Malervlies und Rissüberbrückung
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Malervlies und Rissüberbrückung
Nun überlege ich ob ein Malervlies etwas bringen könnte indem es die relativ kleine Bewegung an der Rissstelle mitmacht, oder reißt das auch?
Gibt es ein anerkannt gutes Vlies, das mehr mitmacht als andere?
Hält das Vlies auf der Farbe (Erstanstrich)?
Muss bei diesem Untergrund nochmal grundiert werden?
Oder gibt es noch eine andere Lösung?
-
Hallo Yüksel, wieso schreiben Sie " ... immer wieder ...
Hallo Yüksel,
wieso schreiben Sie " ... immer wieder kehrenden Riss ... ". So wie Sie schreiben, ist der Riss sowohl im Sommer wie auch im Winter vorhanden. Sie schreiben nicht, ob es sich um eine Innenwand oder Außenwand handelt. Falls es sich um eine Außenwand handelt, ist der Schichtenaufbau interessant. Sind an dieser Wand an anderen Stellen (z.B. hinter Schränken, Gardinen etc.) Risse?
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
Hallo Herr Schwabe
- der Riss (die Risse) ist immer da
- im Sommer kleiner
- im Winter größer
- Innenwand
- keine Schränke etc.
- Kalksandstein 175 mm, Gipsputz ca. 15-20 mm
-
da es sich um eine Innenwand handelt und ...
da es sich um eine Innenwand handelt und so wie Sie schreiben gehe ich davon aus, dass es sich um eine putzbedingten Riss (Schwindriss) handelt.
Somit gibt es aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten der Risssanierung. Allerdings sollte die gesamte Wandfläche entsprechend bearbeitet werden:1) mit Malervlies, z.B. STO Tap Pro 100 S Malervlies. Dieses Malervlies ist
dimensionsstabil und rissüberbrückend.2) ist eine Schlämmbeschichtung möglich, da die Rissweite < 0,3 mm ist, mit folgendem Schichtenaufbau (Fabrikate der Fa. Remmers):
Funcosil Grundierung SV
Funcosil Silicon Streichputz
Funcosil LA Silikonfarbe
Bei dem Silicon Streichputz handelt es sich um eine Quarzhaltige Frbe, welche zum Verschlämmen feiner Putzrisse dient.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
im Gipsputz
-
im Gipsputz kann man putzbedingte Risse erfahrungsgemäß ausschließen ...
im Gipsputz kann man putzbedingte Risse erfahrungsgemäß ausschließen.
Dann bleibt nur noch putzgrundbedingter Riss. Entsprechend der Beschreibung (!) für mich unwahrscheinlich. -
dann würde ich nochmal nachlesen.
-
Malervlies ist machbar
-
"einen immer wieder kehrenden Riss der im Sommer ...
"einen immer wieder kehrenden Riss der im Sommer fast nicht zu sehen ist" ...
besser lesen: der Riss ist immer da. Den Differenzbetrag von 0,05 mm ist imaginär, vernachlässigbar, Herr Kempf. -
Hallo Herr Kempf
Hallo Herr Kempf,
sie haben recht mit ihrer Vermutung! Der Riss im Putz kommt vom Putzgrund.
Die Decke auf der die Mauer steht hat sich (oder tut es immer noch) durchgebogen. Dies war vom Statiker auch so vorgesehen. Der hatte eigentlich eine Trennung zwischen dieser nichttragenden Innenwand und dem darüber liegenden Betonbalken vorgesehen. Der wurde aber nicht so ausgeführt, der Betonbalken wurde ohne Trennschicht auf die Mauer gegossen.
Deshalb "klebt" der obere Teil der Mauer wohl an der Decke und der untere Teil auf der darunterliegenden Decke. Während sich die untere Decke Aufgrund der Last und der kühleren Temperaturen im Winter an dieser Stelle durchbiegt und die Mauer nach unten zieht, biegt sich der Betonbalken wegen Verkürzung und fehlender Auflast an dieser Stelle nach oben und zieht an der Wand nach oben.
