Hallo,
ich denke, dass die Frage schon oft gestellt wurde, ich konnte aber keinen Beitrag finden, der zu meiner Plattenstärke passt.
Ich habe ein Holzständerhaus und muss jetzt im Bad fliesen. Die Wände habe ich im kompletten Haus selber beplankt, habe aber zum Zeit der Trockenbauarbeiten keinen Gedanken daran verschwendet, dass ich evtl. im Bad doppelt beplanken müsste wo Fliesen deckenhoch geplant sind.
Die entsprechenden Platten haben 18 mm und hängen an 10x10 cm Ständern (3 Ständer pro Platte). Lt. Arbeitsplänen hätte die Trockenbauer wohl auch einfach mit 18 mm beplankt und nicht doppelt, wenn ich diesen Posten nicht als Eigenleistung übernommen hätte.
Noch eine Frage zur Abdichtung:
Im Bereich hinter der freistehenden Wanne (steht zwar frei, aber dennoch nahe der Wand) wollten wir eigentlich nicht fliesen, sondern zu streichen. Ebenso evtl. hinter Bidet und WC (designtechnische Schnapsidee meiner Frau). Wie schütze ich die gestrichenen Gipkartonplatten in dem Bereich. Die altbekannte Elefantenhaut sieht ja normalerweise eher glänzenden und speckig aus. Gibt es da wirklich farbneutrale Alternativen, die auch wirklich dicht und waschbar sind?
Danke vorab
muss ich doppelt beplanken?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
muss ich doppelt beplanken?
-
Mit 3 Ständern pro Platte ...
Mit 3 Ständern pro Platte meinst du wahrscheinlich einen Abstand von 62,5 (Zentrum/Zentrum). Das wird zu groß. Besser wäre 40 Kommairgendwas, noch besser 30, xx
Abdichtung: da gibt es was von Deitermann oder oder oder
Und ja, muss sein
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Platte, Ständern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
- … Das hält durch die Beschwerung mit Gehwegplatten. Ist bei Flachdächern ohne Begrünung ja durchaus üblich. …
- … Gehwegplatten sind zugelassen wenn eine Dachabdichtung nicht verklebt wird. Die zuständige DIN …
- … Angrifffläche haben und an den Rändern von Flachdächern müssen die Gehwegplatten dichter verlegt werden. Die große Angriffsfläche einer aufgeständerten PV-Anlage kann durch …
- … die Platten nicht abgesichert werden. Weiterhin ist eine Begrünung darauf angewiesen, von Regen bewässert zu werden. Eine PV-Anlage schottet den Regen ab. Eine auf einer Begrünung aufgelegte PV-Anlage ist ein startbereites Segelflugzeug. …
- … Natürlich gibt es die Möglichkeit, Solarpanele auf einem Flachdach aufzuständern und diese Tragrahmen dann mit Betonwerksteinen zu beschweren (Abhebesicherung). …
- … und Elementgröße dann auch die Anzahl der zur Beschwerung notwendigen Werksteinplatten vor. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11753: muss ich doppelt beplanken?
- … gestellt wurde, ich konnte aber keinen Beitrag finden, der zu meiner Plattenstärke passt. …
- … Die entsprechenden Platten haben 18 mm und hängen an 10x10 cm Ständern (3 Ständer …
- … pro Platte). Lt. Arbeitsplänen hätte die Trockenbauer wohl auch einfach mit 18 mm beplankt und nicht doppelt, wenn ich diesen Posten nicht als Eigenleistung übernommen hätte. …
- … Im Bereich hinter der freistehenden Wanne (steht zwar frei, aber dennoch nahe der Wand) wollten wir eigentlich nicht fliesen, sondern zu streichen. Ebenso evtl. hinter Bidet und WC (designtechnische Schnapsidee meiner Frau). Wie schütze ich die gestrichenen Gipkartonplatten in dem Bereich. Die altbekannte Elefantenhaut sieht ja normalerweise …
- … Mit 3 Ständern pro Platte ... …
- … Mit 3 Ständern pro Platte meinst du wahrscheinlich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten Vorsatzschale aus Gipskarton und OSB-Platte
- … Kosten Vorsatzschale aus Gipskarton und OSBAbk.-Platte …
- … Es sollen 40 mm Ständerwerk, 12 mm OSBAbk. Platte, Dampfsperre und dann Gipskarton Platte montiert werden. Im Ständerwerk 50 mm …
- … Macht es Sinn eine OSBAbk. Platte hinter die Rigipsplatte zu montieren? Es geht ja nur um …
- … zu sein, die Dampfsperre braucht ja irgendeinen festen Untergrund, an den Ständern allein würde ich die auch nicht befestigen. Manchen Handwerkern reicht OSB …
- … Die OSBAbk. Platte war von mir gewünscht um besseren halt in die Wand zu …
- … weil hier eine Luftbewegung nicht ausgeschlossen werden kann. Sofern die Gipskartonplatten-Wand keine …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bucher-Treppe im Holzrahmenbau?
