Hallo,
wir haben unseren Kalkputz im ganzen Haus mit weißer Silikatfarbe gestrichen, möchten aber nun nach 2 Jahren doch das eine oder andere Fleckchen farbig gestalten.
Da die Silikatfarbtöne nicht unseren Vorstellungen entsprechen haben wir uns für eine Dispersion entschieden.
Der 3-malige Probeanstrich zeigt jedoch, dass die Fläche relativ fleckig wird, vor allem lässt sich die Dispersion nur sehr zäh streichen.
Der Fachhändler meinte, der Nachteil beim Verwenden von Dispersion auf Silikatfarbe sei, dass wir uns halt die Atmungsaktivität des Kalkputzes "zuschmieren" - was aber IMHO bei den kleinen Flächen vernachlässigt werden kann!
Müssen wir den Untergrund vorbehandeln oder die Farbe noch weiter verdünnen?
Gruß
Dispersion auf Silikatfarbe?!
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Dispersion auf Silikatfarbe?!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dispersion, Silikatfarbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsfarbe vs. Silikatfarbe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sanierputz auf Gipsputz Hilfe!
- … danach die Frage der Farbe? Eigentlich müsste auf den Sanierputz doch Silikatfarbe, aber die darf wieder nicht auf den Gipsputz. Oder kann ich …
- … einfach eine Dispersionshaltige Silikatfarbe nehmen, die hält doch auch auf dem Gipsputz oder? …
- … Die Wände sind aus Klinkersteinen. Ich überlege jetzt ob es nicht möglich ist, vielleicht auf dem aufgetragenen Sanierputz ganz dünn einfach mineralischen Feinputz vom Remmers aufzutragen und damit eben den Anschluss an den Gipsputz zu schaffen, auf dem Dispersionsfarbe ist. Ob das geht? oder kommt mir nicht wieder …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Art von Farbe für Gipshaftputzwände?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikatfarbe auf Tapete+ Dispersionsfarbe
- … Silikatfarbe auf Tapete+ Dispersionsfarbe …
- … Wegen der ausgleichen Wirkung bzgl. Feuchtigkeit würde ich gerne bei der Renovierung unseres neu erwobenen Hauses (Baujahr. 78) Silikatfarbe verwenden. Die Wände sind derzeit tlw. jedoch noch mit Basttapete …
- … weißer Dispersionsfarbe versehen. …
- … Silikatfarbe ist sehr Feuchtedurchlässig, schon richtig, Wenn da aber Dispersionsfarbe …
- … sperrt. Entweder runter mit der Tapete oder halt noch eine Schicht Dispersionsfarbe zum reonovieren drauf und andermal alles runter. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie überstreicht man venezinischen Putz?
- … nicht und wir wollen gerne überstreichen. Kann man das mit normaler Dispersionsfarbe? Ist es möglich/sinnvoll Kalkfarbe zu nehmen (würden wir bevorzugen …
- … Von Kalkfarben würde ich die Finger lassen, alternativ Dispersionssilikatfarbe einsetzen wenn keine organisch gebundenen Farben gewünscht werden. …
- … der Regel mt einem pigmentiertem Haftgrund streichen und darauf dann beispielsweise Dispersions-Silikatfarbe oder Innendispersion. Sollte die Prüfung keinen Wachsüberzug …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionssilikatfarbe auf Kalkgipsputz - welche Grundierung?