Dadurch öffnet sich an einigen Stellen die Lagerfuge der Wand. Es gibt einen kompletten Trennriss durch den ganzen Mauerquerschnitt.
Deswegen wurde der Betonbalken (war zum Glück unter der Rigipsdecke gut erreichbar getrennt. Ich habe zwei Löcher durchgebohrt und mit einem Drahtsägeseil durchtrennt. Was für eine Schweinearbeit! Dann habe ich in dem 4 mm Spalt zwei Lagen 2 mm Teflonfolie gelegt. Ich hoffe das reicht zum rutschen.
Die Risse habe ich gem ZTV-Ing Riss mit Packern versehen und mit maximal 30 Bar verpresst. Dazu habe ich ein sehr dünnflüssiges Epoxidharz (90 mPas) verwendet. Jetzt sind die Risse kraftschlüssig verbunden, aber ich traue dem Braten nicht so recht ...
Deswegen will ich jetzt die Neubeschichtung der Wand mit dem Pigmentieren Sto Tap Pro 100 machen ... aber was heißt eben Rissüberbrückend.
Sie haben ja die Antwort schon gegeben, bis 0,15 sollte es eigentlich aushalten.
Wird bei der Stauchung die Farbe wohl abplatzen (Caparol Indeko Plus)? Oder soll ich lieber eine andere Farbe nehmen? -
das Überbrücken ist nicht so das Problem
die Vliese haben mit der Dehnung und Reißfestigkeit weniger Probleme - es sieht nur beim Schrumpfen eben nach einer leichten Falte aus. Bei sowas würde ich dann eher zu eieinem Glasgewebe mit Struktur raten, weil derartige Sachen in der Struktur völlig verschwinden, während es sich bei eieinem glatten Vlies echt als aufgewölbte Falte abzeichnet. Indeko Plus platzt nicht ab, das ist eine Mattlatex, die ist elastisch und nicht spröde, die macht die Bewegung problemlos mit. -
Danke!
Danke für die fundierte Antwort!
Ich werde mit dem Glasvlies noch ein bisschen warten und die Bude ordentlich aufheizen, dann schrumpft der Riss und die Sache mit der Falte hat sich erledigt. -
Wenn Sie vermuten, dass der Putzriss aus dem ...
Wenn Sie vermuten, dass der Putzriss aus dem Putzgrund kommt, wurden bei Ihnen anscheinend die Stoßfugen nicht vermörtelt. Ich war bei einer Innenwand von Normalformat mit vermörtelter Lager- und Stoßfuge (Lagerfuge, Stoßfuge) ausgegangen.
In Anlehnung an das WTAAbk.-Merkblatt empfehle ich dann solche Risse sinngemäß wie folgt zu schließen:
Verfahren E2 - Rissüberbrückung mit Putz.
Nachbesserbare Risse:- Konstruktiv bedingte Risse mit geringen Restverformungen (< 0,2 mm) ,
Verfahren E2b
(Ober) Putz beidseitig des Risses auf ca. 20 cm Breite entfernen, (Unter) Putz zusätzlich ca. 15 cm breit und ca. 4 mm tief abstemmen oder abfräsen.- Riss auf ca. 1 cm Breite aufweiten, Rissflanken festigend grundieren und mit Fugendichtungsmasse ausfüllen.
- Alkalibeständiges hochreißfestes Glasfasergewebe in Armierungsmörtel einbetten.
- Neuen Oberputz aufbringen, Struktur angleichen.
