Hallo liebes Forum,
wir haben eine Metalltreppe 2x1/4 gewendelt aus U-Stücken fertigen lassen und jetzt sind aktuell die Holztreppenstufen draufgesetzt worden. Wir sind total entsetzt über die, ich sage mal, Formen der Stufen. Wie die zueinander stehen. Gibt es da Regeln. Keine Sufe ist am Ende parallel zum Anfang der nächsten Stufe, wie ich das kenne. Teilweise laufen die richtig voneinander weg. Schablonen wurden wohl gemacht aber dennoch wollte ich vom Forum wissen, was ein Treppenbauer da zu beachten hat, oder ob er es bauen kann wie er will. Tatsache ist, die Treppe geht sich ordentlich, sieht aber bescheiden aus, unruhig, teilweis überdeckt eine Stufe die andere mehr, als woanders usw ...
Gruß Richard
Treppenstufen kreuz und quer ein Mangel?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Treppenstufen kreuz und quer ein Mangel?
-
Verzogene Stufen!
... bei 2x 1/4 gewendelten Treppen kann es durchaus sein, dass nur eine Treppenstufenvorderkante in der Mitte der Treppe im 90 ° Winkel zur Zarge steht.
Gruß -
das war ja nicht die Frage ...
ich denke beim fragsteller geht es darum, das hinterkante der einen stufe nicht parallel zur vorderkante der nächsten stufe läuft. ob es da eine Regelung gibt weiß ich leider auch nicht. in meinen Augen sollte die parallelität aber schon sein. -
Genau, so ist es
Jede Hinterkante steht zur Vorderkante NICHT parallel, und es geht nicht um kleine Differenzen und esist auch keine Regel in der Unparallelität zu erkennen ... -
Treppenstufen
-
Ein kleiner Unterschied ...
ob die "Hinterkante einer Stufe mit der Vorderkante der nächsten Stufe parallel verlaufen" soll oder MUSS.
Sieht die DINAbk. da was vor? Wenn nur "soll", dann kann sich der Treppenbauer ja brhigt zurücklehnen ... nicht wahr?
Ansonsten aber vielen Dank Herr Schrage, ich schau mal, wie der Treppenbauer reagiert. Einsicht ist nicht seine Stärke. -
DIN 18065
Hallo Richard,
sollte z.B. die Hinterkante einer Stufe nicht parallel zur Vorderkante der nächsten Stufe verlaufen könnten dadurch in der DINAbk. 18065 festgelegte Anforderungen nicht erfüllt oder Toleranzen überschritten werden.
Wohlgemerkt ich schreibe hier "könnten" es muss also nicht so sein.
Genaue Aussagen sind so aus der Ferne und ohne die Treppe gesehen zu haben, leider nicht möglich.
Freundliche Grüße -
DIN 18065
VIELEN DANK Herr Schrage, die DIN überschreitet meine Kenntnisse. UnterRichard
-
Die DIN 18065 ...
verehrter Richard, aus Ihren Link ist nicht vollständig. Eine vollständige Veröffentlichung von DINAbk. Normen ist leider verboten.
Leider kann ich Ihnen auf diesem Wege so auch nicht weiter helfen.
Dazu müsste ich über mehr Informationen verfügen. Diese sind zuverlässig nur durch eine Besichtigung vor Ort zu beschaffen.
Möglicherweise kann Ihnen da ein Fach - Kollege aus Ihrer Nähe weiter helfen.
Freundliche Grüße -
Vielen Dank!
In einer Woche wird der Treppenbauer vorbeikommen, wir sind gespannt. Ich hatte gehofft, dass sich irgendwo explizit aus der DINAbk. ergeben würde, dass Vorderkante Stufe a und Hinterkante Stufe b parallel sein müssen. Wie könnte man auch sonst die Stufen auch mal "schließen".
Ihnen ist herzlich gedankt für die Mühe. Einen Gutachter aus der Nähe wird es dann wohl geben, so wie ich den Treppenbauer einschätze.
