Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dispersionsfarbe

Richtige Reihenfolge und notwendige Schritte
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Richtige Reihenfolge und notwendige Schritte

Hallo zusammen,
nachdem diese Woche unser Estrich reinkommt geht es demnächst mit dem Innenausbau los.
Wir machen folgende Gewerke in Eigenleistung :
  • Fliesen
  • Laminat
  • Malerarbeiten
  • Edelputz / Streichputz

So jetzt bin ich etwas am überlegen wie die sinnvollste Reihenfolge ist.
a) Einbau der Türen im Bad
Das Bad wollen wir nur halbhoch fliesen.
Somit sollten die Türen ja wohl vor dem Fliesen gesetzt werden.
Oder aber ich fliese bis an die letzte Reihe vor der Tür dran und fliese die als letztes dann dran.
Was ist die bessere Alternative?
b) Einbau der Türen im Rest
Wir fliesen die meisten der Böden bzw. legen Laminat.
Um nun die Übergangsprofile unter den Türen sauber zu platzieren ist es doch sinnvoll dass die Türen schon drin sind, oder?
Also in Verbindung mit a) sollten die Türen doch vor den Fliesen und Laminatsarbeiten rein oder?
c) Wände vorbehandeln
Ich geh mal davon aus, dass der Gipsputz und der Kalkzementputz überall vorbehandelt werden muss.
Ebenso die Betonwände im Keller.
Gibt es da was "eines für alles" oder eher immer auf den Oberbelag (Farbe / Putz / Fliesen) exakt abgestimmt?
Das vorbehandeln müsste doch auch gehen wenn der Putz noch nicht 100 % ausgetrocknet ist nehme ich mal an oder?
d) Wand streichen vor / nach Fliesen
Können die Sockelfliesen auch noch nach dem Streichen (Kellerwände) angeklebt werden oder gibt es ein Problem dass der Kleber auf Dispersionsfarbe net so dolle hält.
Ich kann auch unten nen ungestrichenen Streifen lassen in dem eben nachher die Sockelfliese drankkommt.
Was ist da die beste Lösung?
e) Wand-Edelputz und Sockelfliesen
Auch hier die Frage was die sinnvollste Reihenfolge ist.
Ideal wäre es eben wenn wir die Wände in der Trocknungszeit des Estrichs schon anfangen bzw. fertig machen könnten, denn das würde immens Zeit sparen.
Sorry wegen der vielen Fragen, aber ich hoffe dennoch auf Kommentare zum ein oder anderen Punkt.
Vielen Dank

  1. Erster Schritt

    Foto von Josef Schrage

    abwarten bis der Estrich getrocknet istt ...
    ? haben Sie auch einen Namen?
    Freundliche Grüße
  2. Hmh ist das wirklich so?

    Hallo Herr Schrage,
    natürlich habe ich einen Namen.
    Leider habe ich beim Erstellen des Beitrages allerdings das falsche Passwort verwendet.
    Deshalb wurde nicht meine normale Signatur angehängt ...
    Nun zum eigentlichen Thema.
    Kann es echt sein, dass wir nun erstmal warten müssen bis der Estrich komplett trocken ist?
    Also so geschätzte 4-6 Wochen?
    Würde mich eigentlich wundern, denn ansonsten pfuschen ja die ganzen Firmen, die schon in der Woche nach dem Estrichlegen mit Anschlussgewerken weitermachen ...
    Oder mach ich da jetzt nen Denkfehler?
  3. Erst alles was an die Wand kommt, da der Estrich trocknen muss. Sie können bis unter den späteren Sockel streichen, nach dem Verfugen müssen Sie aber sowieso noch einmal nachstreichen. Den Sockel können Sie alternativ auch schon vor den eigentlichen Fliesen kleben. Ist Geschmackssache. Dann könnten Sie zumindest auch die Wände ordentlich verputzen und streichen. Türen würde ich zuletzt einbauen. Gibt die saubersten Abschlüsse zum Bodenbelag. Halbhohe Fliesen im Bad: Da müssen Sie entscheiden ob Sie gegen den Rahmen fliesen wollen oder aber über den Fliesen eine Silikonfuge zwischen Rahmen und Wand wollen. Ich würde letzteres wählen.

    Erst alles was an die Wand kommt, da der Estrich trocknen muss. Sie können bis unter den späteren Sockel streichen, nach dem Verfugen müssen Sie aber sowieso noch einmal nachstreichen. Den Sockel können Sie alternativ auch schon vor den eigentlichen Fliesen kleben. Ist Geschmackssache. Dann könnten Sie zumindest auch die Wände ordentlich verputzen und streichen. Türen würde ich zuletzt einbauen. Gibt die saubersten Abschlüsse zum Bodenbelag. Halbhohe Fliesen im Bad: Da müssen Sie entscheiden ob Sie gegen den Rahmen fliesen wollen oder aber über den Fliesen eine Silikonfuge zwischen Rahmen und Wand wollen. Ich würde letzteres wählen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Reihenfolge, Fliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Reihenfolge Weißeln, Fliesen, Indsutrieparkett (wg. Abschleifstaub)
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Beste Reihenfolge für Decke, Wände, Böden gesucht
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11324: Richtige Reihenfolge und notwendige Schritte
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Zeitliche Abfolge
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Nach welcher Reihenfolge wird ein Bad ausgebaut?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Timingfrage: Wände streichen vor/nach Böden legen?
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse: Putz nach Fliesenentfernung an Außenwand ungleichmäßig
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Welchen Aufbau nehme ich für meinen Balkon/Terrasse?
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenaufbau so ok?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Reihenfolge, Fliese" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Reihenfolge, Fliese" oder verwandten Themen zu finden.