Das Rissverschließen mit Packern und verpresen mit maximal 30 Bar kann dazu führen, dass durch die Behinderung der Restverformungen ein neuer Riss an einer anderen Stelle entstehen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
Packer
Hallo Herr Schwabe,
naja jetzt sind die Packer schon drin. Wenn es wieder reißt werde ich an dieser Stelle Ihre Maßnahme anwenden! Danke! -
Stoßfuge
Ach ja, ich vergaß:
Es wurden weder die Stoßfugen noch die Lagerfugen vermörtelt - unglaublich aber Wahr!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Malervlies, Rissüberbrückung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11582: Malervlies und Rissüberbrückung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauträger weist Mängelanzeige zurück
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies Notwendig oder kann man direkt den Rigips anstreichen?
- … Malervlies Notwendig oder kann man direkt den Rigips anstreichen? …
- … Wir haben unseren Dachboden mit Rigips ausbauen lassen. Die Übergänge wurden mit Gewebeband verspachtelt. Benötigt man noch ein Malervlies? Die Kosten des Aufbringens würden 800 betragen. …
- … und nicht nur untergeordnete optische Anforderungen erfüllen muss, dann ist ein Malervlies schon sinnvoll. Alternativ können Sie auch die Flächen nochmal korrekt schleifen, …
- … Welches Malervlies wird häufig verwendet? …
- … Danke für Eure Antworten. Welches Malervlies wird häufig …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verspachteln von Fugen an der Filigranbetondecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gips Die Dicke verspachteln ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies
- … Malervlies …
- … ich möchte in meiner Wohnung mein Wohnzimmer + Flur neustreichen und da ist meine Frage was nehme ich zum unterlegen damit es keine hässlichen Flecken auf dem Boden gibt. Habe gehört da kann man sogenanntes Malervlies nehmen. Meine Frage ist wo bekomme ich Malervlies her?! …
- … mit Malervlies ... …
- … mit Malervlies bezeichnet man landläufig einen Tapetenersatz das willst du nicht so wirklich …
- … Malervlies …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neubau das erste mal streichen! Viele Fragen!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorarbeiten für Malervlies auf Betondecken
- … Vorarbeiten für Malervlies auf Betondecken …
- … wir wollen in unserem Neubau die Betondecken mit einem glatten Malervlies (reine Cellulose) tapezieren und dann streichen. Die Decke hat Lunker, …
- … größere Dellen, Abdrücke usw.. (das war eigentlich der Sinn der Sache: Malervlies, anstelle Decke verputzen) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies sinnvoll oder Denkfehler bei mir
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies bei "rissigem" Trockenbau?
- … Malervlies bei rissigem Trockenbau? …
- … Eine Frage an die professionellen Malermeister: Wir haben ein Holzhaus, dessen Wände wie üblich in Trockenbau ausgeführt sind (Gipskarton auf OSBAbk.). Dass grundsätzlich mit Rissen zu rechnen ist, war uns klar, aber im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass bei uns Pfuscher am Werk waren, viele Anschlüsse wurden nicht nach aktuellem Stand der Technik ausgeführt, sodass keine geplanten geraden Risse entstanden sind, sondern wir haben viele sehr unschöne Zickzackrisse (Übergang Wand zur Holzbalkendecke, also Anschluss GK an Holz) bzw. die Raum-Innenkanten (GK an GK). Die Frage ist jetzt, ob wir in dem bereits bewohnten, voll möblierten Haus auf einer Nachbesserung bestehen - was vermutlich mit irre viel Dreck verbunden ist, da die ganzen Anschlüsse nochmal ausgeschnitten und neu gemacht werden müssten (einfaches Drüberschmieren reicht da ja nicht aus) - oder ob wir eine elegantere Lösung finden. Einige Leute haben empfohlen, die senkrechten Wände mit Malervlies zu tapezieren, da dieses riss-überbrückend ist, und die Dachschrägen mit …
- … Frage ist, ob das Malervlies generell tatsächlich mit solchen Rissen zurechtkommt und wenn ja, nur mit …
- … Malervlies an Trockenbauwänden verhindert sicher Rissbildung je nach Intensität und Unterbau der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Malervlies, Rissüberbrückung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Malervlies, Rissüberbrückung" oder verwandten Themen zu finden.