Hallo,
wir befinden uns in der Phase nach dem Verputzen kurz vor den Estricharbeiten.
Die Fugen von den Betondecken sind noch vorhanden, da diese in Eigenleistung bearbeitet werden sollen.
Nun meine Frage:
1. Mit welcher Spachtelmasse sollte dies getatigt werden (kostengünstig, schnell und sauber)?
2. Könnte diese Arbeit auch nach dem Estrich erledigt werden?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
Deckenfugen bearbeiten bzw. füllen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Deckenfugen bearbeiten bzw. füllen
-
nach dem Estrich
ist aus meiner Sicht besser, da man (oder Frau) gipshaltige Spachtelmassen verwendet.
Produkte gibt es viele, ich lasse gerne den ardumur 828 von ardex verwenden. -
Wieso nach dem Estrich ...
Hallo,
wieso soll die Spachtelmasse erst nach dem Estrich angebracht werden? Ich habe mich gestern auch bei meinen Bekannten befragt,
und die haben die Fugen vor dem Estrich bearbeitet.
Die Spachtelmasse nannt sich "Rifüll", oder so ähnlich!
Sind Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) bekannt?
Danke -
bitte
-
Vorher - Nachher?
Vorher Nachher, ist doch völlig egal. und ob sie Decomur Ardex 828, Knauf Multi-Finish (nehme ich immer!), irgendwas von Sto oder irgendwas von Maxit nehmen ist auch völlig egal. Die Frage ist lediglich wie! Und dazu wurde tatsächlich schon einiges geschrieben.
Mit freundlichen Grüßen -
und ach ja:
"nach dem Estrich, da Mann oder (Frau) gipshaltige spachte ... ".
also ehrlich! da bekomme ich ja Kopfschmerzen Herr Bumann!
Das ist völlig unsinnig.
Mit freundlichen Grüßen -
Macht schon Sinn, Herr Iking
kommt auf die Konstruktion an.
Beim Einsatz von Spannbetonhohlkammerdecken (aber auch bei Filigran, obwohl weniger) bekommt die Decke durch den Estrich die letzte relevante Auflast, wir haben bei den mit Stich erstellten Spannbetondecken ein "Durchbiegen" von teilweise bis zu 1,5 cm gemessen. Nicht jede Spachtelfuge macht das rissfrei mit.
Unabhängig davon, dass man auf dem Estrich besser mit dem Rollgerüst fahren kann.
Gruß Christian -
Stimmt
das habe ich nicht bedacht. Dieses Argument zieht. Punkt für sie. Ich kann sie jedoch beruhigen und aus Erfahrung berichten das es da keine Probleme gibt. Vor allen Dingen finde ich in diesem Zusammenhang den Verweis auf Gipsgebundene Spachtelmassen Interessant. Schließlich wäre Zement da sicher besser, die Zementgebundene Spachtelmasse neigt bestimmt nicht so sehr zu rissen?! und die ist bestimmt auch nicht so schwer, sicher zieht die Gipsgebundene Spachtelmasse die Betondecken durch ihr Gewicht noch mehr nach unten, wohlmöglich ist hier die Statik gefährdet. Oder wie durfte ich das verstehen. Ich bleib dabei: das ist egal (88). Also doch völlig unsinnig! Es gibt einen Hersteller von Sritz- und Spachtelputz für Betondecken, der schreibt den Einbau vor dem Estrich vor. Logischerweise sind dann auch die Fugen vor dem Estrich zu schließen. Das ist völlig Schwachsinnig: Wenn ich auf der Rohdecke inkl. Heizungsinstallationen und Elektrokabeln Spritzputz mache (dabei muss ich ständig nach oben sehen!) dann leg ich mich mehrmals täglich gepflegt auf die Fr.. und die Spritzstruktur kann ich vergessen. Den Einbau der Spritzputzes nur nach dem Estrich. Aber die Fugen sind echt egal (Ihr Argument mal ausgenommen, jedoch nur bei extremen Spannweiten, da überleg ich mir das nochmal.)
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen -
is wahrscheinlich so, wie sie sagen, Herr Iking
Ich weiß nur, dass Knauf die Empfehlung gibt, abgehangene GK-Decken erst nach dem Einbau des Estrichs zu spachteln, wegen der eventuellen Rissgefahr des Gipsspachtels durch die Bewegung der Durchbiegung.
Gruß Christian -
Wellaform
Das kenn ich auch, ist aber ein anderes Thema. Wenn man 50 cm Lattenabstand vorsieht und danach den Estrich Einbaut gibt es eine erhebliche Durchbiegung der Gipskartonplatten durch die Feuchtigkeit. Wellaform Dachschrägen. Ich würde jedoch zu bedenken geben das sie dann ein viel größeres Problem haben als gerissene Spachtelfugen.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Deckenfugen, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gibt es eine optimale, pastöse Farbe für das Streichen eine Fertigbetondecke?