- … starken Innenwände sind in Ständerbauweise gefertigt und mit 12 mm OSBAbk.-Platten und Gipskarton beplankt. Laut Treppenmeister reicht der beschriebene Wandaufbau zum Tragen …
- … abschätzen wie hohl die Wand sein darf. Ich habe dort drei Platten hintereinander geschraubt, 12 mm wären mir zu wenig, obwohl das wahrscheinlich …
- … Gesamtkörper bereits relativ stabil. Man schraubt sie gezielt an den Holzständern der Wand fest, nicht an der Wandverkleidung! Bei freittragen Bodenstufen kann …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Warum grüne Gipskartonplatten doppelt beplanken vor Fliesen
- … Warum grüne Gipskartonplatten doppelt beplanken vor Fliesen …
- … 1, Wegen der Stabilität => Einfach beplankt können die Knauf Platten (12,5 mm stark ) rissen bekommen und somit auch …
- … einfach reicht, entweder muss dann der Ständerabstand entsprechend sein, oder die Platte stärker egwählt werden. …
- … Bei einfacher Beplankung an den Plattenfugen - …
- … hier zwischen den Ständern mal drücken! Was passiert meistens? …
- … Wasser das in der Wand runterläuft, müsste ja durch die Platte erst durchgehen. Wie reagiert jetzt dieses Material auf länger einwirkende …
- … Steifigkeit zum Wohlfühlen bekommt man damit aber nicht hin. Auch dickere Platten bringen nur mit einem 100er Ständer bessere Werte, da ja der …
- … Herr Bulka, fliesen sie mal eine 30x60 cm Wandplatte auf eine 2,75 m hohe W111, da können sie die Ständer …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kellerraum: Wie "jeden cm²" optimal ausnutzen?
- … (als Ständer), Konterlatten (direkt an die Wand geschraubt und zwischen den Ständern) und Spanplatten (als Boden) ein super stabiles und billiges …
- … Regal gebaut. Die Spanplatten sind natürlich hinten und vorne in regelmäßigen Abständen verschraubt. Das Material war komplett Abfall vom Dach, die Spanplatten waren Verpackungsmaterial für die Türen. Das Regal könnte noch …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verspachteln bei zweilagigen Gipskarton
- … Nochmal konkret zu meinen Wänden. Ich werde die 60 cm Einmannplatten verwenden und die 75er Ständer im 30 cm Abstand setzen. Die …
- … Kanten beider (versetzter) Plattenlagen werden also immer auf den Ständern verschraubt. …
- … -://www.rigips.de/DIY/Tipps/Verarbeitung_von_Gipskartonplatten/Fugenverspachtelung.htm …
- … - mechanische Verbindung der Platten und damit Aussteifung der Wand. …
- … wird nicht wirklich erhöht, wenn ich genau da spachtle, wo die Platten sowieso am Ständer festgeschraubt sind. …
- … nicht bindend. Wichtig ist, dass Sie beim aufbringen der zweiten GK-Platte entsprechend längere Schrauben verwenden. Dat Spachteln ist gelinde gesagt für ein …
- … Kommentar in Kurzversion Brandschutz erreichen Sie schon mit eieiner GK-Platte, danach wäre spachteln unnötig. Aussteifende Funktion: doch wohl nicht ernsthaft bei …
- … einer GK-Platte? Wenn man aussteifende Funktion haben will, dann mit OSBAbk. oder Masonite-Platten. Also ebenfalls spachteln unnötig. In dem Fall wäre auch …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Rigipsplatten als Lärmschutz auf YTONG Steinen..?
