Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: farbe

Befestigung von Ausbauplatten
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Befestigung von Ausbauplatten

Wir möchten unseren Keller ausbauen und wollen zu diesem Zweck auf die vorhandenen Kalksandsteine keinen Putz aufbringen (diese sind leider gestrichen worden), sondern vielmehr Verbund-Ausbauplatten verwenden, die mit der üblichen Technik (Gipsbatzen oder so ähnlich  -  sorry, ich bin nur Laie) angebracht werden sollen. Die Wände sind alle völlig trocken, sodass ich hier kein weiteres Problem sehe. Auf einer Innenwand sollen 12,5 mm dicke Ausbauplatten (die grünen imprägnierten) Verwendung finden, die allerdings wegen des auf dieser Wand befindlichen Türrahmens möglichst eng (also ohne Batzen) angelegt werden sollen. Die Befestigung der Platten, so schlug mir der ausführende Monteur vor, kann mit Drehstiftdübeln erfolgen. Ich sehe da eigentlich auch kein Problem, da diese Platten üblicherweise ja auch mit Schrauben an Profilen befestigt werden. Ein Bekannter riet mir hiervon allerdings ab, weil er meint, dass die Platten später erheblich zur Rissbildung neigen könnten.
Nun bin ich völlig verunsichert!
Also deshalb meine Fragen: können Ausbauplatten bedenkenlos mit Drehstiftdübeln befestigt werden? Oder besteht auch noch die Alternative, Befestigungsgips dünn als zusätzliches Haftmittel aufzubringen? Oder sollte man lieber die Finger von dieser Vorgehensweise lassen?
Vielen Dank im Voraus!
  • Name:
  • Weichert
  1. Pilzzucht ...

    Hallo
    Wenn sie Pilze züchten wollen, sind "Verbundplatten" (Gipskarton oder Ähnliches) mit "Batzenverklebung" auf Kellerwände die "optimale" Wahl ... (Auch mit "Stiften" befestigt wird es nicht besser)
    Zu Ihrem Vorhaben;
    Sofern der Kellerraum z.B. als Partyraum oder Hobbywerkstatt dienen soll würde ich die Wände so lassen, alternativ einen Kalkputz mit Kalkfarben oder Silikatfarben aufbringen, keinesfalls "organische" Stoffe wie Gipskarton/Holz/Tapeten/Dispersionsfarben usw..
    Wenn es ein Wohnraum werden soll sind noch viel mehr "Dinge" zu beachten. Einfach ein paar Platten/Farbe an die Wand wie in den "Superheimwerkersendungen" zu sehen macht aus einem Keller keinen Wohnraum.
    Hier sollten sie sich fachlichen Rat (vor Ort/nicht im Internet) einholen, eventuell kommt auch raus, dass der Keller sich nicht als Wohnraum eignet ...
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ausbauplatten, Befestigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11748: Befestigung von Ausbauplatten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  5. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ausbauplatten, Befestigung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ausbauplatten, Befestigung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN