Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Handlauf

Treppenbelag / Parkett: Starke Farbdiskrepanz
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Treppenbelag / Parkett: Starke Farbdiskrepanz

Hallo Forum,
ich habe eine Frage zu einem (meiner Meinung nach) zumindest optischen Mangel.
Auf unserer Betontreppe (insgesamt drei Treppen vom EGAbk. ins bis DGAbk.) sind Tritt- und Setzstufen (Trittstufen, Setzstufen) aus stabverleimter Eiche vorgesehen und ausgeführt. Einschließlich des Handlaufs (nicht in Eichenholz) kostet uns das rund € 12.000,-. Ausgeschrieben war eine Oberflächenversiegelung auf Wasserbasis.
Ausgeführt wurde dagegen eine Versiegelung auf "Lösungsmittelbasis" (entschuldigt den laienhaften Ausdruck). Hier hat der Treppenbauer also abweichend von den Vertragsbedingungen falsch gearbeitet. Die Treppe ist schön geworden, nur stößt sie unmittelbar auf Parkett (Eiche, Versiegelung auf Wasserbasis). Dieses anders behandelte Parkett hat einen erheblich anderen Farbton (viel heller, weniger "warm"). Die Diskrepanz ist  -  gelinde gesagt  -  unschön anzusehen.
Es stellen sich m.E. folgende Möglichkeiten:
1. Treppenbelag raus, neuer auf Wasserbasis rein. Stellt, finde ich, aber eine dem Handwerker vom Aufwand und den Kosten her unzumutbare Maßnahme dar.
2. Parkett abschleifen und auf Chemiebasis neu lackieren. Auf Kosten des Treppenbauers.
3. Minderung wg. optischen (und "gesundheitlichen"?) Mangels.
Für 2. spräche, dass ein einheitlicher Belag nicht nur entscheidend schöner ist, sondern auch beauftragt war. Dagegen spricht, dass man sich die Chemie dann auch ins Schlafzimmer holte. Für 3. spräche, dass ein Preisnachlass (wie hoch müsste dieser veranschlagt werden?) den Ärger etwas linderte.
Was soll ich also tun? Ist die Sorge vor den Lösungsmitteln berechtigt? Die Treppenstufen wurden in der Werkstatt des Treppenbauers lackiert.
Vielen Dank für die Antworten,
C. Schulte
  • Name:
  • Christoph Schulte
  1. keine Gesundheitsgefährdung nach Aushärtung

    Zur Optik möchte ich nichts sagen, sondern lediglich anmerken, dass ein lösemittelhaltiger Lack beim heutigen Stand der Technik immer noch dem Wasserlack überlegen ist (obwohl ich überall das Gegenteil lesen kann). Bei einer Treppe würde ich immer einen lösungsmittelhaltigen 2-Komponenten Lack vorziehen, er ist einfach haltbarer als ein Wasserlack. In Verbindung mit Eiche feuert er das Holz auch stärker an als Wasserlack, was in meinen Augen den schöneren Ton gibt  -  aber das ist natürlich Ansichtssache.
    Die Gesundheitsgefährdung tritt nur während der Verarbeitung auf, wenn nämlich die Lösungsmittel entweichen  -  ist der Lack nach einigen Tagen vollständig ausgehärtet, tritt keine Belastung mehr auf. Da Ihr Handwerker die Verarbeitung des Lacks in seiner Werkstatt vorgenommen hat, können Sie diesbezüglich also beruhigt sein.
    Sie sollten bei Ihren Überlegungen auch berücksichtigen, dass Eiche relativ schnell nachdunkelt, falls Ihr Boden dem Tageslicht ausgesetzt ist, mit den Jahren also eine gewisse Angleichung, wenn auch kein Ausgleich, stattfinden wird. Zu diesem Zeitpunkt  -  nach spätestens 5 Jahren  -  wird der Wasserlack so stark gelitten haben, dass eine Neuversiegelung erforderlich sein wird. Wenn Ihr Handwerker sonst gut gearbeitet hat und der Farbunterschied nicht völlig unzumutbar ist, würde ich ihm vorschlagen, diese dann fällige Neuversiegelung zum Materialpreis zu machen (er hat Zugriff auf hochwertige PU-Lacke, die Sie im Baumarkt nicht finden). Denkbar ist allerdings, dass die EU bis dahin lösemittelhaltige Lacke verboten hat.
  2. Danke

    Vielen Dank für Ihre Antwort.
    Treppenbelag und Parkett wurden von unterschiedlichen Firmen ausgeführt  -  die eine hat die Ausschreibung genauer gelesen als die andere. Ihre Hinweise waren hilfreich!
    Gruß
    C. Schulte
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkett, Treppenbelag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11304: Treppenbelag / Parkett: Starke Farbdiskrepanz
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kombination aus OSB-Platten und Industrieparkett als Treppenkonstruktion
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Renovierung Holztreppe
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Preisunterschied Belag Betontreppe Buche vs. Eiche/MDF
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Betontreppe
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bambus als Treppenbelag?
  7. BAU-Forum - Treppen, Rampen, Leitern - Treppenbelag / Parkett: Starke Farbdiskrepanz
  8. BAU-Forum - Treppen, Rampen, Leitern - Renovierung Holztreppe
  9. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkett, Treppenbelag" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkett, Treppenbelag" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN