weitgespannte Tür- und Fensterstürze (Türstürze, Fensterstürze). Diese bestehen aus Polystyrol-Hartschaum und sind mit …
- … mal von einem mit bekannten Problem ausgegengen: Außenmauerwerk 24 cm Poroton, Fensterstürze nackter Ortbeton =>da kommt doch ein WDVSAbk. drauf, sagt der mauerer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - naiv, naiv, naiv
- … der Statik abweicht, keine Kellerwandsteine, Steinfestigkeit 8 statt 12, keine tragende Fensterstürze in den tragenden Wänden. Unser Schwager und ehemaliger Architekt hat unsere …
- … Inzwischen aber ist es uns mulmig, u.a. wegen dieser Fensterstürze ... Wenn solche Veränderungen da sind, muss das alles auch dem …
- … ... keine tragenden Fensterstürze ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was sind die Knackpunkte bei der Fassadenarbeit?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand: Dämmen oder nicht dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung mit Klemmrock
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 2 schalig - mal anders, eher theoretische Idee ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bin am renovieren, geschockt über Holzzustand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Darf ein Fenstersturz aus Beton komplett auf Styrodur aufliegen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterstürze, Dämmschalung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterstürze, Dämmschalung" oder verwandten Themen zu finden.