Hallo!
Wir renovieren gerade unser Bad neu. Die Decke war bis dato mit Holz verkleidet. Wir haben das Holz runtergerissen und wollen nun die darunter zum Vorschein kommende Stahlbeton-Decke weiß steichen. Dazu habe ich 2 Fragen:
1. wir müssen einen Übergang zwischen 2 Stahlbetonelementen zu spachten (5 cm breit, Länge etwa 2 Meter). Womit füllen wir diesen Spalt am besten, damit wir anschließend auch gut darüberstreichen können? Im Keller habe ich mal so einen Spalt mit Rotband gefüllt, ging dann beim darüberstreichen Bröckchen-weise ab.
2. Womit streich man am besten? Latex-Farbe?
Danke schon jetzt für eventuelle Antworten - super Forum hier :)
Martin
Stahlbetondecke streichen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Stahlbetondecke streichen
-
Spachteln, Grundieren und Streichen
Wir empfehlen folgende Vorgehensweise:- Spachteln der Fuge mit einer Spachtelmasse für Montagefugen (heißt bei uns StoLevell In Z)
- Grundieren der Decke (StoPrim Plex) )
- 2 x mit einer Dispersionsfarbe streichen (z.B. StoColor In)
Macht ein wenig Arbeit - der Lohn ist eine Deckenbeschichtung mit langer Lebensdauer.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stahlbetondecke, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragfähigkeit Stahlbetondecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutz Luke Doppelgarage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aquarium auf Stützen
- … aufzustellen. Die Innenwand geht dabei bis in den Keller durch. Die Decke ist eine Stahlbetondecke mit 14 cm Durchmesser. Die lange Seite …
- … - In diese ein Rohr bis auf die Stahlbetondecke einsetzen und mit Beton ausgießen. …
- … Ist diese Lösung machbar oder ist die Punktuelle Belastung für die Stahlbetondecke oder gar die Belastung für die Betonstützen zu hoch? …
- … Betonfüße halten mit Sicherheit. Größte Bedenken hätte ich eher, ob die Decke das aushält. Üblicherweise sind Wohnungsdecken für eine gleichmäßig verteilte …
- … auch Bewehrungspläne. Evtl. liegt ja ein bisschen mehr Eisen in der Decke als statisch erforderlich. …
- … Die Decke ist auch genau das, wo ich mir Gedanken mache. Soweit ich …
- … weiß muss eine Decke (abgesehen von den 1,5 kN/m²) an einer tragenden Wand ja eine Last von 5 kN aushalten können. Das ist natürlich immer noch zu gering, aber zumindest nicht mehr ganz so weit entfernt. …
- … Ist es ansonsten vielleicht eine Lösung die Decke im darunter liegenden Keller abzusützen? Dann dürften die Kräfte doch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
- … Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse …
- … Problem: Wir haben auf die Terrasse Beton-Planzkübeln (Grundfläge 0,2 m², Leergewicht 28 kg, Erde/Wasser max. 22 kg, mit Scheinzypressen beflanzt) aufgestellt. Der Vermieter kommt nun mit der Deckenbelastung und es gibt Krach. Für welche Belastung wird so …
- … eine Decke ausgelegt? Wenn 2 Leute (a 80 kg) dort eng zusammenstehen und sich küssen, was dann? Wie stellt sich das bautechnisch dar? Was ist, wenn wir Geburtstag feiern und alle sich aufstellen zum Gruppenfoto? Der obere Balkon, dessen Stützen auf unsere Terrasse enden, hat ja auch ein Gewicht. Was ist wenn dort oben X Leute auf dem Balkon stehen, weil dort eine Feier stattfindet? …
- … Deckenbelastungen werden ja in kg/m² angegeben. So ein Kübel …
- … Tragkraft einer Stahlbetondecke ... …
- … Schwergewichte (die soll es ja immer öfter geben) handelt, dürfte diese Decke Aufgrund dieser Last, ( bewegliche /dynamische) Punktlast genannt, keinen Schaden nehmen. …
- … Ermessen nach (fragen Sie hierzu nach den statischen Berechnungen für die Decke bei Ihrem Vermieter, der Ihnen ja eine (weitere) Nutzung einschränken möchte, …
- … Aussage zur bisherigen Belastung, der zusätzlichen und der größtmöglichen Belastbarkeit der Decke zu treffen. …
