Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: schüsselt

Risse in Poroton-Steinen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Risse in Poroton-Steinen

In meinem 1-Fam. -Haus treten ziemlich gleichmäßig an den Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) waagerechte Risse auf. Meist beginnnen sie an Wandecken (Türen, Fenster), die raumhoch sind. Die Rissweite liegt so bei ca. 0,2 bis 0,3 mm. Es zeigen sich auch häufig drei bis fünf Risse an einer Wandkante. Die Risslänge ist ca. 30 cm bis hin zu 150 cm an der inneren Mittelwand. Innen- und Außenwände (Innenwände, Außenwände) aus Porotonmauerwerk, 8/II, in Normalmörtel. Innenseitig Gipsputz ca. 1,5 cm, ohne Tapete, daher ist jeder Riss so wunderbar sichtbar. Einzug vor ca. 18 Monaten, da war alles so gut wie Rissfrei. Woran kann es liegen? :-)
  1. Ja, das kommt vor

    War natürlich provokativ, sorry. Hat sich denn in den 18 Monaten was verändert? Zum Beispiel Grundwasserstand, Umbauten etc. Die Angaben sind zu dürftig, um Antworten zu könne.
    Aber eins können Sie glauben: diese Forum fragt hartnäckig nach.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. 2 Möglichkeiten

    Hallo Herr Westphal, davon ausgehend, dass Ihr Einfamilienhaus 1,5 geschossig ist, können 2 Möglichkeiten in Betracht kommen. 1.) Deckenverdrehung wegen zu wenig Auflast. In den Außenwandbereichen ist zu wenig Last auf der Decke um gegen die Verdrehung der Decke zu wirken. Die Decke schüsselt sich außen nach oben und nimmt in der Regel die 1., manchmal auch die 2. Steinlage unter der Decke mit. 2.) Die Decke hat sich verkürzt. (Schwinden der Decke ) Auch hier spielt sich das Rissverhalten im Bereich der 1. und 2. Steinlage unter der Decke ab. In beiden Fällen verkrallt sich die Decke mit den Kammern der Porotonsteine und zieht diese mit. Hat man an eine Trennung zwischen Decke und oberster Steinlage gedacht? Noch was Gipsputz mit glatter Oberfläche in Sichtstruktur ist tödlich für die Optik. MfG Peter Kosiel
    • Name:
    • Herr PetKos
  3. Hmmm

    Was mich stutzig macht, ist die Lage und Länge der Risse. Sind die Risse denn bei senkrecht zueinander stehenden Wänden gleich?
    Sind die Risse plötzlich aufgetreten? Denn Schwinden und Kriechen ist ja ein langsamer Prozess. Kann sein, dass der Stein das eine Weile mitmacht (die Spannung) und dann erst der Riss entsteht.
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Poroton-Steinen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Poroton-Steinen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Poroton-Steinen" oder verwandten Themen zu finden.