Treppe Holz oder Beton - Kosten?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Treppe Holz oder Beton - Kosten?
wir kommen gerade in die Endphase unserer Hausplanung.
Wir wollen das Haus zum Festpreis bauen lassen.
Unser Haus hat Kellergeschoss, Erdgeschoss und ein Halbgeschoss im ersten Stock, d.h. nur 86 m² vom Erdgeschoss sind überbaut.
Nun bin ich davon ausgegangen, dass wir in den Keller eine Beton- und in den ersten Stock eine Holztreppe haben ...
Heute habe ich erfahren, dass dem momentan bei unserem ersten Angebotsgeber nicht so ist ...
(Treppe ist 4 m lang und hat im rechten Winkel noch 2 Anfangsstufen)
Nun meine Frage, was kostet es denn eine Holztreppe statt einer Betontreppe in den ersten Stock zu bauen?
Macht das überhaupt Sinn zwei verschiedene Treppenbaustoffe zu verwenden?
Hat jemand einen Link wo ich eine Betontreppe in einem Haus drinnen sehen kann? Kann mir nicht vorstellen, wie das aussehen soll, wenn ich da von der Seite draufgucke?
Vielen lieben Dank,
-
in (fast) jedem neueren Mehrfamilienhaus ...
(mit neuer ist gemeint jünger als 60 Jahre) ist eine Betontreppe verbaut. Dort allerdings meistens 1/2 mit Podest (1/2 Drehung). Optisch wirken Betontreppen meiner Meinung nach in EFHs zu wuchtig. Vor allem wenn diese nicht untermauert ist (also von Fußbodenoberkannte bis Treppenunterkannte ausgefüllt).
In den Keller ist das ja OK (kann man den Raum unter der Treppe als Abstellkammer nutzen), aber ins OGAbk. würde ich dann eine Stahltreppe mit Holz/Laminatstufen vorziehen. Was die Mehrkosten angeht bin ich allerdings überfragt. -
Von ... bis ...
kostet eine Holztreppe, im Ernst, eine Holztreppe macht m.E. im Wesentlichen aus optischen Gründen Sinn - wie ja auch schon der Vorredner bemerkte. Die Ihnen angebotene Betontreppe dürfte i.d.R. preisgünstiger als eine Holztreppe sein. Weil viel teurer eine Holztreppe ist, hängt letztlich von Ihrem persönlichen Geschmack ab - gehen Sie aber von mind. 2500 € aus. Die Rückvergütung von einer Standard-Betontreppe dürfte sich in der Größenordnung von 1000-1500 € bewegen.
Gruß -
War da jetzt Aufpreis oder Preis gemeint?
Hallo Herr Mantel,
aus optischen Gründen möchte ich natürlich eine Holztreppe, zumal der Eingangsbereich von Treppenaußenkante zur Wand nur ca. 2 m sind, da wäre eine Holztreppe auch luftiger ...
Meinten Sie mit den 2500 € den Preis für eine Holztreppe oder den Aufpreis auf eine Betontreppe?
Angenommen 2500 € kostet mich die Holztreppe und ich bekomme für die Betontreppe 1000 € zurück, dann ist das keine Frage, dass ich für dann 1500 € Aufpreis eine Holztreppe nehme ...
Allerdings ist die Frage was im Rohbau dann für Möglichkeit besteht ins OGAbk. zu kommen? Auf der Betontreppe hätte man ja von Anfang an ins OG kommen können. Wie sieht das mit Holztreppe aus?
Vielen Dank schon mal für die Antworten ... -
Eher Aufpreis ...
leider ..., am Besten, Sie schnappen sich die Bauzeichnungen der derzeitigen Treppe und gehen damit zunächst zum örtlichen Schreinermeister/Tischler und lassen sich beraten. I.d.R. sind die Preise der Handwerker nicht übertrieben teurer als alles was sie im Internet oder bei Großhändler bekommen, die Beratung ist meist besser und die Arbeit ist i.d.R. wertiger. die Preise hängen stark von dem gewählten Material, der Ausführungsart und letztlich von der Geländerausbildung ab - aber manchmal ist einfach - einfach schöner. Die preislichen Angaben von mir sind grobe Richtlinien - wenn wir im Wohnungsbau Betontreppen rückvergüten, liegt dies im angegebene Rahmen - bei wohlgemerkt Standardausführung - der einzelne Bauträger mag dies sehr unterschiedlich beurteilen, auch da einfach sich schriftlich ein Rückvergütungsangebot einholen. Beachten Sie jedoch, dass ggf. "bauliche Lücken" entstehen (die Betontreppe ruht z.B. auf einem Sylomer-Lager), welche einHandwerker den örtlichen Gegebenheiten anpassen muss (Estrichstärken usw.) auch das kostet letztlich Ihr Geld.
