Guten Tag, in unserem Keller (Baujahr. 1991) mit weißer Wanne sind die Innenwände aus Kalksandstein der gestrichen wurde, zum Teil bis zur dritten Steinreihe feucht. Farbe blättert ab und es bestehen Ausblühungen. Frage ist nun wie ich nach dem Abschleifen der alten Farbe neue aufbringen soll. Ich weiß die Ursachen sollten beseitigt werden, aber da ist sich die Fachwelt nicht einig wo die liegen und was getan werden soll (ausschachten, Injektionen etc.) und wir haben angefangen die erste mögliche Ursache auszuschließen (Abdichtung der Kellertür unter Einsatz von Dichtschlämmen) also hat die Optik erst einmal Priorität.
Gruß
Björn
Feuchter Kalksandstein
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Feuchter Kalksandstein
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kalksandstein, Feuchter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11436: Feuchter Kalksandstein
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo an die Experten, ich habe ein ...
- … kalte Wand zu stellen, achten Sie darauf, dass die Raumluft nie feuchter als 40-50 % ist und im Zweifelsfall stellen Sie sich eine Sprühflasche …
- … YTONG sein kann. Normalerweise müssen bei der Gebäudetrennwand Gebäudetrennwandsteine verwendet werden. Kalksandsteine oder aber auch Bimssteine mit der entsprechenden Rohdichte erfüllen die Anforderungen …
- … Sodann die Wand aus Kalksandsteinen oder auch aus Bimssteinen besteht, die die Anforderungen hinsichtlich dem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welches Material für Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung
- … funktionstrennenden Kombination aus hochtragfähigem Material und reiner Wärmedämmung (Holzrahmen + Wärmewolldämmung oder (Kalksandstein) KS-Stein + WDVSAbk.) erreichen, dann muss man die Außenwände unverhältnismäßig dick bauen …
- … ich würde auch den Versuch nicht wagen, ausschließlich aus Backstein oder (Kalksandstein) KS-Stein ein halbwegs wärmegedämmtes Gebäude zu errichten, nur damit es einen …
- … geringere Tragfähigkeit (Beispiel: Zellulosedämmung). Dies muss man m.E. noch etwas differenzieren: (Kalksandstein) KS-Stein z.B. nimmt durchaus gut Wasser auf, ist aber dennoch sehr …
- … entweder je Funktion ein anderes Material verwenden, also etwa Beton oder (Kalksandstein) KS-Stein für das Tragwerk und WDVSAbk. für die Wärmedämmung, oder man …
- … Teufels sei. Es sei diffusionsdichter als die dahinterliegende Wand, die dadurch feuchter wäre. Die Feuchtigkeit könne nicht abziehen und müsse durch Raumlüftung abgeführt …
- … weshalb Bimsstein oder Porenbeton schlechtere wärmeleitende Eigenschaften haben als Beton oder Kalksandstein? Scheinbar nicht, denn andernfalls würde Sie akzeptieren und verstehen, wie die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Woraus freistehendes Einfamilienhaus bauen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flachdachanbau sanieren
- … - Wände: 34 cm Hohlschichtmauerwerk Kalksandstein …
- … aussehen, damit sie beste ausgewogene Eigenschaften hat, d.h. diffusionsoffen, Kapillarität - feuchteregulierend, wärmespeichernd und wärmedämmend? Wir möchten möglichst keine WDVSAbk. anbringen. Meine …
- … Könnte man eine Kalksandsteinschicht des Hohlschichtmauerwerkes durch einen anderen Stoff ersetzen um deren Vorteile …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Probleme, wenn erst WDVS und danach Innenputz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollsteinaußenmauerwerk innen isolieren
- … Isolierung (Klemmrock) anbringen. Im Erdgeschoss ist das Außenmauerwerk ca. 36 cm Kalksandstein, im Obergeschoss ca. 24 cm Kalksandstein. …
- … tatsächlich Kalksandstein als Außenmauerwerk bei beheizter/bewohnter raumhülle? …
- … Hallo, ja, es ist Kalksandstein, ohne irgendeinen Luftspalt dazwischen. Außen und innen verputzt. Das Haus wurde …
- … im Obergeschoss aus 2 lagen Stein (ca. 24 cm) (guter alter Kalksandstein im Reichsformat 22 x 6,1 x 11,5. Im Erdgeschoss haben wir …
- … - feuchter mauerfuß wäre das baldige Ende der Vorsatzschale! dann müsste man evtl. …
- … für eine Zwischenwand im Bürobau, nicht aber für die Innendämmung bei Kalksandstein. Da innen verputzt ist würde ich schmale Rahmenschenkel aus Holz (sehr …
- BAU-Forum - Bauphysik - Entfeuchte ich gerade Norddeutschland?
- … ich habe mir einen Luftentfeuchter gekauft, der nun seit 2 Wochen im unbeheizten Lager-Keller rund um …
- … Fugen, sehr hell und oberflächig abgetrocknet und wärmer. Sogar zwei eingemauerte (Kalksandstein) KS-Steine strahlen wieder im hellsten weiß. Schadet die hohe Entfeuchtung dem …
- … gemauertem Wandaufbau. Natürlich könnte ich den Luftentfeuchter ja auch mit höherer RLF einstellen, aber hier siegt momentan der …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Suche Firmen/Institutionen, die sich verstärkt mit ökologischem Bauen beschäftigen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kalksandstein, Feuchter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kalksandstein, Feuchter" oder verwandten Themen zu finden.