Gruß
Richard -
Ist das überhaupt die richtige DIN?
Ich habe jetzt gelesen, dass Treppen aus Stahl nach DINAbk. 24530 geregelt werden. Ich habe eine Treppe aus Stahl mit Holzstufen? Welche DIN gilt? -
Ja ...
-
wenn ...
einer mal sehen will wie das mit den Stufen aussieht:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppenstufe, Mangel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Skonto bei Mangelrückhalt
- … Skonto bei Mangelrückhalt …
- … Ein Dachstuhl wurde errichtet, jedoch der Überstand hatte den falschen Lasur-Farbton. Es wurde sich darauf geeinigt, das der Zimmermann die Sache umstreicht. Der Zimmermann hat eine Abschlagsrechnung gestellt über den kompletten Dachstuhl abzüglich (freiwillig) eines gewissen Betrages für die Beseitigung des Mangels (Dachstuhl ansonsten ist komplett fertig und gebrauchstauglich). Der Architekt …
- … hat von der Rechnung das dreifache des angenommenen Mangels noch nicht freigegeben, so das von der Rechnung von ca. 5000,- nur lediglich 1000,- freigegeben wurden. Vom Bauherrn wurden jedoch diese 1000,- ebenfalls noch nicht bezahlt, weil ihm die Sache zu unsicher scheint. …
- … A: Darf der Bauherr das vereinbarte Skonto von den bereits freigegebenen 1000,- einbehalten, auch wenn er die Zahlung erst nach Behebung des Mangels (ca. 2 Monate) vornimmt. …
- … bei dem nicht freigegebenen Betrag (Bezahlung ebenfalls erst nach Behebung des Mangels. …
- … ein Sperrkonto. Dann ist die Knete wenigstens noch da, wenn der Mangel beseitigt ist. Das geht nach BGBAbk. 648 a oder BGB 321. …
- … Recht auf den Einbehalt, d.h. der gesamte Betrag ist fällig. Der Mangel muss natürlich beseitigt werden. …
- … Dumme. 2-3 Kleinigkeiten der Dimension Heizungsthermostatventil defekt, muss getauscht werden, eine Treppenstufe knackt im Auflager, weil vermutlich schief verschraubt , Dunstabzugspfanne muss noch …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11605: Treppenstufen kreuz und quer ein Mangel?
- … Treppenstufen kreuz und quer ein Mangel? …
- … U-Stücken fertigen lassen und jetzt sind aktuell die Holztreppenstufen draufgesetzt worden. Wir sind total entsetzt über die, ich sage mal, Formen der Stufen. Wie die zueinander stehen. Gibt es da Regeln. Keine Sufe ist am Ende parallel zum Anfang der nächsten Stufe, wie ich das kenne. Teilweise laufen die richtig voneinander weg. Schablonen wurden wohl gemacht aber dennoch wollte ich vom Forum wissen, was ein Treppenbauer da zu beachten hat, oder ob er es bauen kann wie er will. Tatsache ist, die Treppe geht sich ordentlich, sieht aber bescheiden aus, unruhig, teilweis überdeckt eine Stufe die andere mehr, als woanders usw ... …
- … ... bei 2x 1/4 gewendelten Treppen kann es durchaus sein, dass nur eine Treppenstufenvorderkante in der Mitte der Treppe im 90 ° Winkel …
- … Treppenstufen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie ungleichmäßig dürfen Treppenstufen sein?
- … Wie ungleichmäßig dürfen Treppenstufen sein? …
- … Naturgemäß sind die hölzernen Treppenstufen alle unterschiedlich lang bzw. tief, zwei Stufen sind allerdings …
- … Wie regelmäßig müssen denn Treppenstufen sein? Welche Maße gelten, wo misst man das (Innenseite? Außenseite? Mitte …
- … als zwei Wohnungen muss der Auftritt mind. 23 cm sein. Die Treppenstufe muss dabei insgesamt mind. 24 cm tief sein (mind. 1 cm …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mängel an Holzspindeltreppe und Brüstungsgeländer - was tun?