Die Holztreppe kann man mit z.B. aufgesetzten Spanplatten schützen (kostet auch Geld), ansonsten wie immer - gut fixierte Leiter.
Gruß -
naja Herr Mantel ...
ich weiß ja nicht!
bei uns gibt es einfache Stahl/Holz Treppen pro Lauf (ca. 4 m) inkl. Geländer und Handlauf (nicht extravagant, ohne Brüstungsgeländer) ab ca. 3000,- öcken. Eine Betontreppe kostet roh ca. 1500,- € zzgl. Belag, Geländer/Handlauf lande ich da auch bei ca. 3000,- € - kann also keinen Mehrpreis erkennen!
Bei Treppen ist halt die Optik sehr teuer - bei sonderwünschen kann der Preis schnell explodieren!
Gruß
tg -
@Herr Gebhardt..
die Fragestellung war ja auch die, was kostet mich eine Holztreppe gegenüber der Betontreppe, die genannten Rückvergütungspreise für die Betontreppe sind als Rohbaupreise gemeint - ich kann ja nicht wissen, welcher Belag vom Kunden gewählt wird, noch die Geländerart und Form wissen. Außerdem nannte ich die - Rückvergütung - , da selbst Generalunternehmer, weiß ich, was i.d.R. rückvergütet wird - definitiv NICHT der tatsächliche Wert einer Betontreppe inkl. Belag und Geländer. In sofern deckt sich ja die Preisnennung von uns Beiden in etwa. Ich möchte jedoch nicht in die Diskussion - ich habe aber eine günstigere Holztreppe irgendwo gesehen - abgleiten. Fakt ist, dass nur eine gute Beratung vor Ort unserer Katty weiterhelfen kann.
Gruß -
nix für ungut ...
Herr Mantel - habe ich nicht richtig gelesen ...
mit der Rückvergütung gebe ich ihnen vollkommen recht! ein bekannter von mir hat bei seiner Bauträger-Hütte mal eine 11,5er Wand mit ca. 4 m Länge weggelassen (zimmertrennwand) und musste dafür damals knapp 2000,- Mark bezahlen (koordinationsmehraufwand, Planänderung etc.) - KEIN Witz!
Gruß
tg -
Holztreppen vs. Betontreppen
Hallo katty,
wir haben es genauso gemacht; Betontreppe in den Keller und im Gegenzug nach ob eine Holztreppe. Betontreppe mit gleichem Holz belegt wie die Holztreppe und fertig.
Zum preislichen Unterschied muss man sagen, dass natürlich die Holztreppe teurer ist; um wieviel teurer hängt natürlich von verschiedenen Sachen ab. Wollt Ihr z.B. gerundetes Treppengeländer oder setzt Ihr Pfosten und dazwischen gerade handläufe, Stellbretter ja oder nein, ...
Du schreibst, Du kannst Dir betonierte Treppen im Haus nicht so recht (bildlich) vorstellen.
Hier mal der Link auf die Homepage unseres Treppenbauers. Unter PROUKTPALETTE und dann z.B. TRENDTREPPEN siehst Du schon mal verschiedene (Beton-) Treppen.Vielleicht konnte ich Dir etwas weiterhelfen.
Viele Grüße, -
Vielen Dank
Hallo,
an alle die mir hier Infos gegeben haben recht herzlichen Dank.
Ich habe meinen Bauträger gefragt, ob er mir ausrechnet was Holztreppe mehr kostet, er macht das ... Ich werde es euch dann mitteilen ... (und ich will nicht irgendeinen Schnickschnack oder besonderes Holz)
Seiner Aussage nach werden heutzutage viele Betontreppen in das OGAbk. gebaut ... unsere hätte er gefliest ... und wollte eigtl eine Mauer sowohl im EGAbk. als auch im OG zur Treppe ziehen (das ist wohl die Brüstungsmauer, die oben erwähnt wurde?) Das haben wir gleich mal gestrichen und Geländer gewählt, weil es bei uns ja drum geht den 2 m-Haustüreingang optisch durch das Geländer zu erweitern (man sieht ja dadurch 1 m weiter)
Was mich auch wundert, dass viele Fertighausanbieter in ihren Baubeschreibungen Holztreppen drin haben, also können die ja echt nicht die Welt ausmachen ...
