Tapete verdunkelt sich an Rollladenkästen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Tapete verdunkelt sich an Rollladenkästen
Wohne in einem Haacke-Fertigteilhaus. Möchte demnächst streichen und tapezieren. Mein Problem: Habe eingebaute Rollläden. Im Raum wird die Tapete an diesen Kästen leicht dunkel. Aber nur an den Konturen der Rollladenabdeckung. Was tun? Raufaser einfach überstreichen? Oder sollte ich in den sauren Apfel beißen und die Raufaser entfernen und nachschauen. Kann mich erinnern, dass ich während der Bauphase bemerkte, dass es an diesen Stellen leicht zog. Mein Bauleiter meinte, dass dies normal sei und nicht zu verhindern. Hätte dieser Aussage sicher nicht vertrauen sollen! Bin für jeden Rat dankbar!
-
Die thermische Gerbäudehülle
soll frei von Zugerscheinungen sein (luftdicht) und das nicht erst seit Erscheinen der ersten "Luftdichtheits-DINAbk." im Jahre 1997.
Bei Ihnen entstehen wegen der Zugerscheinungen vermutlich entlang der Rollladenkastenfugen sog. Staubbrücken. Die bekommen Sie nur weg, wenn Sie die Ursache beseitigen, ergo abdichten und gf. vorher nachdämmen.
Gruß aus Berlin -
Depron-Platten auf die Außenwände
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tapete, Rollladenkästen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11806: Tapete verdunkelt sich an Rollladenkästen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Deckel Rollladenkästen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Acrylverschmierte Tapeten überstreichen
- … Acrylverschmierte Tapeten überstreichen …
- … In unserem Neubau wurden die Deckel der Rollladenkästen erst …
- … dabei die Tapete verschmiert, sodass keine Farbe drauf hält. Was ist zu tun? …
- … Kennt jemand luftdichte Rollladenkästen? …
- … Da ich keine Rollladenkästen habe weiß ich leider auch nicht, wie die normlerweise von …
- … Gibt es vielleicht jemanden, der luftdichte Rollladenkästen hat und sich besser auskennt? …
- … bald winddichte Rollladenkästen haben ... …
- … Es ist nicht Acryl, sondern Silikon mit dem die Tapeten im Bereich Rollladenkasten / Fensterlaibung …
- … Ich habe gestern mal ausprobiert und als erstes Tapetenkleister …
- … Auf Silicon plus Tapetenkleister …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Acrylverschmierte Tapeten überstreichen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dringend, Frage an den guten Maler Kempf:
- … in unserem Neubau die Wände tapeziert, Erfurt 70 Superkorn, Hornbach Spezial Tapetenkleister (Stand drauf das er auf jedenfall für Raufaser geeignet sei …
- … drei - mal drübergerollt bin, haben sich Stellenweise 1/3 der Tapete fast vollflächig gelöst. Da half auch nicht mehr das Kanten nachstreichen …
- … einem Pinsel. nun meine zwei Fragen. Gibt es eine Möglichkeit die Tapeten bzw. Stellen die nun einen weißen voranstrich haben (will sie nochmal …
- … war für mein dafuerhaltn i.O., außerdem hat es bei andrücken der Tapeten mit dem Moosgummirollle immer noch etwas Kleister rausgedrückt, daher ehe ich …
- … hängt, mit der gewünschten Farbe einwalzen, weichen lassen, dann den nassen Tapetenlappen von der Wand ziehen, die Wand mit der Wandfarbe einrollen …
- … und die Tapete in die frische Farbe drücken. Ist zwar nicht die feine englische Art, könnte aber als letzte Rettung funktionieren. …
- … Ob die Tapete danach jemals wieder abgeht? …
- … denn so wie es aussieht kommt mir dort dann auch die Tapete runter wenn ich sie mit dem Roller bearbeite! Ärgerlich Ärgerlich. Diespersionkleber …
- … ich das zeug her, ist das auch ganz normales Zubehooer im Tapetenfach von Hornbach? …
- … Weiterhin viel Spaß beim Tapete kleben und ggf. noch die Tipps zu Ovalit aus dem 2. …
- … der Wand verschwindet ... war das etwa nun auch falsch? Tapete und Wand ist an den Stellen wo es sich abgelöst hat auf jedenfall MEGA trocken sieht so aus als wäre dort nie Kleister gewesen, was mich nur wunder ist: als ich tapeziert habe und die Tapeten dann trocken waren, waren die richtig fest an der …
- … verdunsten bzw. Aufgrund des tiefgrundes nicht durch die Tapete ins Mauerwerk konnte. dadurch konnte eventuell der Kleister wieder flüssig werden …
- … und durch die dann beim trocknen auftretende Oberflächenspannung wurde die Tapete praktisch abgelöst, weil die oberflächenkräfte höher als die nachlassende klebekraft wurde. also eventuell zwischen jeder Schicht einen oder zwei Tage pausieren. MfG Holzauge :-) PS: das mit ponal klappt wirklich, hatte vor Jahren das prob, das ovalit zu wenig war und laden schon zu. habe dran gerochen, stank genauso hat dieselbe konsistenz, reingekippt durchgerührt - funzt! …
- … Meinst Du, dass man die Tapeten z.B. im Airless-Verfahren spritzen kann, ohne dass sich die …
- … Tapete löst? …
- … so fest, dass sich am Ende die beim ersten drüberrollen angefeuchtete Tapete im die Walze wickeln kann. Leute schmiert doch den Dreck nicht …
- … oder spritzen lassen. Kommt evtl. günstiger, als Tapete nochmal runter und mit Kleister plus Ovalit wieder drauf ... …