- … Sie aller Voraussicht nach keine Probleme mit der Tragfähigkeit der Garagendecke bekommen, vorausgesetzt der Statiker hat diese entsprechend angesetzt (miteingerechent) und der …
- … soll dieser doch nachweisen, dass Ihre gewünschte Bepflanzung nicht für die Stahlbetondecke geeignet ist. …
- … die Belastung beim granzilen Schreiten nochmals vervierhundertfachen . Der Beton der Decke wäre hierbei wie Butter zu betrachten. …
- … bloß die Statiker, dass unsere Decken trotzdem Ruhe geben . Es scheint an ein Wunder zu grenzen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - naiv, naiv, naiv
- … Beispiel: Bei vielen Stahlbetondecken hat man den Eindruck. Ja spinnt denn der Statiker …
- … stimmen, nur dass neben der reinen Einsturzgefahr auch die Durchbeieguing der Decke zu minimieren ist, sonst hängt die einfach mal eben durch. Sieht …
- … dick, Ziegelsturz, darüber ca. 3 cm Mauerwerk und dann kommen schon Deckenplatten ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainplatte auf erdüberdeckten Flachdach
- … Streifenfundamente, Sohle 20 cm WU-Beton, Doppelwandelemente mit WU-Beton-Kern sowie Stahlbetondecke. Anschlüsse Sohle-Wand und Wand-Decke mit Fugenblech. Die Abdichtung …
- … diese anschließend noch mit Kies bzw. Splitt und einem Filtervlies abdecken bevor die Erde überfüllt wird. …
- … Die Anordnung von Dränschichten ist auch erforderlich bei erdüberschütteten Decken mit Schüttgut mit einem Durchlässigkeitsbeiwert k < 10-4 m/s. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aquarium im Obergeschoss ...
- … das passende gefunden da ich auch ein paar Angaben zu meiner Decke machen kann ... Ich hoffe das ist der richtige Ort für …
- … L Aquarium aufstellen möchte ... Allerdings weiß ich nicht ob die Stahlbetondecke das trägt ... Insgesamt wiegt es mit Unterbau und Einrichtung …
- … Folgende Daten habe ich über die Decke gefunden: …
- … Deckendicke: 15 cm …
- … Lastannahme für die Erdgeschossdecke: …
- … Die Deckenplatten Pos. 6,8 und 12 werden durch Streifenlasten zusätzlich belastet. Es handelt sich hierbei um folgende Lasten: …
- … zwar bin ich nur Maurermeister und angehender Architekt und kein Statiker, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird das Aquarium zu schwer sein für die Decke. …
- … in Ihre Decke eingebaut wurde um eine genauere Aussage zu machen. …
- … Allerdings glaube ich nicht das Ihr Statiker so großzügig gerechnet hat dass Sie die Decke mit 150 % belasten können. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Software zum Planung beim Hausbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Entscheidungsfindung Holzbalkendecke gegen Stahlbetondecke
- … Entscheidungsfindung Holzbalkendecke gegen Stahlbetondecke …
- … Ist es generell einfach oder schwierig in ein Massivhaus eine Sicht-Holzbalkendecke einzubauen. Habe ich da auf etwas zu achten (Kältebrücken, Wärmeverluste), an …
- … oder Nachteile (Vorteile, Nachteile) zwischen den Einbau einer Holz bzw. Betondecke bezüglich Haltbarkeit, Lärmübertragung, Geräuschentwicklung von Holzbalken usw.. …
- … es ist generell nicht schwierig eine Holzbalkendecke in ein Massivhaus einzubauen. das wird schon ziemlich lange (seit weiß …
- … persönlich: Ich wohne in einem Massivbau mit Holzbalkendecken und obwohl ein Altbau (und sogar 3FH) funktioniert das ziemlich gut. …
- … schon richtig! im Forum gibt es kein decken! …
- … weil dieses Forum ohne Deckenkonstruktionen auskommen muss, ist es zwar nicht richtig, decken …
- … Schallschutz bei einer Holzdecke mit gleichen werten wie Betondecke zu machen ist unverhältnismäßig teuer …
- … Holzbalken- oder Massivholzdecken werden frecher Weise mit akustischen bremsen …
- … einfach oder gar billig wird die hölzerne Decke also nicht! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stahlbetondecke, Decke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stahlbetondecke, Decke" oder verwandten Themen zu finden.