unbeheizter Wohnraumausbau
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

unbeheizter Wohnraumausbau

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich bin dabei ein altes Wohnhaus (Baujahr 1950) neu auszubauen. Zum Haus: Das Haus ist vor ein paar Jahren vom Vorbesitzer rundherum mit einem Isolierklinker versehen worden. Ich habe dieses Jahr neue Fenster einbauen lassen und das Dach neu isolieren lassen. Ich habe angefangen den Innenausbau mit Rigips durchzuführen. Bin aber erst teilweise fertig. Nun komme ich aus zeitlichen Gründen leider erst einmal nicht weiter. Mein Problem dabei ist, dass dort noch keine Heizung ist. Ich habe jetzt mal ein Thermometer und Hygrometer in das Gebäude gehängt und heute morgen abgelesen: bei 10 Grad habe ich eine Luftfeuchtigkeit von 75 Prozent. Das erschien mir erst zu Hoch. Im Internet habe ich jetzt aber gelesen, dass je kälter die Luft ist, desto höher ist die relative Luftfeuchtigkeit, da die Luft weniger Feuchtigkeit speichern kann. Wir sind allerdings gerade am Anfang des Winters und es wird noch kälter, dass heißt, dass die Luftfeuchtigkeit im Innenraum steigt.
Kann da was passieren oder muss ich Maßnahmen ergreifen, damit ich z.B. später keinen Schimmelbefall habe?
Vielen Dank ...
  • Name:
  • Heinrich Schümann

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN