Hallo zusammen,
wir haben unseren Spitzbogen 2008 mit Gipskarton-Platten verkleidet. Die Platten (Knauf Feuerschutz) wurden nur grob verspachtelt und nicht gestrichen oder tapeziert.
Nun vergilben die Platten deutlich, was uns eigentlich Wurst ist, weil der Spitzbogen nur ein (niedriger) Lager- und Technikraum (Lagerraum, Technikraum) ist, in dem niemals jemand leben wird.
Was wir allerdings nicht wissen: Ist das Vergilben der Platten ein rein optisches Problem oder beeinträchtigt das langfristig in irgend einer Weise die Stabilität oder die Haltbarkeit, weil z.B. der Karton brüchig wird und die Platten nicht mehr trägt?
Gipskartonplatten vergilbt - Problem?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Gipskartonplatten vergilbt - Problem?
-
Gipskarton
Hallo Matthias Lang,
" ... weil der Spitzbogen nur ein (niedriger) Lager- und Technikraum (Lagerraum, Technikraum) ist, in dem niemals jemand leben wird. "
Ist der Spitzbogen ungedämmt, ohne Heizung also ein Kaltraum?
Wenn dem so ist, könnte das Vergilben der Platten auch bedeuten, das die Platten feucht sind. Und das wäre nicht gut,
da Gips vor dauerhafter Feuchtigkeit zu schützen ist. Dann ist es kein rein optisches Problem mehr, sondern dann verlieren die Platten je nach Feuchtigkeitsmenge und Dauer der Feuchtigkeitsbeeinflussung an Festigkeit.
MfG
Schwabe -
Platten sind trocken
Grüß Gott Herr Schwabe,
danke für die Antwort!
Der Spitzbogen ist zwar unbeheizt, aber gedämmt - Aufbau von außen nach Innen: Pavatex-Platten, 20 cm Mineralwolle, sauber verklebte Dampfbremsfolie, Lattung, Gipskartonplatten. Auch nach unten zum Wohnraum hin ist der Raum sauber gedämmt, und wenn im Winter die Luftfeuchtigkeit trotzdem 'mal zu hoch ist, setzen wir einen Entfeuchter ein.
Kurzum: Die Platten sind trocken, das Vergilben ist nur durch das wenige eintretende Sonnenlicht verursacht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Gipskartonplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung Solarrohr auf Dach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planungsfehler vom Architekt? Fliesen passen nicht auf Gaupenseitenwände
- … auf unserer Baustelle werkeln gerade die Trockenbauer und montieren Gipskartonplatten. Trotz der von geplanten 10 cm auf 7 cm reduzierten …
- … Wie sollte ich weiter vorgehen? Die Lattung der Gipskartonplatten entfernen lassen, damit die Fliesen später geklebt werden können? Und wer …
- … die Punkte aufmerksam, er muss sich ja jetzt erstmal zu dem Problem äußern. wenn an der gaubenwand fliesen vereinbart waren, dann ist das …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Riechende Knauf Gipskartonplatten
- … Riechende Knauf Gipskartonplatten …
- … Hallo zusammen, ich bin seit langem auf der Suche, warum es bei uns im OGA so manchmal süßlich und öfters schon etwas übel riecht. Wenn man gut lüftet (alles auf Kipp) ist es weg. Hält man die Fenster geschlossen, dann riecht es nach etwas süßem. Lüftet man längere Zeit nicht, dann konzentriert sich der Geruch zu etwas unverträglichem. Interessant ist, dass die Sättigung sehr schnell eintritt, d.h. nach etwa 1 min. riecht man nichts mehr. Wenn man dann für eine Zeit nach draußen geht und wieder nach oben riecht es wieder für einige Minuten. Ich habe die Knauf Gipskartonplatten in Verdacht mit denen der Ausbau erfolgt. Nur zu …
- … ... eher nach einem Feuchtigkeitsproblem im Bereich der Mineralfaserdämmung. Ist eine Dampfsperre vorhanden? …
- … mit sehrgut bestanden. Aus welchem Grund kommen Sie auf ein feuchte Problem? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad - abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
- … 3.50 m. Aus optischen Gründen möchte ich die Decke mit grünen Gipskartonplatten auf 2.50 m abhängen. In die Decke sollen 5 Halogen-Einbaustrahler gesetzt …
- … 1. Wo sollte die Dampfbremse am besten liegen? Direkt auf der Gipskartonplatte wäre bauphysikalisch wohl am besten, allerdings …
- … Problem mit den Halogenstrahlern, die dann in extra Töpfe (Kaiser ThermoX) gesetzt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
- … Wie könnte das Problem bestmöglich behoben werden? …
- … Was ist Ursache für das Problem? Pfusch beim …
- … nur geschätzt. Bei uns liegt es an der hingerotzten Montage der Gipskartonplatten ohne Höhenangleichungen. …
- … Das Problem gäbe es nicht, wenn Bauträger und Hausherren nicht gleichermaßen darauf verzichten …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
- … Abschlussprofile angeboten, die wir auch gerne genommen haben (Aufpreis, aber kein Problem). …
- … Leider hat uns niemand auf die Problematik der dicken …
- … hinweisen können, und fragen ob aufgeputzt (oder mit einer 6 mm Gipskartonplatte) werden soll? Oder einfach die Tapete schöner auf die Fliesenkante legen, …
- … Danke für die Kommentare. Beiputzen oder Gipskartonplatte wäre für mich nicht die Ideallösung gewesen. Es ist doch eigentlich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11738: Gipskartonplatten vergilbt - Problem?
- … Gipskartonplatten vergilbt - Problem? …
- … Was wir allerdings nicht wissen: Ist das Vergilben der Platten ein rein optisches Problem oder beeinträchtigt das langfristig in irgend einer Weise die Stabilität …
- … dauerhafter Feuchtigkeit zu schützen ist. Dann ist es kein rein optisches Problem mehr, sondern dann verlieren die Platten je nach Feuchtigkeitsmenge und Dauer …
- … außen nach Innen: Pavatex-Platten, 20 cm Mineralwolle, sauber verklebte Dampfbremsfolie, Lattung, Gipskartonplatten. Auch nach unten zum Wohnraum hin ist der Raum sauber …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Gipskartonplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Gipskartonplatte" oder verwandten Themen zu finden.