- … dass das Tiefengrund war, und nicht Tapetenwechselgrund? …
- … scheint mir das was Maler Kempf bezüglich verduennne shcient logisch. So wie er es Beschrieben hat ist es in etwa abgelaufen. Schade nur das Alpina auf Ihrem Eimer nichts mit verdünnen vermerkt hat, dadurch kam ich als Laie erst gar nicht auf die Idee. folgende Vorgehensweise habe cih nun eingeschlagen. Habe mir (ja Herr Kempf, ich habe es getan) eine Spritze mit dicker Nadel besorgt, Hornbach Spezial (so spezial kann er ja nicht sein) Tapetenkliester rein und die Frau damit die Tapeten wo …
- … lassen. Danach mit dem Moosgummiroller die Kleisterhaufen verteilt, danach wurde die Tapete auch prompt wieder etwas durchnässt und sollte nun ieder halten ... …
- … Vorkleistern mit Tapetenkleister oder evtl. Farbenleim. …
- … Somit ist auch Kleister nicht immer gleich Kleister. Ich klebe alle Tapeten (von Raufaser bis Vlies) mit Glutolin 77, und das schon in …
- … die Saugfähigkeit reduzieren (Capaplex) und teilweise noch die Haftung verstärken (Putzgrund, Tapetengrund). Wässrige Grundierungen haben alle das Problem, dass die Eindringtiefe nicht …
- … bei wässrigem Tiefgrund, die nicht deckend gewalzt werden wie Putzgrund oder Tapetengrund, besteht die Gefahr, dass des Guten zu viel getan wird, …
- … Grundierungen der Hinweis Es dürfen sich keine Glanzstellen bilden . Als Tapetenuntergrund empfiehlt es sich generell auch speziell dafür rezeptierte Grundierungen zu …
- … draufzustreichen. Molto hat zum Beispiel einen sehr guten aber auch höherpreisigen Tapetenwechselgrund, der die Saugfähigkeit nicht nur über einen Kunstharzfilm, sondern auch …
- … von Filigrandecken die Tapeziert werden sollen grundieren wir mit weiß pigmentiertem Tapetengrund von setta. Wird deckend aufgewalzt und hat bei mir noch …
- … - eine Grundierung für schwach oder nichtsaugende Untergründe (Eternitplatten, Resopalplatten von Rollladenkästen). Oder Südwest Sicherheitsgrundierung - eine Grundierung zum Absperren von Durchschlagenden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzes Fertighaus - Sehr hellhörig
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … Zum anderen sind unsere Hauptproblemzone eh die Rollladenkästen, auf die wir nicht verzichten möchten. Dort geht die meiste Wärme …
- … eine Außendämmung noch Sinn macht. Wenn irgendwann mehr Wärme durch die Rollladenkästen als durch die Wand austritt, steht der zusätzliche Dämmaufwand in keinem …
- … Einbau nicht bestellt und bezahlt habe. Also ob ich jetzt die Tapete und den Putz weghaue, die Dichtung anbringen lasse und dann wieder …
- … 1. Tapete ablösen …
- … 3. Tapete wieder ankleben …
- … Schimmel entfernen ist übrigens kein Problem: Tapete ab, Schimmellöser drauf, abwischen, tapezieren, streichen, fertig. Die dadurch entstehende Sporenbelastung …
- … zusätzliche Schräge macht die Laibung max. 1 mm länger, sodass die Tapete noch ausreichen sollte. …
- … zunehmender Außendämmung die Wärmeverluste durch die Wand in Relation zu Lüftung, Rollladenkästen, Dunstabzug etc. immer unbedeutender werden …
- BAU-Forum - Bauphysik - Luftzustandsänderungen (DIN 4108)
- … Die Tapeten waren feucht, schlugen Wellen und lösten sich vom Untergrund ab. …
- … ursprünglich hatte ich feuchte Wände bemängelt. Die Wände waren nass und Tapete wellte sich ab. Also hätte der SV sich gar nicht um …
- … Den Wärmebrückenberechnungen entsprechend ist die nasse Tapete wohl recht eindeutig Folge eines zu feuchten Wohnklimas, denn bei normklimatischen …
- … rel. LF an Bauteiloberfläche), sondern sogar soviel Tauwasser, dass sich die Tapeten ablösen (100 % rel. LF an Bauteiloberfläche), dann haben Sie eine durchschnittliche …
- … Rollladenkästen zählen zu den Fenstern und mussten somit ebenfalls nicht den Dämmwert der Außenwand erfüllen. Ihre Feststellung, dass die Rollladenkästen schon damals unzulässig gewesen sein sollen ist somit eine Fehlinterpretation …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … uns im Holzhaus eingebaut wurde. Denn für diesen Einbau waren die Rollladenkästen wohl nie gedacht (Außen sind die Rollläden mit Pavatex-Platte verkleidet, innen …
- … Bautagebuch, die Erfahrungen mit Malerarbeiten. Lt. Vertrag waren diese eh Eigenleistung. Tapeten wollten wir nicht mehr (versch. Gründe, auf jeden Fall keine Raufaser). …
- … ist mit Farben ist enorm. Da kann ich dann getrost auf Tapete verzichten. Allerdings billiger ist es dann auch nicht mehr. …
- … Wieso keine Tapete mehr? t …
- … ich würde gerne wissen, weshalb es keinesfalls Tapete, speziell keine Raufaser sein sollte. Eine Sache des persönlichen …
- … Keine Raufaser-Tapete ... / Bilder folgen noch …
- … was mit Farbe zu machen ist, da kommt keine Raufaser und Tapete mit. OK, ist dafür aufwändiger und wohl auch teuerer. Und so …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tapete, Rollladenkästen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tapete, Rollladenkästen" oder verwandten Themen zu finden.