Vielen Dank Herr Beck für den Link, ich werde mal Treppen gucken gehen ...
Viele Grüße, -
Ergebnis - gleich teuer
Hallo an alle,
mein Bauträger hat jetzt gerechnet und bietet mir eine aufgesattelte Holztreppe in Buche Massiv inkl. Geländer und Montage ohne Aufpreis gegen die bisher geplante Betontreppe mit Fließen.
Was ist eine aufgesattelte Holztreppe?
Ich kenne die Treppen, bei denen rechts und links Wangen laufen, an denen die Stufen befestigt sind?
Viele Grüße, -
Wau, Ihr habt ja Treppenpreise ...
Wau, Ihr habt ja Treppenpreise habe gerade eine "Bauträger-Hütten-Treppe" eingebaut. Halbgewendelt, Kiefer massiv 44 mm Trittstufen, mit Setzstufen, Treppenspiegel, 2 lfdm Geländer fertig eingebaut 2.550 incl Steuer. -
Klar, es gibt auch Billigtreppen.
Wer allerdings Wert auf einigermaßen gute Qualität legt und auch eine annähernd geschmackvoll ansprechende Holztreppe bevorzugt, kommt mit 2550 € freilich nicht aus. Da muss man schon eher den doppelten Betrag in die Hand nehmen. -
Super
Sehr helreich
Danke -
ja, immer wieder interessant ...
ja, immer wieder interessant was man so alles vor 5 1/2 (in Worten: Fünfeinhalb) Jahren! von sich gegeben hat ... -
Preise für Holztreppen eine Frage des Materials
Die Kosten für eine Holztreppe hängen von verschiedenen Faktoren ab. Unter Anderem bestimmt die Wahl des Holzes den Preis. Es sind auch Holztreppen für knapp 2500 € zu bekommen. Ich hatte mir einmal ein Angebot aufeingeholt. Man kann nicht allgemein sagen, dass eine Treppe aus Holz 2500 € kostet. Ich würde aber vom Keller zur Parterre eine Treppe aus Beton wählen und für die übrigen Stockwerke eine Holztreppe.
-
Art der Holztreppe
-
Art der Holztreppe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, Holztreppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Schreinerarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Treppenbau …
- … Welche Vorteile bieten Steintreppen im Vergleich zu anderen …
- … Steintreppen sind äußerst langlebig und resistent gegen Witterungseinflüsse, was sie ideal für den Außeneinsatz macht. …
- … Welche Steinarten sind für den Treppenbau am gebräuchlichsten? …
- … Gängige Steinarten für Treppen sind Granit, …
- … Wie wähle ich die richtige Steinart für meine Treppe aus? …
- … Sind Steintreppen rutschig, insbesondere bei Regen oder Schnee? …
- … sollten Treppen mit rutschfesten Oberflächen oder profilierten Stufen versehen werden. …
- … Können Steintreppen im Innenbereich genauso verwendet werden wie im Außenbereich? …
- … Steintreppen sind vielseitig und eignen sich sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche. …
- … Brauchen Steintreppen eine spezielle Abdichtung oder Versiegelung? …
- … Kann ich individuelle Designs für meine Steintreppe erstellen lassen? …
- … Ja, Steintreppen können in einer Vielzahl von …
- … Sind Steintreppen teurer als Treppen aus anderen Materialien? …
- … dem Design ab, können jedoch tendenziell teurer sein als beispielsweise Holztreppen. …
- … Wie pflege ich Steintreppen, um ihre Schönheit zu …
- … regelmäßige Reinigung, Versiegelung und die Beseitigung von Flecken, um die Steintreppe in gutem Zustand zu halten. …
- … Können Steintreppen im Laufe …
- … Ja, Steintreppen können durch extreme Belastung oder Temperaturschwankungen beschädigt werden, weshalb regelmäßige Wartung wichtig ist. …
- … Kann ich eine Geländeroption für meine Steintreppe hinzufügen? …
- … Gibt es spezielle Anforderungen an die Fundamente von Steintreppen? …
- … Haltbarkeit der Steintreppe sicherzustellen. …
- … Kann ich Beleuchtungselemente in meine Steintreppe integrieren? …
- … Ja, LED-Beleuchtungselemente können in die Treppe integriert werden, um sie …
- … Welche Stilrichtungen sind bei Steintreppen besonders beliebt? …
- … Sind Steintreppen umweltfreundlich? …
- … Steintreppen können umweltfreundlich sein, besonders wenn natürliche, lokal abgebaute Steine verwendet werden. …