- … Es bestehen zahlreiche Mängel, Löcher und Druckstellen im Handlauf, Druckstellen in Treppenstufe, Treppenhalterung angerissen. Brüstungsgeländer wackelt, der Bodenfries ist von unten gesprungen (da …
- … Nun sieht man die Schleifspuren. Die Risse sind auch noch i.d. Treppenstufenhalterung. Die Firma möchte nun die Treppenstufen austauschen, das Geländer …
- … bei so vielen Mängeln, und da bereits ein Versuch der Mangelbeseitigung vorgenommen wurde, empfehle ich Ihnen, sich einen Gutachter zu nehmen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppenbelag / Parkett: Starke Farbdiskrepanz
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzstufe auf Betontreppe klingt hohl
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppenhersteller gesucht
- … Stäbe aufgerissen und wir haben erhebliche Befürchtungen, dass die Kante der Treppenstufe bald abbricht. Diese Gefährdung wollen/müssen wir so bald wie möglich …
- … nicht und bekommen diesbezüglich auch keine Informationen des GÜs, der jeden Mangel prinzipiell abstreitet und den Hersteller nicht nennt. (Natürlich ist auch dieser …
- … Mangel gemeldet worden). Der laufende Rechtsstreit mit dem Generalübernehmer wird sich wohl …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schwarz verfärbte keilgezinkte Treppenstufen an der Verleimung
- … Schwarz verfärbte keilgezinkte Treppenstufen an der Verleimung …
- … nachdem unser Treppenbauer jetzt nach dem Einzug die Holztreppenstufen (Eiche keilgezinkt geölt, ca. 5 cm stark auf Stahlunterkonstruktion) …
- … darf? Wie sollten wir uns verhalten? Die Enttäuschung über den sichtbaren Mangel war nach dem Bemerken durch uns umso größer, als wir den …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man Treppenstufen furniert (Laminat) als Holz bezeichnen?
- … Kann man Treppenstufen furniert (Laminat) als Holz bezeichnen? …
- … Jetzt wurde mitgeteilt, dass die Treppenstufen Buche furniert sein sollen. Auf der Trittseite (oben) ist …
- … sich löst? Also: Dünne Vorderkanten, auch als Furnier, würde ich bei Treppenstufen nicht haben wollen! Nur dicke Massivleisten. …
- … Laie leider nie daran gedacht, dass man aus diesem Material auch Treppenstufen bauen kann (aber mit Furnier ist anscheinend alles zu überdecken und …
- … aus. Abhilfe schaffen nur genaue Vorgaben. Wenn's aber schon daran mangelt gibt es eben nachher Ärger. …
- … für die regen Beiträge. Eine Zeichnung des Treppenhauses kann ich leider mangels Technik (habe keinen Scanner) nicht ins Netz stellen. …
- … Das Kernmaterial der Treppenstufe besteht aus einem feuerhemmenden Holzwerkstoff (Hartfaser). Darum ummantelt ist Pressspan (gemäß …
- … breiten Riegeln, aus denen die Stufen zusammen geleimt wurden. Halbwegs hochwertige Treppenstufenplatten (aus dem Holzhandel) haben Riegelbreiten von ca. 40 mm und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Toleranzen im Treppenbau
- … Die 3 mangelhaften Stufen austauschen? Würde wohl Probleme geben wegen Farbabweichungen. Alle Stufen …
- … Haben die ungleichmäßigen Abstände der Treppenstufen zur Wand ihre Ursache in der Treppenausführung, so trägt der Treppenbauer …
- … können z.B. im Außenbereich. Die DINAbk. in der steht, dass bei Treppenstufen nur Vorderseite und Oberseite lackiert werden müssen, soll der gute Mann …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppenstufe, Mangel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppenstufe, Mangel" oder verwandten Themen zu finden.