Hallo habe ein Haus erworben wo über 2 Etagen eine Holztreppe befindet.
Diese Treppe war in einen misarabelen Zustand die Sprossen haben Komponenten gefehlt, habe ca. 4-6 Brandstellen die ca. 10 cm2 groß sind.
Habe erst mit Schleifpapier versucht und einen Exzenterschleifer aber hat nicht so den Erfolg gebracht.
Habe danach mit Abbeizer versucht , der Klarlack ging ab aber die komische braune holzfarbe ist geblieben.
Als nähstes habe ich zum Glas gegriffen und war bis jetzt die Farbe bzw. den Lack am entfernen.
Meine Frage ist jetzt wieviel soll ich entfernen bis der Klarlack runter ist oder bis die Naturfarbe des Holztreppe wieder erscheint.
Sollte ich nach den entfernen des Klarlackes mit Scheifpapiert weiter machen und mit welcher Körnung und sollte ich den exenterschleifer auf langsam oder schnell einstellen
was für eine Farbe soll ich danach benutzen und welche zuerst?
Mir wurde von den 2-Komponenten PURAbk. ABGERATEN und ich sollte Acryllacke benutzen.
Welche Marken sind zu empf. und preisgünstig?
Bedanke mich im Voraus
MfG
Nihat
Lack entfernen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Lack entfernen
-
Wenn sowieso wieder gestrichen wird, ...
Wenn sowieso wieder gestrichen wird, dann reicht das Anschleifen des tragfähigen alten Anstrichs. Warum also bis zum Holz abschleifen?
Acryllacke stinken nicht und sind wasserverdünnbar, aber decken nicht so gut und bei Trittstufen wird sich bald eine Abnützung zeigen.
Ich habe auch schon mehrfach dunkle Altanstriche mit weißem Acryllack überlackiert und nach dem 3. Streichen sieht man normalerweise nichts mehr.
Und für die Stufen gibt es ja Matten oder man streicht einmal jährlich nach.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lack, Holztreppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gebeizte Holztreppe
- … Gebeizte Holztreppe …
- … da muss noch ein Lack drüber, …
- … Holzstufen vom Fachmann gebeizt und natürlich auch lackiert …
- … beizen-lackieren …
- … zuerst wird gebeizt und dann grundiert und lackiert. …
- … Der Oberflächenschutz erfolgt durch das Lackieren. …
- … Dieser Schutz sollte schon einige Jahre einer üblichen Nutzung standhalten und rechtzeitig erneuert werden - bevor - die Abnutzung der Lackoberfläche die gebeizte Fläche erreicht. …
- … nur richtig (mit dem richtigen Material und einer ausreichenden Auftragsstärke der Lackierung) ausgeführt und evtl. (rechtzeitig) nachbehandelt werden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holz-Treppengeländer streichen. Welche Farbe?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- … Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW) …
- … Unser Haus ist 17 Jahre alt und wir hatten uns entschlossen, eine Holztreppe (Kosten: 5.300 ) auf die vorhandene Betontreppe aufzubringen (einmal vom …
- … bestehen aus Eiche massiv (ca. 43 mm dick), dunkel gebeizt und lackiert, die Setzstufen aus MDF-Platten hell lackiert. Auf Vorschlag des …
- … Ergebnis: Flecken auf den Holzstufen. Die lackierten MDF …
- … Sprühlack zu lackieren. Muss man das hinnehmen? Genauso …
- … heißt: auf den lackierten Stufen setzt sich trotzdem …
- … bearbeitet werden, wenn sie herausgenommen, mitgenommen, abgeschliffen und komplett neu überlackiert werden. Mit dem Schreiner hat er sich in Verbindung gesetzt. …
- … Meinung, dass alles vor Ort erledigt werden könnte ohne Ausbau (Schleifen, Lackieren), wobei er vorher sagte, dass das auf keinen Fall geht. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Frage an die Maler: Alte Treppe streichen
- … wir haben ein altes Haus (70 Jahre) mit Holztreppe. Der Vorbesitzer hat die Stufen mit PVC belegt, die Wangen mit …
- … Lack gestrichen. Wir möchten gern das PVC abnehmen, die Buchenstufen ölen, soweit …
- … Die Wangen würden wir gern hell streichen aber der alte Lack blättert ab, sobald man mit dem Fingernagel kratzt. Hierauf kann man …
- … Unter dem alten Lack ist eine rostrote Farbe, die mit Spiritus abgewaschen werden kann. Danach kommt das Holz zum Vorschein, es fühlt sich an wie gewachst. Ich glaube nicht, dass darauf Farbe hält. …
- … ansonsten, wenn es für die Zukunft bestand haben soll: allen alten Lack runter (Heißluft oder Flex mit Absaugung) und alle wachsschichten abschleifen. …
- … ganz gründlich das alte bohnerwachs ab gemacht - zwar hält der Lack, aber es schlägt durch. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Acrylharzlack wie bearbeiten?