- … Dispersionssilikatfarbe auf Kalkgipsputz - welche Grundierung? …
- … wir wollen in unserem Neubau die mit Kalk-Gips-Putz (Mörtelgruppe P IVAbk.) verputzten Wände mit einer Dispersionssilikatfarbe (Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe) streichen. Als Grundierung wurde uns …
- … vom Farben-Fachhändler empfohlen, eine Mischung aus Sylitol-Konzentrat 111, Wasser und Dispersionssilikatfarbe im Verhältnis zu verwenden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe, GKP-Decke gestrichen, jetzt blättert die Fabe ab
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alternative zu Silikat-Farbe für Gipsputz
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Befestigung von Ausbauplatten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … Erstanstrich mit Silikatfarbe? …
- … Ein Fachgeschäft hat uns Silikatfarbe empfohlen, mit der Begründung, dass man etwas anderes bei einem …
- … Niedrigenergiehaus nicht verwenden sollte. Die Silikatfarbe könnte direkt auf den Putz gestrichen werden. Da man uns gleich zum Kauf überreden wollte, sind wir etwas vorsichtig geworden. Zumal wir vorher noch nie etwas von dieser Farbe gehört hatten und sie auch nicht zu den preisgünstigsten gehört. …
- … 1. Hat Silikatfarbe gegenüber Dispersionsfarbe wirklich die großen Vorteile, wie Atmungsfähigkeit, wie …
- … 2. Muss der Kalkputz für die Silikatfarbe speziell grundiert werden oder reicht ein verdünnter Erstanstrich? …
- … Silikatfarbe auf die Betondecke aufgetragen werden, insbesondere weil die Fugen mit Uniflott …
- … 4. Man liest immer wieder, dass sich Silikatfarbe nicht mit Gips verträgt, warum genau nicht? Ist es weil die Raumfeuchtigkeit durch die Farbe in den Gips diffundieren kann? Der Schornstein wurde bei uns mit Rigipsplatten verkleidet. …
- … 5. Wie sinnvoll ist es, die offenporige Silikatfarbe in der Küche zu verwenden? Zieht der Wrasen womöglich direkt …
- … 6. Was ist von der Bauhaus-Silikatfarbe Marke Swing-Color zu halten? Das scheint nach unseren Recherchen die günstigste …
- … überlegen wir uns ein Airless-Spritzgerät zu mieten. Funktioniert das mit der Silikatfarbe? …
- … dasm mit KWF40 zu tun hat? Meinem bescheidenen Wissen nach hat Silikatfarbe in der Tat einen deutlich besseren Dampfdurchlasswert als Dispersionsfarben. Sinn …
- … und macht ein besseres Raumklima. So gesehen ist der Rat eine Silikatfarbe zu nehmen nur konsequent, wenn man die Eigenschaften des Kalkputzes wirklich …
- … schon schick - Theoretisch. Ich habe Wände mit Gipsputz + Tiefengrund + Dispersionsfarbe. Also alles Sachen, die dem Feuchtepuffern eher hinderlich sind - und fühl mich trotzdem wohl. Also habe ich Zweifel, ob dem Mehraufwand auch ein Mehrnutzen entgegensteht. …
- … Was bei Silikatfarbe noch zu beachten ist, ist: Sie greift Glas an - …
- … Silikatfarbe ist nicht reversibel - da löst sich nichts, nie und nimmer. Wenn sich was löst, handelt es sich um Leimfarbe. …
- … Silikatfarbe (Dispersionssilikatfarbe) zu nehmen, macht in einem …
- … Bei Dispersionssilikat geht es auch mit den Gipsverspachtelten Stößen in der Betondecke. …
- … Ja, Silikatfarbe ist alkalisch und ätzt Glas an, gut abkleben ist wichtig. …
- … der hat auch nicht die Silikatfarbe angelöst, …
- … - Ist Silikatfarbe auch in der Küche sinnvoll, bzw. gibt es Räume die …
- … man nicht mit Silikatfarbe streichen/spritzen sollte? …
- … - Was mache ich mit der Schornsteinverkleidung aus Rigips? Darf ich da keine Silikatfarbe nehmen (weil der Gips z.B. irgendwann fault o.ä.), oder geht …
- … genaue Nachfrage ergab, das wir einen Kalk-Gips-Grundputz haben. Laut Putzhersteller ist Silikatfarbe geeignet, und laut Sto kann die Sto Sil in direkt auf …
- … Geld verdienen muss funktioniert das recht gut. Ist zwar nicht für Silikatfarbe freigegeben, aber es hat funktioniert. …
- … deckt ganz toll. Die 2. Farbschicht haben wir teilweise getönt (Achtung: Silikatfarbe maximal 1:20 abtönen!) …
- … Hallo, Silikatfarben nur mit dafür freigegebenen ... …
- … Hallo, Silikatfarben nur mit dafür …
- … Vielleicht mal noch etwas zum Thema Dispersion, fast alle Hersteller bieten sog. Housepaint/Hausfarben auf Kunststoffdisperionsbasis an welche …
- … nach Hersteller ebenfalls einen Super Dampfdurchlässigkeitswert hat, aber im Vergleich zur Silikatfarbe sowohl wieder angelöst werden kann als auch wieder die volle Abtönpalette …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dispersion, Silikatfarbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dispersion, Silikatfarbe" oder verwandten Themen zu finden.