- … Kann eine Steintreppe nachträglich verändert oder erweitert werden? …
- … Ja, Steintreppen können …
- … oder erweitert werden, obwohl dies komplexer ist als bei einigen anderen Treppenmaterialien. …
- … Können Steintreppen im Freien Frost und Temperaturschwankungen standhalten …
- … viele Steinarten sind frostbeständig und eignen sich daher gut für Außentreppen in kälteren Klimazonen. …
- … Textur von Steintreppen? …
- … Haben Sie weitere Fragen zum Thema Treppenbau ? …
- … <strong>Treppen:</strong> Stufen, Treppenstufen, Treppenbau etc. …
- … <strong>Treppenbau:</strong> Treppen sind ein wichtiger Teil jedes Gebäudes, und …
- … wir haben eine besondere Kompetenz im Treppenbau. Unsere Handwerker sind erfahren im Bau von Innen- und Außentreppen aus verschiedenen Materialien, einschließlich Holz, Beton und Naturstein. Wir …
- … auf Sicherheit und Design, um sicherzustellen, dass die von uns gebauten Treppen nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Unsere Treppenprojekte …
- … durch Präzision und Handwerkskunst aus, und wir sind stolz darauf, beeindruckende Treppenlösungen für unsere Kunden zu schaffen. …
- … Eingangstreppe in Stein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Treppenmodernisierung
- … Treppenmodernisierung …
- … wir besitzen in Unna/NRW eine Bestandsimmobilie mit 3 Wohneinheiten. Die ca. 60 Jahre alte Holztreppe ist nicht mehr standsicher und wird erneuert. Wir haben ein …
- … Fachunternehmen eingeschaltet, da der Treppen Neubau eine baurechtlich notwendige Treppe sein muss. …
- … Unser Problem ist nun das, dass Treppenhaus etwas zu klein für die Anforderungen der DINAbk. 18065 …
- … ist. Nach Aussage des beauftragten Unternehmens kann nur eine Treppe mit einer maximal nutzbaren Treppenlaufbreite von 96 cm (Wand zu Handlauf) eingebaut werden. …
- … Nach Aussage des Treppenbauunternehmens wäre das jedenfalls so, da man hier darauf verweist, dass …
- … eine breitere Treppe ohne unverhältnismäßig hohe bauliche Änderungen am vorhandenen Treppenhaus einfach nicht möglich ist. …
- … Legen Sie Fotos und Maße der 1958 errichteten und genehmigten Treppe vor zeigen Sie dann den Treppenneubau (mit Plan und …
- … Maßen) als Sanierung der maroden Bestandstreppe an. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Baupläne - Freistellungsverfahren
- … 2) Es wurde eine Betontreppe eingezeichnet (F90a Feuerschutz), wobei uns jetzt mündlich im Nachgang durch den …
- … Architekten zugesichert wurde, dass wir auch nur wie geplant eine Holztreppe einbauen dürfen …
- … 3) Darf eine Holztreppe eingebaut werden, obwohl der Plan etwas anderes vorsieht? …
- … Holztreppen gehen als Trennung zwischen Einheiten oder zwischen Keller und Treppenhaus …
- … Holztreppe …
- … Naja - eine Holztreppe ginge nur, wenn darunter eine separate brandschutztaugliche Trockenbaudecke verläuft. …
- … Die Trockenbaudecke muss von beiden Seiten brandschutztauglich sein und darf durch Trümmer der Treppe nicht zerstört werden. …
- … eine Betondecke mit Holzstufen ... warum überhaupt eine Holztreppe? …
- … Vielen Dank schon mal für die Antworten. Vielleicht habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt, es soll eine Treppe in Holz -Stahlkonstruktion eingebaut werden. Diese dürfen wir laut Architekt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Treppenbelastbarkeit
- … Treppenbelastbarkeit …
- … ich bewohne in Niedersachsen ein 1-Fam. -Reihenhaus, Baujahr. 1963, in dem 14-stufige Wängenholztreppen verbaut sind. Da ich demnächst einen ca. 240 kg …
- … ) entsorgen muss, mach ich mir Gedanken über die Tragfähigkeit dieser Treppe. Ich wollte diesen Ofen über aufgelegte Holzbohlen nach unten rutschen lassen. …
- … seinerzeit mit einer Verkehrslast von 150 kp/m² gerechnet, bzw. die Treppen sind dementsprechend ausgelegt. Bei 14 Stufen und einer angenommenen Breite von …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung: Zwei essentielle Gewerke vergessen!?