- … Mischungsverhältnis nachlesen oder im Fachgeschäft fragen. Die Silikatfarbe wird möglichst dünn gestrichen. Boden gut abdecken und Fenster vor Spritzer schützen. Tipp; nach …
- … Wenn die Decken sauber gestrichen sind, kann man schon sehen ob die Spachtelarbeit gut war, …
- … oder ob nachgearbeitet werden muss. Die Betondeckenfugen sollten nicht mehr zu sehen sein! …
- … Ich habe die Deckenränder auf ca. 10 cm zwei - bis dreimal sauber deckend gestrichen, denn und jetzt kommt mein Tipp, habe ich den …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betondecke Fugen verspachteln
- … also unsere betondeckenfugen wurde mit mulitfinish verspachtelt. …
- … die Decke soll danach zweimal gestrichen werden und dann gespritzt werden (wegen diesen dämlichen Löchern). …
- … habe wir uns das Malervlies gespart und direkt die gespachtelte Ecke gestrichen. Hier habe ich dann mit Putzgrund vorgestrichen, ist …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Was gehört alles zu Malerarbeiten?
- … Malerarbeiten selbst machen müssen und dass dazu auch das Verspachteln der Deckenfugen gehört, so war das von uns aber nicht gesagt gewesen. …
- … Wohnräume, die Kellerdecken, sowie die Kellerinnenwände werden mit umweltfreundlicher Innenwandfarbe weiß gestrichen. Fertigteildecken (außer Kellerdecken) werden in Raufaserstruktur tapeziert und gestrich …
- … Das verspachteln der Deckenfugen macht eigentlich grundsätzlich der ... …
- … Das verspachteln der Deckenfugen macht eigentlich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11070: Deckenfugen bearbeiten bzw. füllen
- … Deckenfugen bearbeiten bzw. füllen …
- … wir befinden uns in der Phase nach dem Verputzen kurz vor den Estricharbeiten. …
- … 2. Könnte diese Arbeit auch nach dem Estrich erledigt werden? …
- … dem Estrich …
- … Wieso nach dem Estrich ... …
- … nach dem Estrich, da Mann oder (Frau) gipshaltige spachte ... . …
- … (aber auch bei Filigran, obwohl weniger) bekommt die Decke durch den Estrich die letzte relevante Auflast, wir haben bei den mit Stich erstellten …
- … Unabhängig davon, dass man auf dem Estrich besser mit dem Rollgerüst fahren kann. …
- … Sritz- und Spachtelputz für Betondecken, der schreibt den Einbau vor dem Estrich vor. Logischerweise sind dann auch die Fugen vor dem Estrich zu …
- … Spritzstruktur kann ich vergessen. Den Einbau der Spritzputzes nur nach dem Estrich. Aber die Fugen sind echt egal (Ihr Argument mal ausgenommen, jedoch …
- … Knauf die Empfehlung gibt, abgehangene GK-Decken erst nach dem Einbau des Estrichs zu spachteln, wegen der eventuellen Rissgefahr des Gipsspachtels durch die Bewegung …
- … anderes Thema. Wenn man 50 cm Lattenabstand vorsieht und danach den Estrich Einbaut gibt es eine erhebliche Durchbiegung der Gipskartonplatten durch die Feuchtigkeit. …
- BAU-Forum - Innenwände - Filigrandecken vor dem Streichen vorbehandeln?
- … dass die Filigrandecken sehr glatt sind und die können ohne Vorbehandeln gestrichen werden. …
- … der Decken werden Sie noch was ganz anderes entdecken. Die gespachtelten Deckenfugen. Die jetzt sichtbaren Luftbläschenaufschlüsse sind normal und nicht zu bemängeln. …
- … Ging besser und schneller als erwartet. Danach Tiefengrund und mit Silikatfarbe gestrichen. Man kann damit im übrigen auch sehr gut das Finish …
- … für die gespachtelten Deckenfugen machen. …
- … denn Knauf Multi-Finish wurde gerade für die Deckenfugen entwickelt. Hie früher Knauf Betofinish. Damit kann man aber einiges …
- … es besser wie die Holländer oder die Deutschen: Spachteln sie die Deckenfugen! und spritzen sie dann. Spritzputz nennt sich das und wird immer …
- … löhnt sich) und ein zwei mal drüber streichen. Wenn sie die Deckenfugen richtig spachteln sehen sie die übrigen ganz sicher nicht mehr (nach …
- … mit nassen Schmirgelleinen geglättet. Dann 2x mit normaler Kalkfarbe von Sto gestrichen. Die kleineren Löcher werden durch die Farbe gefüllt, sofern Sie …
- BAU-Forum - Neubau - Ausführung Decke 1. OG als Beton oder Holzsparendecke?
- BAU-Forum - Neubau - Fertigkellerangebot - was kann ich damit anfangen?
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Estricharbeiten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Deckenfugen, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Deckenfugen, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.