Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gipskartonplatte

Maximale Stoßfugenbreite be Gipskartondecken mit Trägerkonstruktion aus Holz
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Maximale Stoßfugenbreite be Gipskartondecken mit Trägerkonstruktion aus Holz

Guten Tag!
Jetzt habe ich zwei Stunden die Forumsuche bemüht und vieles gelernt, nur meine Frage ist noch nicht beantwortet:
Wie groß darf bei einer Gipskartondecke (Dachschräge) mit einer Trägerkonstruktion aus Holzlatten die maximale Stoßfugenbreite der Gipskartonplatten zueinander sein? Ich meine nicht die Übergänge Decke/Wand, sondern die Fügen von GKP zu GKP, die dann verspachtelt wird. Mein Trockenbauer hat so gearbeitet, dass teilweise 1  -  1,5 cm Fugen zu sehen sind. Nicht überall aber eben bei 2 Platten. Und wenn die reißen, reicht es ja auch schon ...
Kann dies die Spachtelmasse überbrücken? Dahinter ist ja nichts  -  nur Luft und dann die Dampfbremse ...
Verwendet wurden 12,5er Knauf GKP und gespachtelt werden soll mit Uniflott. Wie ist die maximal zulässige Fugenbreite? Bei Knauf konnte ich auch nichts finden. Gibt es hierfür eine Verarbeitungsvorgabe von Knauf?
Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen, da bald gespachtelt werden soll. Vielen Dank!
  • Name:
  • Markus Held
  1. also ...

    Foto von Lieselotte Tussing

    1  -  1,5 cm finde ich sehr viel. Sind Sie sicher, dass es sich nicht um die gefaste Kante handelt, die von Natur aus im oberen Bereich den Abstand hat? Die Platten sollen gestoßen sein und die Fase wird dann verspachtelt oder mit Fugendeckstreifen geschlossen.
    Ist doppelt beplankt?
    • Name:
  2. nein, ist nicht doppelt beplankt. Ist ja ...

    ... nein, ist nicht doppelt beplankt. Ist ja nein, ist nicht doppelt beplankt. Ist ja eine Decke. Kann man Decken auch doppelt beplanken? Bringt das Vorteile?
    Es ist bei zwei Platten wirklich etwas über einen cm "Luft", ohne die Fase mitzurechnen.
  3. Decke ...

    Foto von Lieselotte Tussing

    ja, klar, hatte ich überlesen, das mit der Decke.
    Zweilagige Beplankung ist nicht notwendig an der Decke.
    Ich bin der Meinung, dass die Fugenbreite auch bei Decken nicht zulässig ist. Fordern Sie den Trockenbauer auf, Ihnen die Verarbeitungsrichtlinien, die eine Breitenangabe beinhalten, vorzulegen. Alternativ Neumontage  -  momentan kann doch noch problemlos abgeschraubt werden, wenn noch nicht gespachtelt ist.
    • Name:
  4. Moment

    da würd ich mir aber über ganz andere Dinge Sorgen machen.
    Üblicherweise wird die Lattung quer zur Maschinenkante (also parrallel zur gefasten Kante geschraubt. Bei Ihnen ("Luft") gebau umgekehrt, das hat zur Folge, dass der Schraublattenabstand bei 41,5 cm liegen müsste. Bitte mal nachfragen. Grundsätzlich kann man auch 2 cm breite Fugen zuspachteln, wenn eine Dachlatte dahinter liegt, allerdings würd ich in dem Bereich dann einen Glasfaserfugendeckstreifen mit einspachteln (ist ja bei Uniflott eigentlich nicht notwendig).
    Gruß Christian
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stoßfugenbreite, Trägerkonstruktion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11124: Maximale Stoßfugenbreite be Gipskartondecken mit Trägerkonstruktion aus Holz
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zweiter Boden in Werkstatt bauen. Selbsttragend mit Stahlträger
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Garagentor lackieren?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abfangen der Verblenderschale auf dem Kellermauerwerk?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beunruhigende Ritzen bzw. Spalten im Mauerwerk
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonbelag fachgerecht anbringen
  7. BAU-Forum - Bauphysik - Schäden durch regelmäßige Raum Schnellaufheizung von +5 c auf 20 c in 2 Std.?
  8. BAU-Forum - Dach - Dauerhaftigkeit von Doppelstegplatten verbessert?
  9. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Luftdichter Fensteranschluss innen, Anputzleisten, Dichtbänder, etc.
  10. BAU-Forum - Holzbau - Pelletlager als Holzständerbauweise

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stoßfugenbreite, Trägerkonstruktion" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stoßfugenbreite, Trägerkonstruktion" oder verwandten Themen zu finden.