- … gestiegene Baupreise zurückzuführen ist, nein: Der Bauingenieur hat zwei essentielle Gewerke (Treppe und Stahlbetonarbeiten) einfach bei der Kostenschätzung vergessen. Daraus ergeben sich folgende …
- … Dann würde ich nicht klagen (vor Gericht) sondern reden! Die fehlende Treppe und die Betonarbeiten hätten Ihnen doch ggf. auffallen können, oder? Die …
- … zu den Mauerkosten hinzuzurechnen und nur die Mauerkosten angegeben. Die Holztreppe - dachte ich - sei Bestandteil der Kostenposition Zimmer- und Holzbauarbeiten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … GESCHOSSTREPPEN …
- … Massivholztreppe Wangen-Stufen: Kiefer mit Treppengeländer auf der Freiwangenseite Geländ. …
- … Art: (GeländerArt gem. Anlage!) als eingestemmte, offene Wangentreppe bis 1,0 m Breite (ohne Setzstufen) oberflächenfertig behandelt. …
- … ihre Massivholz-Kiefertreppe kann ich so wie sie es beschreiben für wenig Geld …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hauskostenvergleich Architektenhaus - nicht-Architektenhaus
- … im OGAbk. keine Dachfenster nötig sind, dort teilweise offener Dachraum, gerade Treppe, recht offener Wohnraum. Daran angebaut ein Nebengebäude für Büro (im rechten …
- … Nächstes Problem: wir suchen eine schwarz gefärbte Betontreppe, die so gegossen ist, dass die Trittflächen/Rückflächen glatt sind und …
- … betontreppe ... ganz einfach! …
- … ... viel Geld, besonders dann, wenn es sich um eine gezogene Treppe handelt. Ich kann dieses abschätzen bin unter anderen auch Beton u. …
- … Stahlbetonbaumeister. Bei einer geraden Treppe würde es vielleicht noch gehen. Tipp mit einem Betonfertigteilewerk in Verbindung treten. Sonderwunsch erklären und Preise erbitten. Den späteren AN diese Unterlagen / Bezugsquelle zur Verfügung stellen. …
- … Treppe …
- … warum? Ich dachte, da spart man den Bodenbelag einer normalen Betontreppe, aber das war wohl naiv. Inwieweit eine Holztreppe ginge, muss …
- … Treppe …
- … mal in dem Link unten gucken, ob es das richtige ist, dann am besten im Werk Zwickau nachfragen, oder mir den Treppenplan mal per Fax oder E-Mail zukommen lassen, ich hole …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wangenholztreppe unterseitig dämmen und verschließen
- … Wangenholztreppe unterseitig dämmen und verschließen …
- … Dazu muss ich weitestgehend auch eine Holzwangentreppe die über 2 Stockwerke läuft möglichst Brand- und Schallschutz (Brandschutz, …
- … Ich habe mittels Rigipsplatten die Seiten verschlossen und die Treppenstufen zur oberen Wohnung mit Spanplatten verschlossen. …
- … Abtrennung muss von beiden Seiten feuerfest sein und einem Trümmerbruch der Treppe standhalten. Das wird ohne massive Umbaumaßnahmen unter Verwendung von armiertem Beton …
- … etwas über Brandschutz steht. Wenn ein selbstgenutztes Zweifamilienhaus eine offene Innentreppe hatte und Sie jetzt die Wohnbereiche trennen wollen, dann ist eventuell …
- … Sie haben nicht darüber informiert, ob die Treppe eine Trennung zwischen Wohnungen darstellt. …
- … können Sie das machen wie Sie wollen, dann ist es eine Treppe innerhalb einer Wohnung und es gibt keine Anforderung. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - holzstufen farbig streichen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, Holztreppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, Holztreppe" oder verwandten Themen zu finden.