- … Acrylharzlack wie bearbeiten? …
- … wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen sind, wie man Acrylharzlacke bearbeitet (mit Pinsel oder Schaumstoffrolle)? …
- … Holztreppe mit unebenen Stellen. …
- … der rauen Schuhsohle ausgesetzt sind würde ich immer einen PU Parkettlack nehmen. Stinkt zwar furchtbar bis er ausgehärtet ist (ca. 1-2 Stunden), …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welchen Lack für Innentreppe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neubau: Holztreppe - lackieren oder ölen?
- … Neubau: Holztreppe - lackieren oder ölen? …
- … Wir bekommen in unserem Neubau eine Wangentreppe aus Kiefer vom Keller bis ins 1. OGAbk.. Da wir die Treppe gerne in weiß haben wollen, werden wir sie selbst streichen. Im Standard-Leistungsvertrag wäre sie klar lackiert. Dies haben wir abgelehnt und würden sie für 400 …
- … Extrakosten weiß grundiert bekommen. Nun stellt sich die Frage, ob Lack oder Öl? Oder geht wegen der Grundierung nur Lack? Und wie lange darf er nicht betreten werden? …
- … Sie sollten die Treppe also in weiß lackieren. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11312: Lack entfernen
- … Lack entfernen …
- … Hallo habe ein Haus erworben wo über 2 Etagen eine Holztreppe befindet. …
- … Habe danach mit Abbeizer versucht , der Klarlack ging ab aber die komische braune holzfarbe ist geblieben. …
- … zum Glas gegriffen und war bis jetzt die Farbe bzw. den Lack am entfernen. …
- … der Klarlack runter ist oder bis die Naturfarbe des Holztreppe wieder erscheint. …
- … Sollte ich nach den entfernen des Klarlackes mit Scheifpapiert weiter machen und mit welcher Körnung und …
- … Mir wurde von den 2-Komponenten PURAbk. ABGERATEN und ich sollte Acryllacke benutzen. …
- … Acryllacke stinken nicht und sind wasserverdünnbar, aber decken nicht so gut und …
- … Ich habe auch schon mehrfach dunkle Altanstriche mit weißem Acryllack überlackiert und nach dem 3. Streichen sieht man normalerweise …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Renovierte Holztreppe knarrt und ächzt - wie Abhilfe schaffen?
- … Renovierte Holztreppe knarrt und ächzt - wie Abhilfe schaffen? …
- … in unserem kürzlich erstandenen Haus (34 Jahre alt) befindet sich eine wunderschöne Holztreppe (aus brasilianischer Kiefer). Die Treppe war stark vernachlässig, verschrammt, abgedunkelt, …
- … beim Tischler abhobeln und schleifen lassen und haben sie mit Treppenlack lackiert. Ebenso haben wir die Wangen abgeschliffen und lackiert. …
- … Ich habe den Eindruck, dass der Lack auch noch klebt (ist schon 2 Monate getrocknet!), und sich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lack, Holztreppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lack, Holztreppe" oder verwandten Themen zu finden.