- … Rigipsplatten als Lärmschutz auf YTONG Steinen..? …
- … möchte ich dies mit Anbringen von Rigips-Platten auf die nackte Mauer (YTONG) beseitigen, zumindest aber die …
- … Ist diese Überlegung mit den Rigipsplatten richtig und kann ich dies bedenkenlos ausführen hinsichtlich Feuchte etc. ... …
- … Mit einer Vorsatzschale vor Ihrer Porenbetonwand können Sie den Luftschallschutz der Trennwand verbessern. Dazu sollten für eine bestmögliche Verbesserung - wenn möglich - eine freistehnde Unterkonstruktion, d.h. keine Verbindung zur Trennwand, aus Metallständern oder Holz aufstellen. Die Hohlräume zwischen den Gefachen mit Mineralwolle …
- … und die Unterkonstruktion entweder mit 12.5 mm dicken Gipskarton- oder Gipsfaserplatten (Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten) beplanken. Für eine zusätzliche Verbesserung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bolzentreppeneinbau in ein Fertighaus in Holzständerbauweise?
- … nach Herstellerangaben: 80 mm Holzständer, beidseitig beplankt mit 13 mm Holzwerkstoffplatte, 12,5 mm Gipskartonplatten. Ein Treppenbauer meinte zwischen den 80 …
- … mm Holzständern müsste eine ca. 40 - 50 mm starke Holzbohle eingesetzt werden. Ein anderer Treppenbauer meinte eine Beplankung mit Fermacell anstatt Gipskartonplatten würde ausreichen. Ein anderer wiederum riet uns gänzlich von …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - DDR-Bungalow (B26 C1): Außenwände / Fassade aus Asbestzementplatten
- … DDR-Bungalow (B26 C1): Außenwände / Fassade aus Asbestzementplatten …
- … Die Außenwandtafeln bestehen aus Holzrahmen. Sie sind außen mit ebenen Asbestzementplatten und innen mit Sperrholz oder Gipskarton oder Holzschalung beschichtet. Die Dacheindeckung …
- … bei so einem Bungalow üblicherweise? Von innen sehe ich die Gipskartonplatten, außen die Asbest-Platte, aber was / welche Schichten sind …
- … (Von innen wurden z.B. sehr starke Schrauben angebracht, um eine Arbeitsplatte anzubringen. Ich habe Bedenken, ob dabei auch die äußere Asbestschicht von …
- … - Die Asbestzementplatten außen weisen an ein paar Stellen Schäden auf (siehe Fotos). Sollte ich hier etwas tun? Geht davon eine Gefährdung aus? (direkt daneben ist unsere Sitzbank auf der Veranda und wir halten uns auf) …
- … Ja, Asbestfasern sind lungengängig und können Krebs erzeugen . Dazu müssen sie aber frei gesetzt werden. Solange an den Platten nicht geschabt, gebohrt, geflext oder ähnliches gemacht wird, ist …
- … DDR-Bungalow (B26 C1): Außenwände / Fassade aus Asbestzementplatten …
- … Die einzige Stelle an der man hinter die Gipskartonplatten schauen kann ist unter dem Fenster. Hier sieht man eine Arte …
- … Spanplatte (siehe neues Foto). Mehr weiß ich leider nicht. …
- … Sinnvoll wären Messungen in den Innenräumen und ein Schadstoffgutachten. Hat der Vorbesitzer die Schadstoffe im Kaufvertrag genannt? Die Faserzementplatten außen hätten ihnen auffallen müssen und der Makler hätte …
- … Die Asbestfasern in den Außenplatten können ebenfalls mit Farbe für viele Jahre gebunden werden. …
- … eines solchen Gebäudes ist vermutlich innen eine Platte, außen die asbesthaltigen Platten und dazwischen eine Dämmschicht mit Holzständern. …
- … auch für Wohngebäude heute ausgeführt wird, hat noch eine weitere Spanplatte zwischen den Ständern. Innen vor dieser Spanplatte hat man …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Platte, Ständern" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Platte, Ständern" oder verwandten Themen zu finden.