Frage wegen Decke abhängen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Frage wegen Decke abhängen
Hallo zusammen, ich möchte eine Decke mit Rigipsplatten abhängen. Die Fläche beträgt ca. 181 cm x 471 cm und ca. 6 cm Platz von der Decke weg für Einbau Spots.
- Wie gestaltet sich nun die Unterkonstruktion für die Platten?
Ein Freund meinte, man könnte Direktabhänger an die Decke schrauben und daran nur gehobelte Latten und die Rigipsplatten direkt daran befestigen (wie im Bild). Mir persönlich wäre eine Grund- und Traglattung (Grundlattung, Traglattung) lieber aus Dachlatten. Hat eine Trockenbaufirma damals auch gemacht bei 20 m² Fläche. Da wurde auch Holz verwendet, ohne Profile.
Vielleicht kann mir wer Tipps geben. Welche Schrauben und Dübel für die Grundlattung zur Decke, welche Schrauben für die Traglattung, Abstände, Verwendung von Justierschrauben usw. Oder kann man tatsächlich auf die Traglattung verzichten bei der kleinen Fläche?
Es kommt nichts an Gewicht dran, nur Platten mit 12,5 Stärke und 3 Einbau Strahler. In den Bildern ist noch die alte Traglattung der Holzpaneele, die noch wegkommt und halt eben das Beispiel mit dem Direktabhänger.
Besten Dank für Eure Hilfe und Tipps lg Stefan
-
Rigipsplatten abhängen.
Ich sehe keinen Sinn darin, die Latten der Paneelbretter erst abzunehmen und dann eine neue Unterkonstruktion für den Gipskarton anzubringen.
Warum sollen die bestehenden Latten nicht genutzt werden? Ggf. werden die Latten für den Gipskarton quer zu den bestehenden Latten angeschraubt.
-
Detailblatt
in dieser PDF finden Sie alle Details, die Sie brauchen. Egal ob Sie die Holzutnterkonstruktion direkt befestigen oder mit Abhängern.
Weiterführende Links:
-
Rigipsplatten abhängen
Hallo, die bestehenden Latten kommen deshalb runter, da diese an der Decke nicht fest halten. Da wo diese mit Deckennägel eingeschossen sind, ist teilweise der Beton weggeplatzt. 2 Latten sitzen noch fest an der Decke, der Rest wackelt hin und her Liebe Grüße Stefan