Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Farbe

Dispersionsfarbe mit Latexanteil direkt auf Putz. Ist das schlecht?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Dispersionsfarbe mit Latexanteil direkt auf Putz. Ist das schlecht?

Liebe Experten,
vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Bisher hat das Internet bei meiner Frage nur widersprüchliche Antworten preisgegeben.
Wir haben ein Haus gebaut und sind nun bei den Malerarbeiten.
Weil es für das Raumklima besser sein sollte, haben wir uns für Zementputz entschieden. Da wir keine Raufasertapeten mögen, wollten wir die Wände direkt streichen. Das haben wir in unserer alten Wohnung teilweise auch gemacht und wir finden das am schönsten (d.h. die Rigipsflächen haben wir mit Vlies tapeziert).
Im Obergeschoss haben wir auch schon alle Wände, die weiß sein sollen fertig.
Wir mögen aber auch kräftige Farben und haben uns im Fachhandel beraten lassen, dass dunkle bis kräftige Farben (bordeaurot etc.) besser aussehen und weniger empfindlich sind, wenn man sie in seidenmatt nimmt. Das fanden wir schlüssig und so haben wir uns die dunklen Farben in seidenmatt anmischen lassen.
Nachdem wir gestern nun ein paar Wände mit der Farbe gestrichen haben und uns heute (gestern war es schon so dunkel, als wir gingen) die Wände angeschaut haben, haben wir mit Schrecken festgestellt, dass sich die Farbe wie Gummi anfühlt und (wir hätten das auch eher bemerken können) auf den Farbeimern steht "Latexfarbe".
Ich weiß jetzt inzwischen aus meinen Recherchen im Internet gerade, dass heutige Latexfarbe keine Latexfarbe mehr ist, sondern Dispersionsfarbe mit Zusätzen, aber ich weiß nicht, ob mich das tröstet.
Ich mache mir große Sorgen, dass wir durch das Verstreichen dieser Farbe die Diffusionsfähigkeit unserer Wände ruiniert haben, das wir ein schreckliches Raumklima bekommen werden und es schneller zu Schimmel kommt. Unser Haus ist eh noch recht feucht (kein Holzständerbau, sondern Stein-auf-Stein) (wir sind aber fleißig am Stoßlüften.
Außerdem frage ich mich: wie soll man diese Farbe mit dem "Latexanteil" je wieder runter bekommen? Geht das überhaupt oder muss man da den ganzen Putz raushauen? Wir haben die Wände wohl tiefgrundiert, aber ändert das was?
Ein Freund fragte mich "Warum willst Du die Farbe denn wieder von den Wänden kratzen", die kann man doch wieder überstreichen. Hat er recht?
Aber vielleicht will ich sie ja gar nicht wieder überstreichen, sondern irgendwann einfach nur los werden, weil sie das Raumklima negativ beeinflusst hat.
Oder mache ich mir grundlos Sorgen, und unser seidenmatter "Latex"-Farbton ist überhaupt nichts schlechtes und unsere Wände können dadurch noch völlig ausreichend atmen?
Oder ist es eigentlich sowieso nicht schlau, den Wandputz direkt mit Dispersionsfarbe oder sonst einer Farbe zu streichen und das ist der Grund, warum alle Raufasertapete drunter kleben? Oder wozu ist Raufasertapete gut?
Wir haben jetzt längst noch nicht alle Räume, die kräftige Farben erhalten sollen gestrichen und für die ist es noch nicht zu spät. Darum meine Frage:
Was sollen wir tun? Sollten wir von unserem ursprünglichen Plan diese seidenmatte Farbe direkt auf den Putz zu streichen, Abstand nehmen?
Was wäre eine Alternative?
Auf die Wände, die kräftig gestrichen werden sollen, als Untergrund für die Farbe doch eine Tapete kleben, damit man die Farbe zumindest irgendwann mal wieder abkriegt, wenn man sie nicht mehr will (oder das Raumklima wirklich zu schlecht ist)? Vliestapete? Das wird dann natürlich teuer. Oder gibt es auch Raufasertapete, die klein und mild gekörnt ist, fast wie unsere geputzen Wände?
Oder ist das alles wirklich gar nicht schlimm und wir können ganz unbekümmert unsere seidenmatte Farbe im ganzen Haus weiter direkt auf den tiefgrundierten Putz streichen und das nicht bereuen? Schließlich hat uns das ja auch ein Maler so verkauft. Eigentlich sollte ich dem vertrauen. Aber der Begriff "Latexfarbe" macht mir so ein ungute Gefühl im Bauch und wir haben soviel Geld und Herzblut in das Haus gesteckt, ich will das jetzt nicht versauen, nur weil ich auch fand, dass die Farben in seidenmatt besser aussehen als in Dispersions-matt.
Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Maria
  • Name:
  • Maria
  1. Putz

    Hallo
    Ich kenne eigentlich keine großen Vorteile von Zementputz.
    Richtig gute Putzarten (meine Meinung) sind Kalk oder Lehmputze
    die Feuchtigkeit gut Auf- und Abgeben (Aufgeben, Abgeben) können.
    Ein weitere Vorteil von Kalk und im geringeren Umfang von Zementputz ist deren Alkaltät, welche auf natürliche Weiße Schimmel und Bakterienwachstum vorbeugt.
    Dispersions- und Latexfarben (Dispersionsfarben, Latexfarben) haben nun zu ihren vielen "guten" Eigenschaften noch eine weitere sie sind leicht sauer (PH-Wert), und neutralieseren damit die Alkalität des Putzes, die Wirkung ist damit dahin.
    Ego- wird auf so einen Putz, solch ein Farbe aufgebracht, hätte man sich das Geld sparen können.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Dispersionsfarbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsfarbe vs. Silikatfarbe
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sanierputz auf Gipsputz Hilfe!
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Art von Farbe für Gipshaftputzwände?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikatfarbe auf Tapete+ Dispersionsfarbe
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Dispersionsfarbe
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie überstreicht man venezinischen Putz?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bearbeitung Wände neue Beton-Garage
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - OSB-Platten Streichen
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Befestigung von Ausbauplatten
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen  -  aber wie?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Dispersionsfarbe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Dispersionsfarbe" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN