Erfahrung mit Selbstbau Edelstahl Geländer?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Erfahrung mit Selbstbau Edelstahl Geländer?
Hat schon mal jemand sowas selbst im Außenbereich für ein Außentreppengeländer aufgebaut? Taugt das was oder muss ich doch lieber zu einem Schlosser gehen?
-
Fertigteile oder..
Ich denke es sind Fertigteile gemeint, oder etwa nicht? Wenn aus Edelstahlrohr ein Geländer selbst glötet wird, haut das ohne entsprechende Ausrüstung und Erfahrung nicht hin. Wenn du Edelstahl erwärmst, fängt dieses ohne erneute Veredelung an der Stelle in kürzester Zeit an zu rosten. Nur mit Schraubverbindungen, ohne entsprechende Verbinder sieht das einfach sch ... aus. -
@thomas
ach, weil beim erwärmen die Legierungsbestandteile aus dem Stahl diffundieren?
aber zur Frage eine Antwort vom Tischler: ich habe so was noch nie gamcht und auch noch nicht (bewusst) gesehen, aber wenn es wirklich passt, kann das eine gute und günstige Lösung sein. mit der Betonung auf kann. meistens passt es nicht wirklich (und die Details bestimmen den gesamteindruck), und manchmal ist die handwerkliche Lösung sogar die billigere, nicht nur die preiswertere. also: gut vergleichen. -
@thomas (den2.)
Nur zur Korrosion des "Edelstahles"
Nein, die Legierungsbestandteile diffundieren nicht aus bzw. nur sehr gering, das mach gar nix. Aber es bilden sich die sog. Anlauffarben. Die müssen wieder weg, weil sich darin super gut Feuchtigkeit hält und sich keine Passivschicht auf der Stahloberfläche ausbilden kann.
Deswegen muss an diesen Stellen erneut gebeizt werden (das hat nichts mit Veredeln zu tun). Dann ist der Stahl wieder blank und es kann sich erneut eine Passivschicht bilden.
Gruß Arnd
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Edelstahl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Abdichtung - meistens aus glasfaserverstärktem Polyester, aus Polypropylen oder auch aus Edelstahlplatten ein-gebaut. Die Schnitte werden nach Einlegung der Abdichtung in der …
- … Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der Erfahrungsschatz ist also noch eher spärlich. Es bleibt Ihnen also nicht …
- … Erkundigen Sie sich auch bei Nachbarn und Bekannten, die bereits einschlägige Erfahrungen in Sa-chen Mauertrockenlegung gemacht haben, wie abgedichtet wurde und wie …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Professionelle Fliesenleger verfügen über das erforderliche Fachwissen, die Erfahrung und die richtigen Werkzeuge, um Fliesenarbeiten präzise und qualitativ hochwertig auszuführen. …
- … Ja, Sie können Geländer aus verschiedenen Materialien wie Schmiedeeisen oder Edelstahl hinzufügen, um die Sicherheit und das Design zu verbessern. …
- … Die Installation von Mosaikarbeiten erfordert einige handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung, daher wird oft empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. …
- … auf Präzision und Expertise basiert. Unsere hochqualifizierten Handwerker verfügen über langjährige Erfahrung und handwerkliche Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Fliesenprojekte perfekt verlegt werden. …
- … zeitlose und elegante Option für Bodenbeläge und Oberflächen. Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Verlegung von Naturstein, einschließlich Marmor, Granit, Schiefer und Kalkstein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
- … die ich unverbindlich, per Telefon erfragt habe. Gerne können sie ihre Erfahrungen in Sachen Preis mit einbringen. …
- … bis ca. 9000 (5j. Garantie) das ganze dann aus Edelstahl. Jeweils 19 kW Leistung mit elktr. Regelung zum anpassen an den …
- … Was ist ihre Ansicht dazu ... bzw. Erfahrungen mit dem Konzept …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Umlenkblech im Kaminofen aus Edelstahl
- … Umlenkblech im Kaminofen aus Edelstahl …
- … Beim Blick in den gußeisernen Brennraum ist mir jedoch aufgefallen, dass das Umlenkblech, welches wohl verhindern soll, dass die Flamme/Wärme direkt in das Abgasrohr geht, aus einem recht dünnen Edelstahlblech ist. (geschätzt max. 1 mm eher dünner) …
- … Thema Metall gibt, oder noch besser einen Besitzer dieses Ofens mit Erfahrungswerten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets Heizung - wie oft kehren/ Kosten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauchwassermischer für über 90 °C?
- … verzinkten Speicher) und er wird durch genau so einen 540 Liter Edelstahl-Speicher ersetzt, wie ich ihn schon hier habe (und eine Solaranlage …
- … übrigens praktisch - so praktisch, dass ich überlege, eine dünne ungemischte Edelstahlleitung vom Speicher zu einer kleinen extra Zapfstelle in der Küche …
- … Darüber habe ich übrigens auch positive Erfahrungsberichte gelesen. Das einzige, was mir nicht so gefällt, ist, dass …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … Wenn es nur ein normaler Ziegelkamin ist und kein Edelstahl- oder Keramikeinsatz, dann ist das mit etwas Sorgfalt und Geschick gut …
- … Eigentlich geht das nur mit erheblicher Bau-Erfahrung und entsprechenden Gerätschaften. Hier ist wirklich die Grenze des Selbermachens erreicht. …
- … ein Ziegelkamin nicht fertig wird (siehe Link). Daher kam man zu Edelstahl- und Keramikeinsätzen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Materialfrage Pufferspeicher
- … Pufferspeicher. Es werden viele in normalen St 37 angeboten, einige in Edelstahl. Gibt es Erfahrungen wie lange ein schwarzer Behälter hält (Korrosion …
- … etc?)? Lohnt der Aufpreis zum Edelstahl? …
- … Der Mischer Heizung soll Außentemperatugesteuert werden. D.h. ich brauche eine Regelung die den Vorlauf entsprechend auffährt oder Rücklauf zumischt. Wo kann man solche Steuerung beziehen? Gibt's Erfahrungen? …
- … Edelstahl ist natürlich der beste Werkstoff, allerdings auch eine Glaubensfrage und wenn Edelstahl, dann sollten auch die Wasserleitungen in Edelstahl verlegt sein, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellet-Heizungen
- … netto inkl. Förderschnecke ist dieses Gerät aber geradezu spottbilig. Gibt es Erfahrungswerte zu diesem Gerät? …
- … auf ca. 30 °C kann allerdings auf einen Schornstein verzichtet werden (Edelstahlrohr wie bei Gas ist ausreichend). Die Verbesserung des Wirkungsgrads soll …
- … - Zu Erfahrungen mit SBS kann ich nichts beitragen. Das Ding habe ich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Edelstahl" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Edelstahl" oder verwandten Themen zu finden.